Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubau EFH - Fragen...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Seb87 Beitrag anzeigen
    Darüber habe ich mir keine Gedanken gemacht - aber z.B. die Visualisierung mit dem Gira X1 würde uns(mir) gut gefallen... Wenn ich die Videoanlage und IP Kamera´s mit drin haben will werde ich wohl um den Gira Home Server (oä) nicht rumkommen oder?!
    Ja ist ein eigenes komplexes Thema. Gira-HS ist wahrlich nicht mehr ganz frisch. X1 halt gut im Gira-Universum zu verwenden. Gira hat in meinen Augen nen Vorteil auf der Ebene Visu, da gerade der X1.
    Will man es aber deutlich individueller und hat ein Gespür für eigene Designs dann eher was anderes.

    Die grundsätzliche Frage ist immer die nach eigenen Fähigkeiten / Spieltrieb / Individualität der Umsetzung. Danach kann man dann das passende Auswählen.
    Preise und Featurelisten sind auch nicht uninteressant aber das geht teilweise ins Detail.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #17
      Welche Alternativen gäbe es denn zum X1?
      Ich hatte mich auch schon mal umgesehen ob es hier iwo eine größere Ausstellung gibt wo man sowas auch mal bisschen anschauen kann... Beim Thema Design kommt der WAF Faktor ja wieder in Spiel... Wohne im Raum 92637...

      Danke

      Kommentar


        #18
        Wie gesagt die Liste ist endlos lang. Die Frage ist was sind deine Fähigkeiten im Umgang mit der Computerwelt und wie viel Zeit bist bereit zu investieren. Und dann kann man mit dem gewünschten Funktionsumfang das passende suchen gehen.
        Bei mir läuft nen Timberwolf Server. Andere nutzen Gira HS, EIBPort, EIBPC, RealKNX- Server, PEAKNX, KNXPresso, IP-Symcom, Openhab, SmarthomePy, FHEM, ioBroker, EDOMI.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #19
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Andere nutzen Gira HS, EIBPort, EIBPC, RealKNX- Server, PEAKNX, KNXPresso, IP-Symcom, Openhab, SmarthomePy, FHEM, ioBroker, EDOMI.
          und IP-Control Center

          Kommentar


            #20
            Zeit investieren kann ich zur genüge...
            Knx hab ich absolut keine Aktien, nen normalen Rechner selbst bauen/einrichten beherrsche ich...

            Kommentar


              #21
              Naja dann schaue Dir mal als ein mögliches Extrem, EDOMI an. kostenfrei aber sehr sehr leistungsfähig, aber gerade im Visu-Bereich sehr detailliert mit entsprechendem Selbstmachaufwand.

              Wenn die Visu nur durch drei vier Klicks sich dann selbst erzeugen soll dann muss es definitiv was anderes sein. Soll es auch von extern (also nicht Deiner Person) wartbar sein, muss es immer eine Kauflösung sein.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #22
                Ich finde diese Visu-Geschichten werden zu Beginn häufig überbewertet.
                Ich habe selbst ne rudimentäre Visu über Edomi laufen. Das kann man sich recht schnell zaubern, wenn man es auf die wirklich wichtigen Dinge begrenzt.
                Extrem interessant ist die Möglichkeit der Logikmaschine. Das ist in meinen Augen der eigentliche Brüller bei Edomi.

                Kommentar


                  #23
                  Naja gerade bei Logik gibt es noch viele Alternativen, aber ja in dem Konzept der Flussdiagramme geht da schon sehr viel.
                  Und genau an der Stelle braucht es dann auch ein Verständnis vom KNX.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Für die Inspiration was man mit KNX alles machen kann, gibbet hier entsprechende Threads und das Stefan-Heinle Buch. Wie man das dann alles macht vor allem Selbständig im KNX dann der ETS Schnellkurs.
                    Macht es Sinn bereits jetzt im Dezember die ETS5 zu erwerben und sich dann bis 2020 einzuarbeiten oder gibts da demnächst einen neue Release den man abwarten sollte?

                    Danke

                    btw.. https://www.rheinwerk-verlag.de/heim...e-und-co_4744/ kam heute auch an
                    Zuletzt geändert von Seb87; 15.11.2019, 17:27.

                    Kommentar


                      #25
                      Naja man munkelt das an der ETS6 gearbeitet wird. Ob die zur L&B direkt online geth oder erstmal noch genauer angekündigt mit mehr Details udn dann irgendwann in 2020 kommt ist halt noch offen. Und wenn sie denn kommt, kannst alle Geräte die es heute gibt und die in 2020 verkauft werden auch mit der ETS5 die nächsten Jahre bedienen. Ansonsten denke ich mal werden Inkompatibilitäten zur ETS5 erst mit einer neuen Generation Geräten kommen die IoT sind, denn RF und Secure sollte soweit auch die ETS5 beherrschen. Und das die Hersteller alle direkt nur noch Produktdatenbanken für ne ETS6 rausgeben bezweifle ich auch. Und das wichtigste, als Anfänger muss man sich das nicht antun eine ganz frische Version zu nehmen, denn wie man in den passenden Threads lesen kann braucht es immer noch einige Schritte nach dem Komma bis die richtig rund laufen.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #26
                        Würde es eigentlich Sinn machen mehr als eine Linie zu machen? Komme wenn ich ganz grob zähle nicht über 64 TN...
                        Vll EG+Garage und OG jeweils eine Linie oder schaffe ich mir da nur Probleme?

                        Kommentar


                          #27
                          Geräte im Außenbereich sind besser in einer eigenen Linie aufgehoben. Ansonsten sind die 64 Teilnehmer nicht mehr so das Problem, seitdem es größere Spannungsversorgungen gibt. Für EG und OG getrennte Leitungen legen ist in jedem Fall sinnvoll, ebenso die Außenlinie zur Garage und zu allen Außen-BWMs und die Wetterstation.

                          ETS Inside ist natürlich auch eine Alternative - ganz aktuell läuft die Einführungsation des ETS-Inside Schnellkurses und die zusätzlichen Linien biete ich dann als "Line as a Service) an

                          Gruß
                          Florian

                          Kommentar


                            #28
                            Ja der Florian macht sowas ganz ordentlich.

                            Ja einzelne Leitungen sind immer braucbar. Einzelne Linien meist nicht erforderlich.
                            Ich würde in Linie wohl die Leitungen nach Garage / Fassade / Dach / Garten zusammenfassen und einmal alles andere in der Gebäudehülle. Bis 90 Teilnehmer habe ich keine Sorgen alles auf einem Liniensegment zu betreiben.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                              ETS Inside ist natürlich auch eine Alternative - ganz aktuell läuft die Einführungsation des ETS-Inside Schnellkurses und die zusätzlichen Linien biete ich dann als "Line as a Service) an
                              Ich werd mir wohl im Dezember die Pro mit der Sammelbestellung gönnen und dann ein Testbrett mit 2 Lampen und ner Steckdose bauen da hierfür (überraschender Weise) die Freigabe durch die Führung erfolgt ist ^^
                              Zuletzt geändert von Seb87; 17.11.2019, 17:38.

                              Kommentar


                                #30
                                Hätte noch eine kurze Verständnisfrage...

                                Wenn ich z.B. wie es aktuell ist einen Schalter fürs Schlafzimmerlicht links+rechts neben dem Bett wollen würde müsste ich jeweils noch einen Sensor setzen ja? z.B. https://www.voltus.de/hausautomation...lus-weiss.html ? Dadurch könnte man ja noch das "Nachtkästchenlist" zusätzlich zum Modus "Nacht" schalten... Alternativ natürlich 3x den Glastaster II?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X