Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WLAN Steckdose mit KNX schalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Sicher, dass es auch mit dem MDT IP-Interface geht?

    Habe mir zwei zum testen bestellt und bekomme die nicht ans laufen. Das Flashen war kein Problem und habe auch die neuste Tasmota FW KNX drauf.
    FritzBox als auch beim Switch sind Multicast aktiviert.

    Habe dann in der ETS in der IP-Linie einen Dummy angelegt (PA: 0.0.33) mit den drei GA unten im Bild analog zu den Einstellungen für Schalten, Status und Toogle testweise.
    Jedoch bekomme ich weder eine Rückmeldung auf den Bus, wenn ich über das Web-Interface schalte. Noch bekomme ich einen Schaltbefehl von irgendeiner der Adressen aus dem Busmonitor auf die Steckdose.
    Habe ich irgendwo was falsch gemacht oder muss etwas anders eingestellt werden?


    tasmo.jpg

    Kommentar


      #32
      Zitat von michaelinho Beitrag anzeigen
      Also bei mir funktioniert es ganz gut so.
      1/0/1 = Schalten
      1/1/1 = Status
      Sieht genau so aus wie bei mir was für eine Version hast du den genau? Wie ist dein OTA link?

      Kommentar


        #33
        Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen

        Sieht genau so aus wie bei mir was für eine Version hast du den genau? Wie ist dein OTA link?
        8.2 tasmota-knx

        Ota Link? Keine Ahnung.. nutze ich nicht.

        Kommentar


          #34
          Zitat von baumhous3 Beitrag anzeigen
          Sicher, dass es auch mit dem MDT IP-Interface geht?

          Habe mir zwei zum testen bestellt und bekomme die nicht ans laufen. Das Flashen war kein Problem und habe auch die neuste Tasmota FW KNX drauf.
          FritzBox als auch beim Switch sind Multicast aktiviert.
          Du brauchst einen KNX Router! Kannst du mit eibd oder knxd und einem Raspi nachrüsten.

          Kommentar


            #35
            Zitat von michaelinho Beitrag anzeigen

            8.2 tasmota-knx

            Ota Link? Keine Ahnung.. nutze ich nicht.
            Das ist die Genau version die ich habe.
            Program Version 8.2.0(knx)
            Build Date & Time 2020-03-20T14:47:39
            Core/SDK Version STAGE/2.2.2-dev(38a443e)

            Von wo hast du den deine Version her? Ich habe meiner über den OTA link bezogen --> http://thehackbox.org/tasmota/release/tasmota-knx.bin

            Kommentar


              #36
              Bei mir klappt es nun auch Das IP-Interface alleine reicht nicht aus michaelinho. Zusammen mit knxd läuft es jetzt aber und ich bekomme die Befehle übertragen und auch den Status bei meinen Einstellungen aus Post 31.
              Installiert ist auch die letzte Version (8.2)

              Kommentar


                #37
                Ich überlege auch, ob ich mir die "GOSUND SP111" kaufen soll.
                Gibt es zum flashen auch ein Windows Tool, oder braucht man zwingend einen Rasperry/Linux??
                Löten möchte ich natürlich auch ungerne.

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von Opelpower Beitrag anzeigen
                  Ich überlege auch, ob ich mir die "GOSUND SP111" kaufen soll.
                  Gibt es zum flashen auch ein Windows Tool, oder braucht man zwingend einen Rasperry/Linux??
                  Löten möchte ich natürlich auch ungerne.
                  Hey. Ich habe mir das hier gekauft. In der Lieferung ist ein Link zu einem Flashtool für Windows und eine Anleitung zum Flashen.


                  https://www.ebay.de/itm/Blitzwolf-BW...-/264527080547

                  Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen

                  Das ist die Genau version die ich habe.
                  Program Version 8.2.0(knx)
                  Build Date & Time 2020-03-20T14:47:39
                  Core/SDK Version STAGE/2.2.2-dev(38a443e)

                  Von wo hast du den deine Version her? Ich habe meiner über den OTA link bezogen --> http://thehackbox.org/tasmota/release/tasmota-knx.bin
                  Habe mir das von Github heruntergeladen.

                  Kommentar


                    #39
                    .

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von Opelpower Beitrag anzeigen
                      Ich überlege auch, ob ich mir die "GOSUND SP111" kaufen soll.
                      Gibt es zum flashen auch ein Windows Tool, oder braucht man zwingend einen Rasperry/Linux??
                      Löten möchte ich natürlich auch ungerne.
                      Du könntest es via VM probieren. Wichtig müsste sein, dass das WiFi sauber durchgereicht wird.
                      Ob es klappt oder dort noch andere Fallstricke gibt kann ich jedoch leider nicht beantworten.

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von Opelpower Beitrag anzeigen
                        Ich überlege auch, ob ich mir die "GOSUND SP111" kaufen soll.
                        Gibt es zum flashen auch ein Windows Tool, oder braucht man zwingend einen Rasperry/Linux??
                        Löten möchte ich natürlich auch ungerne.
                        Ich hab zum flashen immer den ESPEasy Flasher genommen. In dem Fall darfst du aber löten
                        Grüße
                        Marcel

                        Kommentar


                          #42
                          Ich werde nächste Woche mal berichten, ob und wie es geklappt hat.

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von baumhous3 Beitrag anzeigen
                            Bei mir klappt es nun auch Das IP-Interface alleine reicht nicht aus michaelinho. Zusammen mit knxd läuft es jetzt aber und ich bekomme die Befehle übertragen und auch den Status bei meinen Einstellungen aus Post 31.
                            Installiert ist auch die letzte Version (8.2)
                            Die Einstellungen sind mehr oder weniger gleich. Was ist den die letzt Version jetzt genau? Hast du auch die gosund sp111

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                              Das ist die Genau version die ich habe.
                              Program Version 8.2.0(knx)
                              Build Date & Time 2020-03-20T14:47:39
                              Core/SDK Version STAGE/2.2.2-dev(38a443e)
                              Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                              Die Einstellungen sind mehr oder weniger gleich. Was ist den die letzt Version jetzt genau? Hast du auch die gosund sp111




                              Ja, habe auch zwie gosund sp111. Version die gleiche wie oben.
                              Als Template habe ich
                              Code:
                              {"NAME":"Gosund SP111 2","GPIO":[56,0,57,0,132,134,0,0,131,17,0,21,0],"FLAG":0,"BASE":18}

                              Kommentar


                                #45
                                Kann ich eigentlich zwei Steckdosen dieselbe physikalische Adresse geben? Die Dosen hätten ja dann trotzdem unterschiedliche Kommunikationsobjekte, auf welche sie hören bzw. Informationen senden.
                                Hat das schonmal jemand probiert?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X