Hallo zusammen,
ich bin neu hier und gehe davon aus, dass ich in Zukunft viiiiel Zeit im Forum verbringen werde
.
Wir planen im nächsten Jahr einen großen Umbau in unserem Haus (Wände verschieben, Treppe einziehen, alle Decken abhängen, gesamte Elektroinstallation erneuert...). Aktuell verwende ich einige Insellösungen, was ich im Zuge des Umbaus ändern möchte.
Ich sauge aktuell alle Informationen zum Thema KNX auf, die ich finden kann (inkl. 1300 Seiten Buch ????). Die Ausstattung der Räume ist auch soweit klar. Allerdings habe ich aktuell einige Anfängerfragen, auf die ich noch eine klare Antwort finden konnte und die ich klären möchte, bevor ich die Verkabelung weiter plane.
Hier mal der grobe aktuelle Plan:
folgendes soll Umgesetzt werden:
- Schaltbare Steckdosen
- Beleuchtung über DALI
- Heizung (Heizkörper mit Thermostat)
- LAN
- Rollladensteuerung
- Präsenzmelder
- Bewegungsmelder
- Deckenlautsprecher (Vorbereitung)
- Fenster-/ Türkontakte
- ggf. VOC/ CO-Sensoren (Vorbereitung)
- Rauchmelder
- Haustür (Motorschloss, Fingerscanner, Transponder, Türspion (Kamera)
- Wetterstation (Vorbereitung)
- Mähroboter (Vorbereitung)
- Gartenbeleuchtung (Vorbereitung)
- Alarmanlage (Außenhülle)
Umsetzen würde ich das ganze wie folgt:
Die Verkabelung soll Sternenförmig zu jedem Raum erfolgen.
Schaltbare Steckdosen:
Die erste Steckdose eines jeden Raumes würde eine 5x2,5 mm² Zuleitung bekommen. Diese Leitung würde ich dann durch alle weiteren Steckdosen mit 5x1,5 mm² schleifen, sodass ich später 2 Kreisläufe schalten kann. Welche Dosen genau geschaltet werden sollen, kann dann später festgelegt werden.
Beleuchtung über DALI:
Zuleitung 5x1,5 mm² in die Unterputzdose, wo später der Taster sitzen soll. Das Kabel wird durch die Einputzdose geführt, damit ich während der Bauphase einen einfachen Schalter verwenden kann. Von hier läuft das Kabel weiter in die Decke. Mich würde jetzt interessieren, wie ich diese Lampen genau anschließen muss und wie die Steuerung erfolgt. Werden die Lampen durchgeschliffen? Brauche ich weitere Steuergeräte, die direkt vor die Lampen installiert werden (z.B. LUNATONE 89453826)? Welche Lampen bzw. Hersteller könnt ihr Empfehlen? Was brauche ich sonst noch für die Realisierung einer DALI Beleuchtung? Geplant ist RGBW bei allen Spots/ Lampen inkl. Dimmen ggf. Konstantlichtregelung.
Heizung:
Ich würde eine KNX-Leitung zur Heizung legen, wenn ich einen Stellantrieb wie den Merten MEG6921-0001 verwenden sollte bzw. 3x1,5 mm², wenn ich einen Aktor im Schaltschrank einbaue. Was würdet ihr hier empfehlen? Hat es einen Nachteil die üblichen Stellantriebe für eine Fußbodenheizung zu verwenden und über PWM anzusteuern?
Lan:
Cat7 Duplex Kabel bis zum Technikraum/ Netzwerkschrank. 3 Access Points. Lan wird in allen Räumen verfügbar sein.
Rollladensteuerung:
5x1,5 mm² Zuleitung direkt aus dem Schaltschrank.
Fensterkontakt:
Fensterkontakte werden durch den Fensterbauer eingebaut (einen Siegenia UMS001 pro Fensterflügel). Muss ich dann eine eigene Leitung pro Kontakt zum Schaltschrank verlegen? Kennt jemand die UMS001? Muss man bei einem Fensterkontakt auf irgendwas achten? Ich habe jetzt schon einige Male gelesen, dass man mit 2 UMS001 pro Fenster überwachen kann, ob ein Fenster gekippt oder geöffnet ist. Was gibt es hier für Anwendungsbeispiele?
Taster (Jung LS990 F40 4-Fach, weiß):
Tastsensor ohne Display etc, damit sie möglichst nah an einem normalen Schalter sind und dennoch reichlich Funktionen bieten. Taster Verbaue ich nur da, wo es wirklich erforderlich ist. Der Taster bekommt die Zuleitung direkt aus dem Verteilerschrank. An den Stellen, wo ich unsicher bin, ob ich einen Taste benötige, plane ich mit Abdeckungen zu arbeiten, die ich im Bedarfsfall öffnen kann.
Im Eingangsbereich wird ein Enertex meta premium verbaut um ausreichend Szenen beim beteten oder verlassen steuern zu können.
Präsenzmelder:
Ich würde die Leitung des Tasters durchschleifen. Geht das? Präsenzmelder sollen in jedem Raum verbaut werden
Deckenlautsprecher:
Hier werden lediglich Lautsprecherkabel in die Decke gelegt, um ggf. später ein Multiroom-System nachzurüsten.
Rauchmelder:
Hier würde ich die Leitung des Präsenzmelders durchschleifen. Geht das oder sollten diese eine eigene Verkabelung mit rotem Brandmeldekabel bekommen?
Ich plane auch noch weitere Sensoren zu verbauen und dies ggf. über 1wire. Ist das Sinnvoll? Muss hier ebenfalls pro Sensor eine eigene Leitung zum Schaltschrank geführt werden oder ist ein Durchschleifen möglich? Welches Kabel wird hierfür verwendet? Hier habe ich mich noch nicht wirklich viel mit beschäftigt.
Ich plane auch ein Haustür Motorschloss + Fingerprint und Transponder Öffnung inkl. Türöffnung. Der Fenster-/ Türbauer hat mir die Produkte von Siegenia KFV Genius genannt. Hat da jemand Erfahrung mit? Die Türöffnung würde ich später über eine Visualisierung und 1-2 eingebaute Tablets lösen wollen. Was haltet ihr davon? Hier würde ich dann die Verschlussüberwachung und überwachen, „Wer“ hat das Haus betreten und entsprechende Szenen starten. Hier ist mir ebenfalls noch völlig unklar, welche Kabel erforderlich sind und wie sich die Umsetzung gestaltet…
Der Fragenkatalog ist jetzt irgendwie doch sehr lang geworden und wenn ihr tatsächlich bis hier hin gelesen habt, dann schonmal vielen Dank!!!
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Vielen Dank vorab!
Beste Grüße
ich bin neu hier und gehe davon aus, dass ich in Zukunft viiiiel Zeit im Forum verbringen werde

Wir planen im nächsten Jahr einen großen Umbau in unserem Haus (Wände verschieben, Treppe einziehen, alle Decken abhängen, gesamte Elektroinstallation erneuert...). Aktuell verwende ich einige Insellösungen, was ich im Zuge des Umbaus ändern möchte.
Ich sauge aktuell alle Informationen zum Thema KNX auf, die ich finden kann (inkl. 1300 Seiten Buch ????). Die Ausstattung der Räume ist auch soweit klar. Allerdings habe ich aktuell einige Anfängerfragen, auf die ich noch eine klare Antwort finden konnte und die ich klären möchte, bevor ich die Verkabelung weiter plane.
Hier mal der grobe aktuelle Plan:
folgendes soll Umgesetzt werden:
- Schaltbare Steckdosen
- Beleuchtung über DALI
- Heizung (Heizkörper mit Thermostat)
- LAN
- Rollladensteuerung
- Präsenzmelder
- Bewegungsmelder
- Deckenlautsprecher (Vorbereitung)
- Fenster-/ Türkontakte
- ggf. VOC/ CO-Sensoren (Vorbereitung)
- Rauchmelder
- Haustür (Motorschloss, Fingerscanner, Transponder, Türspion (Kamera)
- Wetterstation (Vorbereitung)
- Mähroboter (Vorbereitung)
- Gartenbeleuchtung (Vorbereitung)
- Alarmanlage (Außenhülle)
Umsetzen würde ich das ganze wie folgt:
Die Verkabelung soll Sternenförmig zu jedem Raum erfolgen.
Schaltbare Steckdosen:
Die erste Steckdose eines jeden Raumes würde eine 5x2,5 mm² Zuleitung bekommen. Diese Leitung würde ich dann durch alle weiteren Steckdosen mit 5x1,5 mm² schleifen, sodass ich später 2 Kreisläufe schalten kann. Welche Dosen genau geschaltet werden sollen, kann dann später festgelegt werden.
Beleuchtung über DALI:
Zuleitung 5x1,5 mm² in die Unterputzdose, wo später der Taster sitzen soll. Das Kabel wird durch die Einputzdose geführt, damit ich während der Bauphase einen einfachen Schalter verwenden kann. Von hier läuft das Kabel weiter in die Decke. Mich würde jetzt interessieren, wie ich diese Lampen genau anschließen muss und wie die Steuerung erfolgt. Werden die Lampen durchgeschliffen? Brauche ich weitere Steuergeräte, die direkt vor die Lampen installiert werden (z.B. LUNATONE 89453826)? Welche Lampen bzw. Hersteller könnt ihr Empfehlen? Was brauche ich sonst noch für die Realisierung einer DALI Beleuchtung? Geplant ist RGBW bei allen Spots/ Lampen inkl. Dimmen ggf. Konstantlichtregelung.
Heizung:
Ich würde eine KNX-Leitung zur Heizung legen, wenn ich einen Stellantrieb wie den Merten MEG6921-0001 verwenden sollte bzw. 3x1,5 mm², wenn ich einen Aktor im Schaltschrank einbaue. Was würdet ihr hier empfehlen? Hat es einen Nachteil die üblichen Stellantriebe für eine Fußbodenheizung zu verwenden und über PWM anzusteuern?
Lan:
Cat7 Duplex Kabel bis zum Technikraum/ Netzwerkschrank. 3 Access Points. Lan wird in allen Räumen verfügbar sein.
Rollladensteuerung:
5x1,5 mm² Zuleitung direkt aus dem Schaltschrank.
Fensterkontakt:
Fensterkontakte werden durch den Fensterbauer eingebaut (einen Siegenia UMS001 pro Fensterflügel). Muss ich dann eine eigene Leitung pro Kontakt zum Schaltschrank verlegen? Kennt jemand die UMS001? Muss man bei einem Fensterkontakt auf irgendwas achten? Ich habe jetzt schon einige Male gelesen, dass man mit 2 UMS001 pro Fenster überwachen kann, ob ein Fenster gekippt oder geöffnet ist. Was gibt es hier für Anwendungsbeispiele?
Taster (Jung LS990 F40 4-Fach, weiß):
Tastsensor ohne Display etc, damit sie möglichst nah an einem normalen Schalter sind und dennoch reichlich Funktionen bieten. Taster Verbaue ich nur da, wo es wirklich erforderlich ist. Der Taster bekommt die Zuleitung direkt aus dem Verteilerschrank. An den Stellen, wo ich unsicher bin, ob ich einen Taste benötige, plane ich mit Abdeckungen zu arbeiten, die ich im Bedarfsfall öffnen kann.
Im Eingangsbereich wird ein Enertex meta premium verbaut um ausreichend Szenen beim beteten oder verlassen steuern zu können.
Präsenzmelder:
Ich würde die Leitung des Tasters durchschleifen. Geht das? Präsenzmelder sollen in jedem Raum verbaut werden
Deckenlautsprecher:
Hier werden lediglich Lautsprecherkabel in die Decke gelegt, um ggf. später ein Multiroom-System nachzurüsten.
Rauchmelder:
Hier würde ich die Leitung des Präsenzmelders durchschleifen. Geht das oder sollten diese eine eigene Verkabelung mit rotem Brandmeldekabel bekommen?
Ich plane auch noch weitere Sensoren zu verbauen und dies ggf. über 1wire. Ist das Sinnvoll? Muss hier ebenfalls pro Sensor eine eigene Leitung zum Schaltschrank geführt werden oder ist ein Durchschleifen möglich? Welches Kabel wird hierfür verwendet? Hier habe ich mich noch nicht wirklich viel mit beschäftigt.
Ich plane auch ein Haustür Motorschloss + Fingerprint und Transponder Öffnung inkl. Türöffnung. Der Fenster-/ Türbauer hat mir die Produkte von Siegenia KFV Genius genannt. Hat da jemand Erfahrung mit? Die Türöffnung würde ich später über eine Visualisierung und 1-2 eingebaute Tablets lösen wollen. Was haltet ihr davon? Hier würde ich dann die Verschlussüberwachung und überwachen, „Wer“ hat das Haus betreten und entsprechende Szenen starten. Hier ist mir ebenfalls noch völlig unklar, welche Kabel erforderlich sind und wie sich die Umsetzung gestaltet…
Der Fragenkatalog ist jetzt irgendwie doch sehr lang geworden und wenn ihr tatsächlich bis hier hin gelesen habt, dann schonmal vielen Dank!!!
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Vielen Dank vorab!
Beste Grüße
Kommentar