Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Letzte Fragen zur Planung unseres EFH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Letzte Fragen zur Planung unseres EFH

    Hallo zusammen,

    nach langer Zeit der Planung geht es jetzt in die heiße Phase. An folgender Stelle habe ich mich schon damals kurz vorgestellt. Vielleicht könnt Ihr mir nochmal bei ein paar Fragen zur Seite stehen, welche bei der Planung aufgetaucht sind.

    Hier noch einmal ein paar Eckdaten zum Gebäude zur Information: OG ist ausgebauter Dachraum, im EG offener Wohn-Ess-Kochbereich, Technikraum im Keller mit reichlich Platz, zentraler Steigeschacht, überall PM vorgesehen (MDT und Steinel), Abhangdecke im EG durchgehend vorhanden, klassische Taster für die Kinder und am Elternbett, überall GT2 zur Bedienung, RWM werden die Gira Dual Q mit einem Relaismodul, welche Wetterstation steht noch nicht fest.
    Beleuchtung: Im EG Küche/Wohnen/Essen 24V Spots TW, umlaufende Lichtvoute, Pendelleuchten 230V über Theke und Esstisch, im Flur/WZ Vorbereitung für Wandleuchten 230V, im Flur/Gast/Bad 24V LED Panels. Im OG überall 24V Spots, zusätzliche Lichtauslässe in den Kinderzimmern. Treppenbeleuchtung wird über MDT Wandbewegungsmelder gesteuert. Schalterprogramm wird Gira E2 reinweiß.

    Meine Fragen:
    Als IP-Einsätze habe ich folgende ausgewählt GIRA 245200 mit dieser Abdeckung, da diese zum Schalterprogramm passen. Sind die zu gebrauchen? Als Leitung habe ich die DRAKA UC1500HS22 4P Cat.7a vorgesehen.
    Als SAT-Einsätze habe ich folgende ausgewählt GIRA 093700 mit passender Abdeckung. Sind die zu gebrauchen? Wir planen eine Satellitenanlage. Als Leitung habe ich Kathrein LCD111A+ vorgesehen.
    Die letzte Frage ist der Klassiker: Im Anhang findet ihr die Anordnung der PM mit eingezeichneten Präsenzbereichen (zur besseren Übersicht auf mehreren Plänen dargestellt). Der Steinel hat dabei einen Radius <7,5m, der MDT D1.01 1,5m, der D3.01 2,5m und der D4.01 3,0m. Verschiedene Farben bedeuten verschiedene Zonen. Unterschieden werden soll zwischen Küche/Essen/Wohnen und im Flur EG zwischen den Bereichen WZ Richtung Garage (nach rechts) und WZ Richtung Treppe ins OG/Bad (nach unten). Ich bin bei der Anordnung davon ausgegangen, das die Wohnzimmertür meistens geöffnet sein wird. Bei allen anderen Türen sollte das nicht der Fall sein. Findet ihr die Anordnung so in Ordnung oder was sollte ich noch ändern?

    Danke und Gruß Marco
    Angehängte Dateien

    #2
    Zur Cat6a Dose: https://www.voltus.de/?cl=details&an...e088a62d7497e0 Ist die gleiche, allerdings billiger. Die Gira Abdeckung passt da auch. Ich hab damals Gira bestellt und die verlinkte bekommen - in einer Gira Schachtel.

    Kommentar


      #3
      Dann werde ich auch auf die Ruthenbeck umschwenken, danke für den Tipp.

      Gruß Marco

      Kommentar


        #4
        Hallo zusammen,

        kann mir wirklich niemand sagen ob meine PM-Planung totaler Murks oder in Ordnung ist? Habe ich zu wenig oder zu unverständliche Informationen gegeben, sind die Pläne nicht verständlich genug? Wäre toll wenn ihr mir bei dieser Frage helfen könntet.

        Gruß Marco

        Kommentar


          #5
          Deine Aufteilung ist perfekt sehr gut ausgearbeitet. Alle Positionsmelder erfassen die Bereiche. Aus meiner Bewertung ist alles i.O.

          Kommentar


            #6
            Der Steinel TP im Wohnzimmer ist sicher gut für das Sofa montiert, aber wg der stark asymmetrischen Position ist eine Durchdringung der Wand in den Flur nicht ausgeschlossen. Die HF-Leistung soll ja auch noch ordentlich nah am Essbereich funktionieren.

            Wo ist der Treppeneinstieg?

            PM111 könnte ähnlich bis in die Küche schauen, welchem Zweck dient der kleine Raum, das da ein Steinel TP erforderlich ist? Was ist da rechts unter dem Wohnzimmer für ein raum und ist das dort ein Fenster oder belebter Durchgang? bei letzterem gut die Türe in den Raum unten zu halten da der Melder wahrscheinlich regelmäßig Licht schalten wird. Abhilfe könnte eine Tür mit DIN-Anschlag rechts bringen, ist aber nicht eingezeichnet.

            OG ohne Türanschläge / Treppe Raumnutzung nicht ordentlich beurteilbar. In der vermutlichen Ankleide geht wahrscheinlich schon ein BWM in Kombination mit dem Steinel. wg-Nachtbewegung auf WC usw. ggf noch einen BWM unters Bett.

            Der halbe Flur ist blind.

            ah in dem PDF scheint der Hauseingang ganz unten zu sein, da denke ich mir aber die Tür wird auch nen Rechts-Anschlag haben, dann wird der Melder dich aber erst sehen wenn du schon richtig drinnen bist usw...

            male einfach alle Melder in ein Bild, nimm einfach passende Farben in für die jeweiligen Kreise.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Zitat von MarcoE Beitrag anzeigen
              Als IP-Einsätze habe ich folgende ausgewählt GIRA 245200 mit dieser Abdeckung, da diese zum Schalterprogramm passen. Sind die zu gebrauchen? Als Leitung habe ich die DRAKA UC1500HS22 4P Cat.7a vorgesehen.
              Als SAT-Einsätze habe ich folgende ausgewählt GIRA 093700 mit passender Abdeckung. Sind die zu gebrauchen? Wir planen eine Satellitenanlage. Als Leitung habe ich Kathrein LCD111A+ vorgesehen.
              Ich hab welche von Metz und welche von Telegärtner, die passen alle. Und bei den Sat-Dosen habe ich welche von Kathrein genommen. Passen auch. Bei CAT und SAT Einsätzen sind viele kompatibel. Da würde ich nicht auf die Gira-Einsätze gehen.

              Kommentar


                #8
                Hallo und danke für eure Rückmeldungen.

                Der Steinel TP im Wohnzimmer ist sicher gut für das Sofa montiert, aber wg der stark asymmetrischen Position ist eine Durchdringung der Wand in den Flur nicht ausgeschlossen. Die HF-Leistung soll ja auch noch ordentlich nah am Essbereich funktionieren.
                Das ist korrekt, ich habe den so positioniert, dass der nicht so stark durch die WZ-Tür in den Flur schielt. Kann den aber auch weiter nach links verschieben. Die Wand zum Flur ist eine 17,5 KS Vollstein. Kann der da auch noch durchgucken?

                Wo ist der Treppeneinstieg?
                Antritt unten in den Bildern am kleineren Lauf der Wendeltreppe, Austritt oben am größeren Lauf. -> Ich werde die Laufrichtung einzeichnen.

                PM111 könnte ähnlich bis in die Küche schauen, welchem Zweck dient der kleine Raum, das da ein Steinel TP erforderlich ist?
                Raumnutzungen trage ich nach Kurzversion: EG1-Dusch-WC, EG2-Küche, EG3-links Essen, rechts WZ, EG4-Gast, EG5-Flur. Dachte wenn man da mal bei ner längeren Sitzung ruhig sitzt sollte licht anbleiben. Der hintere Teil des Raumes ist eine Dusche mit Glaswand, da sollte der auch durchgucken. Die Wand zur Küche ist 11,5 KS-Vollstein mit vorgesetzten Installationswand, selbe Frage wie oben.

                Was ist da rechts unter dem Wohnzimmer für ein raum und ist das dort ein Fenster oder belebter Durchgang? bei letzterem gut die Türe in den Raum unten zu halten da der Melder wahrscheinlich regelmäßig Licht schalten wird. Abhilfe könnte eine Tür mit DIN-Anschlag rechts bringen, ist aber nicht eingezeichnet.
                Unter dem WZ geht rechts der Flur Richtung Garage ab, darunter ist ein Gäste/Arbeitszimmer. Das Gästezimmer soll Linksanschlag bekommen, die Tür sollte aber eingentlich geschlossen bleiben. Der Rest des Flures ist außerhalb des PM-Bereichs aber wird noch durch den BWM-Bereich des Melders erfasst. Wenn das nicht reicht könnte ich noch einen Mini-PM vor die Garagentür setzen.

                OG ohne Türanschläge / Treppe Raumnutzung nicht ordentlich beurteilbar. In der vermutlichen Ankleide geht wahrscheinlich schon ein BWM in Kombination mit dem Steinel. wg-Nachtbewegung auf WC usw. ggf noch einen BWM unters Bett.
                Raumnutzungen trage ich nach Kurzversion: OG1-Eltern, OG2+3-Kinder, OG4-Bad, OG5-Ankleide, OG6-Flur. Wand-BWM sind in Steckdosenhöhe im Schalfzimmer angeordet und in den Kinderzimmern auf jeder Wand vorbereitet, da man nie wissen kann wie die Kinderzimmer gestellt werden, habe diese nur in den PDFs oben nicht eingeblendet. Kann das aber auf einem PDF nachreichen.

                Der halbe Flur ist blind.
                Der Flur ist nur der kleine Raum oben der durch den PM261 erfasst werden soll. Direkt da, wo die Beschriftung OG6 steht endet die Treppe. Die Treppen bekommen am An- und Austritt je einen Wand-BWM auf Fußhöhe. Wollte so je nach Gehrichtung den entsprechenden Lichtkreis in den Fluren schalten.

                ah in dem PDF scheint der Hauseingang ganz unten zu sein, da denke ich mir aber die Tür wird auch nen Rechts-Anschlag haben, dann wird der Melder dich aber erst sehen wenn du schon richtig drinnen bist usw...
                Stimmt, ich sollte hier noch einen Melder im unteren Teil des Flures setzten, der dann auch ein bisschen auf den unteren Teil der Treppe, zur Haustür raus und in das WC guckt.

                Ich werde die Wand-BWM, Raumnutzung und Laufrichtung noch einmal ergänzen. Ich hoffe ich schaffe das heute Abend, Kellerabdichtung steht an. Packe dann alle PM-Bereiche in ein Bild.

                Gruß Marco

                Kommentar


                  #9
                  Ich stehe aktuell noch vor der Frage, ob es RWM mit normaler Batterie werden sollen, welche mit 10J Batterie, welche mit 230V-Sockel oder mit 12V Versorgung.
                  Bei den 12V habe ich nur die von Abus gefunden. Haben die echt keine Batterie verbaut? Kann auf den Datenblättern nichts dazu finden. Würde die dann definitiv nicht nehmen. Vernetzt werden sollen die in jedem Fall mit einer BMK-Leitung. Die mit der externen Versorgung halten doch auch nicht länger oder?

                  Gruß Marco

                  Kommentar


                    #10
                    So lange der Melder nicht modular ist ist es egal weil nach 10Jahren die Sensoreinheit ausgetauscht gehört. Und ohne Batterie läuft auch kein 230V Melder.

                    Vernetzung per CU ist ok, Funk wäre aber auch i.o.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      ich habe noch neue Pläne erstellt aus denen hoffentlich alles etwas klarer wird. Die fußbodennahe Installation habe ich auch angehängt, da sieht man z.B. die Nachtlicht BWM. Den PM151 habe ich bereits neu angeordnet das dieser früher aus der Haustür guckt beim öffnen. Dadurch ergibt sich die Überlegung, ob ich auf den Wand BWM am Treppenantritt erstmal verzichte und nur die Dose für den Fall setzte, dass die Zonentrennung dort nicht zum gewünschten Ergebnis führt.

                      Spannung für die RWM streiche ich, kost nur Geld und hat keinen Mehrwert. Die Vernetzung mit Draht bleibt natürlich.

                      Das mit dem Rechtsanschlag der Tür zum Gästezimmer muss ich mit meiner Regierung einmal diskutieren.

                      Hat jemand Erfahrung, wie gut der Steinel TP jetzt durch Wände gucken kann?

                      Gruß Marco und danke für die Hilfe.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        WG den.Steinel blättere Mal durch die neuesten Artikel im Steinel TP Thread, da hat einer das Phänomen WG der Wände.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X