jup, das ist bestimmt eines der großen Probleme. Verglichen mit dem Angebot unseres Bauträgers für Standard-Elektrik sind wir mit KNX natürlich auch erst einmal "teurer" - allerdings gab es da dann auch keine Dimmer, nur eine Schaltstelle pro Raum, keine zentrale Bedienung der Rolläden - und die Raumthermostate und Steuerung für die Lüftungsanlage waren auch nicht im Gewerk Elektrik mit dabei. Das ist dann in der Tat nicht mehr zeitgemäß - dort sei dann nur jedem empfohlen sich mit den Richtlinien für die unterschiedlichen Standards bei der Elektroinstallation in Wohngebäuden auseinander zu setzen - wenn ich dort dann höher ins Regal greife, also zumindest mal etwas vergleichbarer werde, dann sieht es auch mit dem Preis im Standard auf einmal ganz anders aus. Für alle, die es interessiert und es nicht kennen: https://www.hea.de/resources/pdf/pro...ea-ral-678.pdf
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Neubau EFH - Fragen...
Einklappen
X
-
So bin heute losgezogen und hab n Brett, Schokostecker und eine Unterputz Steckdose besorgt...
Von Voltus würde ich siehe Screenshot bestellen -> Fehlen sollte nichts oder?! Der Aktor/Spannungsversorgung ist bewusst so gewählt und bleibt immer auf dem Brett bzw wird dann als komplettes Brett weitergegeben... Schrumpfschlauch hab ich noch im Haus...
DankeYou do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.
Kommentar
-
Alles klar, danke.Zitat von McEgg Beitrag anzeigenGrad mal in ein paar Videos reingeklickt. Boa, sorry aber dem kann man ja nicht zuhören. Lies das Buch und mach vielleicht noch den Eibmeier Kurs. Dann bekommste das mit deinem Testbrett schon alles auf die Reihe.
Bestellung hab ich eben aufgegeben
Kommentar
-
schau dir lieber Matthias an, bei seinen Videos bzw seinem Blog kann man ganz viel mitnehmenZitat von Seb87 Beitrag anzeigen
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCRD...75Bibp9qYbHivw
Blog: haus-automatisierung.com
- Likes 3
Kommentar
-
LeckerZitat von Seb87 Beitrag anzeigenSchokostecker
Ja, hab mal ein Buch von dem gelesen, das gabs für einen einstelligen Eurobetrag bei Amazon. Ich hab mir gedacht, dass es ja nicht schaden kann. Ist aber ETS3. Aber zum verstehen hats gelangt. Heinle und Eibmeier reichen mMn um gut aufgestellt zu sein.Zitat von Seb87 Beitrag anzeigenKennt das hier jemand?
Kommentar
-
Immer empfehlenswert sind auch die offiziellen KNX Kursunterlagen, die gibt es für wenig Geld bei Amazon als Paperback oder ebook:
https://www.amazon.de/KNX-Grundkursu...4350391&sr=8-1
Kommentar
-
Das ist die neueste Version, die von KNX.org angeboten wird. Irgendwann wird sicherlich mal eine Neuauflage kommen mit Secure usw.Zitat von Seb87 Beitrag anzeigenVersion 2015 ist die aktuellste?
Kommentar
-
Glaube bis dahin steht meine Burg schon, dankeZitat von 6ast Beitrag anzeigen
Das ist die neueste Version, die von KNX.org angeboten wird. Irgendwann wird sicherlich mal eine Neuauflage kommen mit Secure usw.
Ja die standen neben den Lebplatinen :PZitat von blacksheep587 Beitrag anzeigenLecker
Kommentar
-
Mit dem Eibmeier Kurs kannst Du das ganze auch ohne Testbrett machen. Sofern Du etwas Ahnung von Elektrotechnik verstehst.Zitat von McEgg Beitrag anzeigenGrad mal in ein paar Videos reingeklickt. Boa, sorry aber dem kann man ja nicht zuhören. Lies das Buch und mach vielleicht noch den Eibmeier Kurs. Dann bekommste das mit deinem Testbrett schon alles auf die Reihe.
Habe ich auch so gemacht. "Programmiert" und dann Strom eingeschaltet ….. Läuft
. Wenigstens zu 80%.
Kommentar


Kommentar