Hallo zusammen,
nachdem wir uns nun doch entschieden haben alles direkt mit KNX auszurüsten bin ich dabei mir ein KNX Testbrett zuzulegen.
Dazu wollte ich euch mal fragen, ob ich alles habe bzw. nix vergessen habe.
KNX:
STC-1280.01 Spannungsversorgung
SCN-IP000.03 IP Interface (oder soll ich besser den 100 nehmen - habe den Unterschied nicht ganz verstanden)
AMI-1216.02 Schaltaktor
AKD-0401.02 Dimmaktor
BE-GT2TW.01 Der berühmte Glastaster
BE-02001.01 Ein Tasterinterface
Dazu ein Holzbrett, einen 3-Reihen-Kleinverteiler, eine Lampenfassung, eine Aufputzsteckdose, einen FI und Sicherung, und Kleinkram.
Was meint ihr dazu?
Oder liege ich mit den Komponenten total daneben?
Viele liebe Grüße
Mattes
PS: Im Haus werden wir 2x5 Jalousien, 2x8 Heizkreise, 12 Deckenlampen, 6 dimmbare Lampenkreise und einige Steckdosen mit KNX schalten wollen.
Ich habe mal versucht die Aktoren/Sensoren so auszurüsten, dass wir sie später wieder verwenden können.
nachdem wir uns nun doch entschieden haben alles direkt mit KNX auszurüsten bin ich dabei mir ein KNX Testbrett zuzulegen.
Dazu wollte ich euch mal fragen, ob ich alles habe bzw. nix vergessen habe.
KNX:
STC-1280.01 Spannungsversorgung
SCN-IP000.03 IP Interface (oder soll ich besser den 100 nehmen - habe den Unterschied nicht ganz verstanden)
AMI-1216.02 Schaltaktor
AKD-0401.02 Dimmaktor
BE-GT2TW.01 Der berühmte Glastaster
BE-02001.01 Ein Tasterinterface
Dazu ein Holzbrett, einen 3-Reihen-Kleinverteiler, eine Lampenfassung, eine Aufputzsteckdose, einen FI und Sicherung, und Kleinkram.
Was meint ihr dazu?
Oder liege ich mit den Komponenten total daneben?
Viele liebe Grüße
Mattes
PS: Im Haus werden wir 2x5 Jalousien, 2x8 Heizkreise, 12 Deckenlampen, 6 dimmbare Lampenkreise und einige Steckdosen mit KNX schalten wollen.
Ich habe mal versucht die Aktoren/Sensoren so auszurüsten, dass wir sie später wieder verwenden können.
Kommentar