Guten Tag, liebe Forengemeinde,
zunächst einmal möchte ich mich vorstellen: Ich bin Markus, Mitte dreißig, eher technisch als elektrotechnisch affiner Ingenieur, und bau derzeit, gemeinsam mit meiner Frau, ein EFH in KfW-Bauweise, seit Anfang letzten Jahres.
Irgendwie kam ich auf die Idee, den KNX-Standard ins Haus zu integrieren, und so sind wir nun hinsichtlich Licht, Rolläden, Strom und Heizung und Strom gut ausgestattet. Zur Visualisierung nutzen wir den G1.
Dank ca. einem Jahr mit schlechter Laune ob der Anwenderfreundlichkeit eines Programms wie ETS, geht nun Licht an/aus, die Rolläden hoch und runter, und einige, wesentliche Steckdosen schalten und dimmen.
Im aktuellen Schritt habe ich nun einen Heizungsaktor mit RTR installiert (GIRA), dazu elektrothermische Stellantriebe von Danfoss (NC), und versuche nun seit einiger Zeit, das Kinderzimmer zu heizen. Da die Zeit knapp wird, und der hohe Rat zunehmend unzufriedener wird, benötige ich nun dringend Euere Hilfe:
Problembeschreibung:
GA erstellt, Heizungsaktor regelt, Antriebe bewegen sich grundsätzlich - aber es wird nicht warm!
Es muss irgendwo in meiner Denke einen Fehler geben, auf den ich nicht komme: Der G1 zeigt eine Temperatur an, die sich scheinbar nicht aktualisiert.
Die Regler erhalten einen Stellwert, der jedoch nicht dafür sorgt, dass sich die Temperatur ändert. Mein Gefühl sagt mir, dass die Regelschleife nicht funktioniert.
Ich würde mich wirklich sehr über Eure Unterstützung freuen! Anbei Screenshots des wesentlichen Beispiels "Kind2" (er hat schon Husten).
Ein verzweifelter KNX-Nutzer
zunächst einmal möchte ich mich vorstellen: Ich bin Markus, Mitte dreißig, eher technisch als elektrotechnisch affiner Ingenieur, und bau derzeit, gemeinsam mit meiner Frau, ein EFH in KfW-Bauweise, seit Anfang letzten Jahres.
Irgendwie kam ich auf die Idee, den KNX-Standard ins Haus zu integrieren, und so sind wir nun hinsichtlich Licht, Rolläden, Strom und Heizung und Strom gut ausgestattet. Zur Visualisierung nutzen wir den G1.
Dank ca. einem Jahr mit schlechter Laune ob der Anwenderfreundlichkeit eines Programms wie ETS, geht nun Licht an/aus, die Rolläden hoch und runter, und einige, wesentliche Steckdosen schalten und dimmen.
Im aktuellen Schritt habe ich nun einen Heizungsaktor mit RTR installiert (GIRA), dazu elektrothermische Stellantriebe von Danfoss (NC), und versuche nun seit einiger Zeit, das Kinderzimmer zu heizen. Da die Zeit knapp wird, und der hohe Rat zunehmend unzufriedener wird, benötige ich nun dringend Euere Hilfe:
Problembeschreibung:
GA erstellt, Heizungsaktor regelt, Antriebe bewegen sich grundsätzlich - aber es wird nicht warm!
Es muss irgendwo in meiner Denke einen Fehler geben, auf den ich nicht komme: Der G1 zeigt eine Temperatur an, die sich scheinbar nicht aktualisiert.
Die Regler erhalten einen Stellwert, der jedoch nicht dafür sorgt, dass sich die Temperatur ändert. Mein Gefühl sagt mir, dass die Regelschleife nicht funktioniert.
Ich würde mich wirklich sehr über Eure Unterstützung freuen! Anbei Screenshots des wesentlichen Beispiels "Kind2" (er hat schon Husten).
Ein verzweifelter KNX-Nutzer
Kommentar