Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WLAN Steckdose mit KNX schalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich habe die hier genommen:

    https://www.amazon.de/Avatar-Control.../dp/B07D73S72W

    Ansonsten geht auch der S20 von Sonoff.

    Kommentar


      #17
      Zitat von Monti Beitrag anzeigen
      Ich habe die hier genommen:

      https://www.amazon.de/Avatar-Control.../dp/B07D73S72W

      Ansonsten geht auch der S20 von Sonoff.
      Wie bindest du die in den Homeserver ein?

      Kommentar


        #18
        Mit Tasmota brauchst für solche Steckdosen keinen Homeserver, nur einen IP-Router. Die sprechen direkt KNX.

        Kommentar


          #19
          Mit Tasmota könnem die direkt für KNX konfiguriert werden. Siehe auch Post 10.

          Kommentar


            #20
            Zitat von michaelinho Beitrag anzeigen

            Habe mir die Gosund bestellt. Werde Tasmota - KNX draufpacken und testen.
            Leider fehlen mir doch ein paar Steckdosen.. welche ich nun so nachrüsten möchte.

            https://www.amazon.de/gp/product/B08...?ie=UTF8&psc=1
            Die hab ich jetzt auch mal geordert.

            Kommentar


              #21
              Die habe ich auch.
              können sogar Strom und Leistung -recht genau sogar.

              Kommentar


                #22
                Habt ihr die direkt an KNX angebunden? Dafür benötige ich einen Router und mein IP Interface würde nicht ausreichen oder?
                In dem Fall müsste ich dann vermutlich über EDOMI und MQTT gehen. Nutzt dies auch jemand so?

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von baumhous3 Beitrag anzeigen
                  Habt ihr die direkt an KNX angebunden? Dafür benötige ich einen Router und mein IP Interface würde nicht ausreichen oder?
                  In dem Fall müsste ich dann vermutlich über EDOMI und MQTT gehen. Nutzt dies auch jemand so?
                  Was hast du für ein IP Interface?

                  Kommentar


                    #24
                    Habe das MDT SCN-IP000.03 IP im Einsatz

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von baumhous3 Beitrag anzeigen
                      Habe das MDT SCN-IP000.03 IP im Einsatz
                      Das ist auch ein IP Router. Also sollte es damit gehen.

                      Kommentar


                        #26
                        Hi,
                        also ich habe die gosund SP111 die habe habe ich nach dieser Videoanleitung programmiert.

                        https://www.youtube.com/watch?v=h0zotDplv2k

                        Zwei dinge haben bei mir nicht funktioniert.

                        Mein Handy Android 8.1 hat sich nicht mit dem AP der aufgespannt wurde verbinden lassen. Mit meinem Tablett hat es dann funktioniert ich konnte mich mit den AP verbinden.

                        Der Webserver muss vor dem flaschen runtergefahren werden. --> sudo /etc/init.d/apache2 stop

                        Danach konnte ich das Tasmota und das Tasmota mit der KNX variante aufspielen.

                        Mit einem KNX Taster verbunden funktioniert auf dem ersten blick recht zuverlässig.

                        Wo ich nicht zufrieden bin ist das ich es nicht hinbekommen habe ein vernünftiges Rückmeldeobjekt zu machen.

                        Ich will über die GA 1/1/60 Schalten und über die GA 1/4/60 Soll die Steckdose den zustand senden. Das funktioniert soweit. Was nicht geht bei mir ist das ich
                        über KNX Read die GA 1/4/60 abfrage.

                        tasmota1.PNG
                        In Github habe ich folgenden issue gefunden.
                        https://github.com/arendst/Tasmota/issues/3165
                        da wird einem folgende config empfohlen. Das man die 1/4/60 zum Senden einträgt da man nur sendende objekt mittels KNX Reads abfragen kann.

                        tasmota2.PNG
                        Diese hat aber zur folge das das Relais zu klackern beginnt weil er sich immer wieder einschalten will. Ich vermute mal das sie in diesem Release vergessen abzufragen das man den Request ignoriern muss wenn er vom eigenen Gerät kommt. Die Communication enhancements habe ich auch mal eingeschaltet die haben leider keine linderung gebracht.

                        hat jemand eine Lösung für dieses Problem?

                        Das log in der console sieht dann so aus.
                        Code:
                        22:14:46 KNX: Received from 1.4.60 Command Write: to Output 1
                        22:14:46 KNX: Output 1 = 0 sent to 1.4.60
                        22:14:46 RSL: stat/tasmota/RESULT = {"POWER":"OFF"}
                        22:14:46 RSL: stat/tasmota/POWER = OFF
                        22:14:46 KNX: Received from 1.4.60 Command Write: to Output 1
                        22:14:46 KNX: Output 1 = 0 sent to 1.4.60
                        VG
                        Jürgen








                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von heckmannju; 05.05.2020, 22:25.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                          Hi,
                          also ich habe die gosund SP111 die habe habe ich nach dieser Videoanleitung programmiert.

                          https://www.youtube.com/watch?v=h0zotDplv2k

                          Zwei dinge haben bei mir nicht funktioniert.

                          Mein Handy Android 8.1 hat sich nicht mit dem AP der aufgespannt wurde verbinden lassen. Mit meinem Tablett hat es dann funktioniert ich konnte mich mit den AP verbinden.

                          Der Webserver muss vor dem flaschen runtergefahren werden. --> sudo /etc/init.d/apache2 stop

                          Danach konnte ich das Tasmota und das Tasmota mit der KNX variante aufspielen.

                          Mit einem KNX Taster verbunden funktioniert auf dem ersten blick recht zuverlässig.

                          Wo ich nicht zufrieden bin ist das ich es nicht hinbekommen habe ein vernünftiges Rückmeldeobjekt zu machen.

                          Ich will über die GA 1/1/60 Schalten und über die GA 1/4/60 Soll die Steckdose den zustand senden. Das funktioniert soweit. Was nicht geht bei mir ist das ich
                          über KNX Read die GA 1/4/60 abfrage.

                          tasmota1.PNG
                          In Github habe ich folgenden issue gefunden.
                          https://github.com/arendst/Tasmota/issues/3165
                          da wird einem folgende config empfohlen. Das man die 1/4/60 zum Senden einträgt da man nur sendende objekt mittels KNX Reads abfragen kann.

                          tasmota2.PNG
                          Diese hat aber zur folge das das Relais zu klackern beginnt weil er sich immer wieder einschalten will. Ich vermute mal das sie in diesem Release vergessen abzufragen das man den Request ignoriern muss wenn er vom eigenen Gerät kommt. Die Communication enhancements habe ich auch mal eingeschaltet die haben leider keine linderung gebracht.

                          hat jemand eine Lösung für dieses Problem?

                          Das log in der console sieht dann so aus.
                          Code:
                          22:14:46 KNX: Received from 1.4.60 Command Write: to Output 1
                          22:14:46 KNX: Output 1 = 0 sent to 1.4.60
                          22:14:46 RSL: stat/tasmota/RESULT = {"POWER":"OFF"}
                          22:14:46 RSL: stat/tasmota/POWER = OFF
                          22:14:46 KNX: Received from 1.4.60 Command Write: to Output 1
                          22:14:46 KNX: Output 1 = 0 sent to 1.4.60
                          VG
                          Jürgen


                          Also bei mir funktioniert es mit dem Lesen des Status vom Bus.
                          Muss später mal schauen, wie ich es konfiguriert habe.




                          Kommentar


                            #28
                            Hat sich erledigt!
                            Zuletzt geändert von Honkie; 06.05.2020, 15:36.
                            Gruß Ralf

                            Kommentar


                              #29
                              Also bei mir funktioniert es ganz gut so.
                              1/0/1 = Schalten
                              1/1/1 = Status

                              Stromwerte werden auf der Weboberfläche angezeigt. Will ich in den kommenden Tagen vom Bus noch auslesen.

                              2020-05-06 20_44_48-Gosund-Küche-Dunstabzug - Configure KNX.png
                              Zuletzt geändert von michaelinho; 06.05.2020, 19:50.

                              Kommentar


                                #30
                                Moin,

                                die WLAN-Steckdose von DELOCK ist schon von Haus aus mit Tasmota geflasht.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X