Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tag/Nacht Objekt aus Enertex 960V2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tag/Nacht Objekt aus Enertex 960V2

    Hallo Forum,
    bin gerade dabei mich in KNX hineinzudenken (https://knx-user-forum.de/forum/%C3%B6ffentlicher-bereich/knx-eib-forum/knx-einsteiger/1424049-kurze-vorstellung-piet61) und habe eine konkrete Frage, auf die ich bisher keine Antwort gefunden habe.

    Ich habe für ein Testbrett u.A. eine Enertex 960-V2 Stromversorgung bestellt (noch habe ich die Komponenten nicht, rechne aber täglich damit) weil diese u.A. über eine Astrofunktion verfügt, mit der man unter Angabe der eigenen Position den Sonnenauf- bzw Untergang berechnen kann.
    Über die Astrofunktion können Schaltuhren getriggert werden können.

    In Ermangelung einer Wetterstation möchte ich nun gerne mit Hilfe dieser Astrofunktion ein Tag/Nacht Objekt erzeugen, das ich für die Steuerung anderer Komponenten nutzen kann, die auf ein solches Objekt zugreifen können (z.B. Tag/Nacht Umschaltung Glastaster II)

    Ist so etwas möglich?

    Ich werde aus dem Handbuch zu der Stromversorgung zu dieser Thematik nicht schlau und finde auch sonst keine Anleitung dazu (was bedeutet z.B beim Telegrammtyp einer Schaltuhr "Betriebsmodus d. Reglers" mit einer Wertvorgabe "Nacht"?)

    In den KOs der Stromversorgung gibt es u.A. 1 bit Objekte für "Werktag aktiv" oder "Feiertag aktiv" - aber ein Tag/Nacht Objekt finde ich nicht.

    Viele Grüße

    Piet


    #2
    Hallo Piet,

    du kannst für das Tag/Nacht Objekt einen Schaltuhrkanal verwenden.

    Hatte ich eine Zeit lang auch so, hat problemlos funktioniert. Leseanforderungen an das Schaltuhr-Objekt werden, im Gegensatz zu einem richtigen Tag/Nacht Objekt halt nicht beantwortet. Aber mit dieser kleinen Einschränkung konnte ich leben.

    Tag_Nacht1.JPG Tag_Nacht2.JPG Tag_Nacht3.JPG


    Gruß
    Franz

    Kommentar


      #3
      Hallo Franz,
      super - vielen Dank für die Info und die dazugehörigen Screenshots
      Ich werde das ausprobieren, sobald ich die Komponenten zur Verfügung habe - wobei mir noch nicht ganz klar ist, was es für Nachteile hat, wenn Leseanforderungen an das Schaltuhr-Objekt nicht beantwortet werden.


      Hier lesen doch auch die Hersteller mit...

      @Entertex,
      vielleicht könntet Ihr ja ein SW Update für die Stromversorgung zur Verfügung stellen, in der ein abfragbares Tag/Nacht Objekt zur Verfügung gestellt wird


      Viele Grüße

      Piet

      Kommentar


        #4
        Zitat von Fisch Beitrag anzeigen
        Leseanforderungen an das Schaltuhr-Objekt werden, im Gegensatz zu einem richtigen Tag/Nacht Objekt halt nicht beantwortet.
        Ist das nicht einfach lösbar, indem man das "L"-Flag am entsprechenden Kommunikationsobjekt setzt?

        Kommentar


          #5
          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
          L"-Flag am entsprechenden Kommunikationsobjekt setzt
          Ganz ehrlich, ich bin gar nicht auf die Idee gekommen, dass das bei einem Schaltuhrkanal funktionieren könnte.

          Kommentar


            #6
            Hallo 6ast, hallo Fisch,
            irgendwo habe ich gelesen "Finger weg von den Flags, wenn man nicht genau weiß, was man tut"
            Da ich absoluter Newbie im KNX Umfeld bin, ist das Ändern der Flags bzw. das Verständnis für die Wirkungsweise noch "Raketentechnik", aber ich verlasse mich da mal auf Euch Profis und werde das einfach auf meinem Testbrett ausprobieren, sobald ich die Komponenten zur Verfügung habe (der Lieferant lässt sich sehr leider viel Zeit mit der Lieferung )

            Auf jeden Fall ein guter Hinweis - vielen Dank

            Viele Grüße

            Piet

            Kommentar


              #7
              Zitat von Fisch Beitrag anzeigen
              Ganz ehrlich, ich bin gar nicht auf die Idee gekommen, dass das bei einem Schaltuhrkanal funktionieren könnte.
              Ich sehe keinen Grund, der dagegen spricht. Bei meiner Zeitschaltuhr nutze ich das auch so, das L-Flag habe ich entsprechend nachgetragen.

              lflag2.jpg


              Kommentar


                #8
                Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                Bei meiner Zeitschaltuhr nutze ich das auch so
                Danke für den Hinweis.

                Ohne es jetzt probiert zu haben.

                Dadurch dass es für Tag und für Nacht 2 getrennte KO gibt, die mit der selben GA verknüpft sind (und man natürlich auch bei beiden das L-Flag setzen müsste) , werden sehr wahrscheinlich beide mit ihrem jeweiligen Wert antworten.(siehe dazu auch meine Screenshots in #2.

                Vielleicht gibt es eine Lösung mit nur einem KO. Mir fällt die aber jetzt beim Enertex nicht ein.
                Zuletzt geändert von Fisch; 07.11.2019, 15:02.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von piet61 Beitrag anzeigen
                  "Finger weg von den Flags, wenn man nicht genau weiß, was man tut"
                  das würde ich zu 100% genau so unterschreiben!
                  (was im Umkehrschluss ja nicht heißt, dass man es hier oder da nicht trotzdem machen kann)
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Fisch Beitrag anzeigen
                    Dadurch dass es für Tag und für Nacht 2 getrennte KO gibt
                    Das macht es komplizierter - was hat sich Enertex denn dabei gedacht?

                    Flags bei beiden KO macht wenig Sinn. In dem Fall müsste man die Flags so einstellen, daß ein KO (das mit dem L-Flag) von extern beschrieben werden kann (S-Flag?) und dann den jeweils letzten Wert annimmt. Oder irgendwie so .... Aber da bin ich aus raus, so tief stecke ich in den Flags nicht drin.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich finde, Enertex darf man da keinen Vorwurf machen. Die Zeitschaltuhr ist ja primär nicht für diese Tag/Nacht Funktion gedacht. Es kann ja auch Vorteile haben, wenn man getrennte KO hat. Grundsätzlich finde ich die Zeitschaltuhr schon sehr flexibel mit den bis zu 4 KO pro Kanal und den definierbaren Bedingungen.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Fisch Beitrag anzeigen
                        Ich finde, Enertex darf man da keinen Vorwurf machen. Die Zeitschaltuhr ist ja primär nicht für diese Tag/Nacht Funktion gedacht.
                        Nein, aber auch bei anderer Verwendung der Zeitschaltuhr sende ich immer unterschiedliche Werte auf ein KO und habe immer das L-Flag, um beim Neustart eines Gerätes den Wert abfragen zu können. Für mich gehört das zu den elementaren Grundfunktionen einer jeden Zeitschaltuhr.

                        Zitat von Fisch Beitrag anzeigen
                        Grundsätzlich finde ich die Zeitschaltuhr schon sehr flexibel mit den bis zu 4 KO pro Kanal und den definierbaren Bedingungen.
                        Ja, zweifellos. Und vermutlich ist das Problem mit passenden Flags auch lösbar. Das wäre doch mal eine Frage an den Enertex-Support, wie sie das lösen würden.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                          Für mich gehört das zu den elementaren Grundfunktionen einer jeden Zeitschaltuhr.
                          Also mir fällt jetzt echt kein sonstiger Fall ein, wo ich das KO einer Zeitschaltuhr aktiv abfragen muss, als für Tag/Nacht.

                          Normalerweise werden die Zustände direkt von den Aktoren abgefragt.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Zusammen,
                            ich finde schon, dass Enertex die Funktionalität hier nicht zu Ende gedacht hat.
                            Ja, die Schaltuhren sind sehr flexibel aber die Astro-Funktion ist nur teilweise hilfreich ohne ein Tag/Nacht Objekt, das von anderen Komponenten ausgewertet werden kann.

                            Die erforderlichen Maßnahmen um dies trotzdem in der üblichen Weise nutzen zu können sind m.E. nach nicht Anwenderfreudlich. Vielleicht hat Entertex ja ein Einsehen und passt Die Firmware entsprechend an.

                            Ich überlege gerade, einen freien Port vom ABB UK/S32.2, das auch auf mein Testbrett kommt, als Ausgang zu konfigurieren und diesen Ausgang mit Hilfe der beiden von Fisch beschriebenen Objekte (Tag bzw. Nacht) ein- bzw. auszuschalten und diesen Ausgang dann als Tag/Nacht Objekt zur Verfügung zu stellen.

                            Was meint Ihr dazu? Könnte das funktionieren?

                            Viele Grüße

                            Piet

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Fisch Beitrag anzeigen
                              Also mir fällt jetzt echt kein sonstiger Fall ein, wo ich das KO einer Zeitschaltuhr aktiv abfragen muss, als für Tag/Nacht.
                              Ich habe einige solche zentralen GA zu Steuerung des Gebäudezustands. Eine Beispiel wäre auch der HVAC-Modus.

                              Aber wo du gerade die anderen Geräte erwähnst .... das wäre natürlich auch eine Lösung, daß man für (genau) ein anderes Geräte auf dieser GA das L-Flag setzt und damit Leseanfragen nach dem letzten Wert beantwortet.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X