Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

J-Y(St)Y 2x2x0,8 Fernmeldekabel für MVS neben 230V?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Achso. Dann ist alles safe. Das ist immer ausgeschlossen.
    Sorry für die Verwirrung.

    Kommentar


      #17
      Hallo,

      laut Norm darf man das nicht zusammen verlegen, bzw muss Trennabstände einhalten, weil ein J-Y (ST)Y mit nur 800V anstatt 4000V Prüfspannung genormt ist.

      In der Praxis hält sich allerdings meiner Erfahrung nach kaum einer daran...

      Zum Thema Kontakte: Du brauchst bei einzelnen Kontakten zwei Leitungen, pro zustätzlichen Kontakt kommt eine Leitung dazu.
      Sprich mit einen J-Y(St)Y 2x2x0,8 kannst Du maximal drei Kontakte abfragen.

      Grüße

      Kommentar


        #18
        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
        Isolationsspannung bzw. dadurch notwendiger Abstand?
        Die Frage ist doch aber, was mit "230V" hier gemeint ist: ein NYM (also Mantelleitung) oder nur eine 230V Einzelader.

        Kommentar


          #19
          Ich bin von NYM Ausgegangen...

          Kommentar


            #20
            Zitat von uncelsam Beitrag anzeigen
            Ich bin von NYM Ausgegangen...
            Ja eben, und da kann ich der Logik von vento66 nicht folgen ...

            Wenn eine abgemantelte KNX-Ader (SELV) neben NYM ausdrücklich zulässig ist, wieso sollte ein YSTY (nicht abgemantelt) unzulässig sein?

            Kommentar


              #21
              Zitat von uncelsam Beitrag anzeigen
              Hallo,

              laut Norm darf man das nicht zusammen verlegen, bzw muss Trennabstände einhalten, weil ein J-Y (ST)Y mit nur 800V anstatt 4000V Prüfspannung genormt ist.

              In der Praxis hält sich allerdings meiner Erfahrung nach kaum einer daran...

              Zum Thema Kontakte: Du brauchst bei einzelnen Kontakten zwei Leitungen, pro zustätzlichen Kontakt kommt eine Leitung dazu.
              Sprich mit einen J-Y(St)Y 2x2x0,8 kannst Du maximal drei Kontakte abfragen.

              Grüße
              Da ich immer wieder gefragt werde, warum bei U0 230v ein Kabel das mit 800V geprüft ist, trotzdem nicht ausreichend hier die Antwort.

              Für eine Laienbedienbarkeit, wird hier ein zusätzlicher Schutz im Fehlerfall gefordert. Um diesen zu erreichen, gibt es die Möglichkeit Schutz durch doppelte Isolierung oder Schutz durch verstärkte Isolierung.
              In dem Fall KNX Leitung ist der Schutz durch verstärkte Isolierung zur Anwendung gekommen.
              Alternativ zu beiden wäre Abstand.
              Zuletzt geändert von larsrosen; 07.10.2019, 07:59.
              Elektroinstallation-Rosenberg
              -Systemintegration-
              Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
              http://www.knx-haus.com

              Kommentar


                #22
                Lars, du bist jetzt aber auch wieder bei der 230V Einzelader neben YSTY, oder? Ich hatte die Fragestellung so verstanden, daß NYM verlegt ist.

                Kommentar


                  #23
                  iGude,

                  naja die Normenlage sieht hier m. M. n. anders aus.
                  Vde0100-520 528.1
                  Leitungen die zusammen verlegt werden müssen für die höchst vorkommende Spannung ausgelegt sein. Damit müsste das Jysty Die U0/U Spannung vom NYM aufweisen.

                  Die Realität sieht hier wohl anders aus.
                  Zuletzt geändert von larsrosen; 07.10.2019, 08:35.
                  Elektroinstallation-Rosenberg
                  -Systemintegration-
                  Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                  http://www.knx-haus.com

                  Kommentar


                    #24
                    Hier bleibt jetzt wieder die Frage, der "allgemein anerkannte Regeln der Technik".
                    Ist eine Norm die in der Realität kaum eingehalten wird, noch "quasi rechtsverbindlich" ?

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von uncelsam Beitrag anzeigen
                      Hier bleibt jetzt wieder die Frage, der "allgemein anerkannte Regeln der Technik".
                      Ist eine Norm die in der Realität kaum eingehalten wird, noch "quasi rechtsverbindlich" ?
                      Wenn es zum Schaden kommt natürlich.
                      Und noch viel mehr. Unter Umständen gibt es kein Versicherungsschutz.
                      Elektroinstallation-Rosenberg
                      -Systemintegration-
                      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                      http://www.knx-haus.com

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                        iGude,

                        naja die Normenlage sieht hier m. M. n. anders aus.
                        Vde0100-520 528.1
                        Leitungen die zusammen verlegt werden müssen für die höchst vorkommende Spannung ausgelegt sein. Damit müsste das Jysty Die U0/U Spannung vom NYM aufweisen.

                        Die Realität sieht hier wohl anders aus.
                        Moin Lars,

                        für mich ergibt die Auslegung hier keinen Sinn, allerdings ohne Normenkunde rein aus technischer Sicht als E-Technik-Ing.

                        Eine NYM Mantelleitung liegt durchaus auch offen berührbar auf der Wand. Oder jede 230V-Zuleitung eines anderen Gerätes. Das ist sicher, das darf der Kunde berühren.
                        Und wenn ich nun ein YSTY daneben lege, also noch weitere Isolierschichten von der "sicheren" Oberfläche des NYM bis zum SELV-Leiter hinzufüge, dann kompromittiert das die elektrische Sicherheit des SELV? Für mich ist das nicht nachvollziehbar.

                        Es wird hier so argumentiert, als würde das YSTY direkt auf den nackten unisolierten 230V Leiter gebracht, was nun wirklich nicht annähernd der Fall ist. Die 230V sind in einer Mantelleitung.

                        Die Installationhinweise der KNX.org wären dann auch falsch. Dann dürfte man eben keine abgemantelte KNX-Adern direkt neben NYM verlegen, wie in den KNX Installationshinweisen beschrieben.
                        Zuletzt geändert von Gast1961; 07.10.2019, 09:31.

                        Kommentar


                          #27
                          iGude,

                          naja es ist ja auch noch eine Induktive einkopplung möglich. Das Schutzniveau wird gerade in SELV Bereich sehr hoch gehalten.

                          Bei den KNX Leitungen ist es meines Erachtens nur erlaubt, da es sich ja in einer Doppelten Isolierung(up Dose oder Verteilung) befindet.

                          Ich werde mich aber gerne im Oktober beim VDE Forumstreffen, erhellen lassen. Oft sind es kleine Dinge, an die man bei sowas nicht denkt.
                          Elektroinstallation-Rosenberg
                          -Systemintegration-
                          Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                          http://www.knx-haus.com

                          Kommentar


                            #28
                            Das wäre prima, Lars.

                            Entweder es gibt noch eine technische Überlegung die wir übersehen oder das Regelwerk ist zugunsten der einfachen Anwendbarkeit bewusst allgemein gehalten (lieber ein zu hohes Sicherheitsniveau fordern als einmal zu niedrig).

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                              iGude,

                              naja die Normenlage sieht hier m. M. n. anders aus.
                              Vde0100-520 528.1
                              Leitungen die zusammen verlegt werden müssen für die höchst vorkommende Spannung ausgelegt sein. Damit müsste das Jysty Die U0/U Spannung vom NYM aufweisen.
                              Warum?
                              VDE 0100-520 528.1
                              Zitat:"

                              Laut Abs. 528.1 der VDE 0100-520 (Errichten von Niederspannungsanlagen Teil 5-52: Auswahl und Errichtung elektrischer Betriebsmittel – Kabel- und Leitungsanlagen) dürfen Stromkreise mit Spannungen der Spannungsbereiche I und II nicht in derselben Kabel- und Leitungsanlage verlegt sein (z.B. innerhalb eines Kabel- oder Installationskanals). Ausgenommen sind jedoch Stromkreise, für die eine der folgenden Maßnahmen umgesetzt wurde:
                              -Kabel und Leitungen besitzen eine Isolationsfestigkeit, die der höchsten vorkommenden Spannung entspricht.
                              -Alle Leiter von vieladrigen Kabeln und Leitungen sind für die höchste innerhalb des Kabels oder der Leitung vorkommenden Spannung isoliert.

                              Man beachte den Punkt, alle Leiter von vieladrigen Kabel sind gegen die höchste vorkommende Spannung isoliert, hier geht es um die Basisisolierung und nicht um die Mantelisolierung.
                              Die Ader Ader Isolierung von einem YJSTY Kabel hat eine Prüfspannung von 800V, auf deutsch, die einfache Isolierung hat min. 400V.
                              Somit wäre es sogar nach der VDE möglich den einzelnen Draht eines YJSTY Kabels neben einer NYM Leitung zu verlegen.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von uncelsam Beitrag anzeigen
                                In der Praxis hält sich allerdings meiner Erfahrung nach kaum einer daran...
                                Leider findet man auch, das entmantelte YJSTY Leitungen problemlos (vielleicht besser ausgedruckt - gedankenlos) mit 230V Einzeladern im Schaltschrank "verflochten" werden, das geht bedeutend einfacher.
                                Gruß
                                Florian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X