Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mein Einfamilien Haus Bauprojekt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo
    Ich habe eine Frage bezüglich KNX Topologie.
    Ich will mir eine Linie 1.1.x (Hauptlinie) und eine zweite 1.2.x (Außenlinie) mit LK und eigenem Netzteil aufbauen.

    Jetzt hab ich hier das gelesen.
    Ein IP-Router ermöglicht nur Zugang zu einer niedrigeren KNX Topologie.
    Bedeutet: Über einen Router der an Linie 1 hängt, kannst du Linie 2 nicht programmieren.

    Würde doch bedeuten dass ich dann die Außenlinie mit meinem IP Interface nicht programmieren kann, oder bezieht sich das nur auf den Router?
    Angehängte Dateien
    Lg Hanspeter

    Kommentar


      #32
      Nimm einfach die dort beschriebene Lösung 4.

      Kommentar


        #33
        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
        Nimm einfach die dort beschriebene Lösung 4.
        Tja würd ich gern, bleibt die Farge wie ich eine Hauptlinie mit 1.0.x erstelle?
        Ich habe bei "Neues Projekt" den Hacken bei "Line 1.1 erzeugen" weggeklickt und dann das IP Interface manuell die PA 1.0.1 zugewiesen - dann kommt ob ich diese Line anlegen möchte - ja - weiter in die Topologie, rechts klick "als aktuelle Linie setzen" ->wenn ich dann neue Geräte hinzufüge bekommen diese aber die PA 0.0.1?
        Irgendwo mach ich da einen Fehler!

        Edit: OK habs glaub ich hinbekommen - wenn es jemand interessiert hier
        Zuletzt geändert von hpgo; 15.11.2019, 18:41.
        Lg Hanspeter

        Kommentar


          #34
          Mir ist noch eine Frage bezüglich KNX eingefallen (bin kein Elektriker, interessiert mich aber). Immer wenn Kabel von außen in das Haus kommen (Außenline) soll/muss man diese Leitung erden (POT) dazu wollte ich das hier verbauen (lassen).

          Macht es Sinn auch die Hauptlinie im Haus zu erden? Dazu meinen Topologie.

          Lg
          Hanspeter
          Angehängte Dateien
          Lg Hanspeter

          Kommentar


            #35
            KNX darf überhaupt nicht geerdet werden...... Nur der PE an die SV und gut. Für alles andere gibt es Überspannungsableiter, die erden den Bus aber nicht.

            Kommentar


              #36
              Hallo
              Ich würde nochmal eure Meinung zu meiner PM und BWM Verteilung benötigen. Vor allem im UG bin ich nicht sicher ob ich einen B&J Premium oder zwei B&J mini Premium nehmen soll. Variante 1 oder Variante 2, welche würdet ihr machen?
              Angehängte Dateien
              Lg Hanspeter

              Kommentar


                #37
                Bei deiner Variante mit einem Melder hat dieser keine Sicht auf das Sofa, das funktioniert nicht. Aber auch bei zwei Meldern ist der PM schon ganz schön weit weg vom Sofa.

                Außerdem ist die Erkennung bei direkter Bewegung auf den Melder zu besonders problematisch, das wird im Gang zumindest beim Einzelmelder zum Problem. Besser erkennen solche PIR-Melder eine Querbewegung (oder Bewegung mit einem Anteil in Querrichtung).

                Kommentar


                  #38
                  Danke 6ast für dein Feedback

                  Dazu muss ich noch sagen das das kleine Wohnzimmer im UG in ein paar Jahren zu einem zweiten KiZi abgetrennt werden soll. Soll heißen der PM braucht nicht das Sofa erreichen/erkennen. Deshalb auch der Premium mit 4 Zonen.
                  ....bei der Variante 2 könnte ich dann aber versuchen ob das viertel das in das kleine Wohnzimmer reicht ausreicht um Präsenz zu erkennen.

                  Der PM im Flur muss/soll erkennen wenn jemand vom UG ins OG gehen will und das Licht bei der Stiege einschalten und natürlich auch im Flur wenn jemand aus dem Zimmer kommt. Vom OG ins UG soll das Licht bei der Stiege der BWM im OG einschalten.
                  Zuletzt geändert von hpgo; 18.04.2020, 14:38.
                  Lg Hanspeter

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X