Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Flure mit Treppenhaus, wie die Beleuchtung steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Flure mit Treppenhaus, wie die Beleuchtung steuern

    Hallo, ich habe 2 über einander liegende Flure, welche über eine Treppe 15 Stufen mit kleinem Zwischenpodest bei Stufe 13 verbunden sind. Die Flure sind grob 6x2,10m, die Treppe 2,8x 1,10m. Nun möchte ich die Beleuchtungen mit Meldern via KNX schalten, eine Deckenlampe Flur unten, eine Wandlampe am Treppenaufgang und 1 Deckenlampe im Flur unten. Alle Leuchten sollen separat arbeiten wobei die Flure relativ problemlos sind. Ich möchte aber, dass die Wandlampe nur leuchtet, wenn wirklich jemand die Treppe benutzt, also praktisch ein Viertel Teil des Raums. Leuchten soll sie natürlich egal ob man von oben oder unten kommt und darauf folgend wenn der entsprechende Bereich erfasst wird,dann auch die Flurbeleuchtung oben oder unten einschaltet.
    Habt ihr eventuell eine Idee wie da zu realisieren ist? Cool wäre ein Melder der 4 Segmente separat überwacht. Den könnte man im oberen Flur entsprechen positionieren und den Abstieg zur Treppe separat überwachen lassen. Ich find aber nichts dazu.

    #2
    Lichtschranke oben und unten

    Kommentar


      #3
      Lichtschranken funktionieren hier nur bedingt - und zwar nur dann, wenn die Treppe zur selben Zeit von einer Person genutzt wird. Sobald mehrere Personen gleichzeitig (am besten noch in unterschiedliche Richtungen) einen Treppenlauf nutzen, versagt dieser Ansatz (leider).
      Es nutzt nichts, man muss die richtigen Melder an den richtigen Positionen platzieren...
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #4
        gelöscht.
        Zuletzt geändert von luki89; 03.11.2019, 14:09.
        Lg Lukas

        Kommentar


          #5
          Zitat von moorhuhn Beitrag anzeigen
          Cool wäre ein Melder der 4 Segmente separat überwacht.
          Beispielsweise Busch Jaeger Premium oder Mini Premium, der hat 4 gut abgegrenzte Sektoren.

          Ich persönlich würde auf das separate Schalten der Treppe verzichten, weil ich so Lichtspiele eher nervig fände.

          Kommentar


            #6
            Zitat von evolution Beitrag anzeigen
            Lichtschranken funktionieren hier nur bedingt - und zwar nur dann, wenn die Treppe zur selben Zeit von einer Person genutzt wird. Sobald mehrere Personen gleichzeitig (am besten noch in unterschiedliche Richtungen) einen Treppenlauf nutzen, versagt dieser Ansatz (leider).
            Es nutzt nichts, man muss die richtigen Melder an den richtigen Positionen platzieren...
            Hm ja, der der von oben kommt würde dem der von unten kommt das Licht klauen. Würde ich mit LS A LS B sperren, könnte das gleiche passieren. Zugegeben, unpraktisch. Daran hatte ich erst nicht gedacht.

            Melder haben aber den Nachteil, das man unter Umständen detektiert wenn jemand an der Treppe vorbei läuft. Das ist bei uns nämlich das Problem: Über der Treppe ist direkt die Dachschräge, der Raum damit sehr hoch. Die Treppe ist aus Holz, darunter die Kellertreppe. Was ich vermeiden möchte ist das, was wir aktuell haben: Laufe ich auf der Treppe schalte ich auf der Kellertreppe das Licht ein...

            Kommentar


              #7
              Schau dir mal das an, da stellt jemand die Busch Jäger Premium vor:

              https://www.meintechblog.de/2017/10/...nnvoll-nutzen/

              Gruß Pierre
              Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 03.11.2019, 18:34.
              Gruß Pierre

              Mein Bau: Sanierung

              DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

              Kommentar


                #8
                Das Ganze scheint ja ne schwere Prozedur zu werden. Ich möcht halt nicht unnötig das Treppenlicht einschalten wenn z.B. jemand Nachts auf die Toilette muss.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von moorhuhn Beitrag anzeigen
                  Das Ganze scheint ja ne schwere Prozedur zu werden. Ich möcht halt nicht unnötig das Treppenlicht einschalten wenn z.B. jemand Nachts auf die Toilette muss.
                  wieso baust nicht einfach beim Stiegenaufgang und Stiegenabgang jeweils im Sockelgereich einen BWM ein?
                  Lg Lukas

                  Kommentar


                    #10
                    Hab ich auch schon überlegt, aber das Geländer ist offen und quert dann jemand im Flur unten, wird er auch erfasst und es leuchtet unnötig. Man bräuchte nen Melder der nur 1m messen kann.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von moorhuhn Beitrag anzeigen
                      und es leuchtet unnötig.
                      Der Aufwand, das getrennt zu erfassen, rechnet sich doch über die Stromersparnis bei LED niemals. Und man hat immer Disco, wenn es zu kleinteilig einzeln geschaltet wird und man durch mehrere Bereiche läuft. Ich würde das nicht machen.

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn Tapeten ab sind, dann testen wir. Zur Not hat 6ast Recht. Strom sparen ist nicht der Grund, meine Mutter ist uralt und geht selten Treppen rauf und runter, das der Grund. Weitter sollte man der Umwelt wegen, Energie sparen wo es geht. Selbst eine Lampe macht was aus wenn jeder ein Wenig daran denkt

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                          Schau dir mal das an, da stellt jemand die Busch Jäger Premium vor:

                          https://www.meintechblog.de/2017/10/...nnvoll-nutzen/

                          Gruß Pierre
                          Hab das bei mir auch mit nem BJ Premium KNX versucht umzusetzen, mit mäßigen Erfolg. Meistens gehen die beide Lichte an, also Treppe hoch und Treppe runter, da man durch beide Präsenzbereiche läuft.

                          Kommentar


                            #14
                            Auch Elektronik (BWM, Schaltaktoren) kosten Energie in der Herstellung. Wenn der Flur wirklich ein Flur ist, und die Lampen nur kurzfristig an sind, dann würde ich auf die Abstufung verzichten. Wenn die aber im Winter täglich 8 Stunden an sind, dann kann man darüber nachdenken.
                            Gruß
                            Florian

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X