Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planungsansätze & Anfängerfragen....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Therminator Beitrag anzeigen
    Bist du sicher, dass es die Dimtone Spots mit 60° Abstrahlwinkel gibt? Ich sehe die DT-Varianten nur mit 36D.
    Im aktuellen Datenblatt sehe ich auch nur die 36°-Version in zwei Leistungen.

    Zitat von Therminator Beitrag anzeigen
    und ich frage mich, ob mit dem 36° Abstrahlwinkel eine gute Grundbeleuchtung zu erzielen ist.
    Für mich persönlich sind 36° eine sinnvolle Spotvariante, weil sie eine gewisse Spotwirkung haben. Wir haben hier 45°, 36° und 24° verbaut und die Decken bewusst nicht vollgeplastet.

    Deine Bedenken kann ich dir leider nicht nehmen, weil die persönlichen Vorlieben hineinspielen, aber vielleicht magst du eine Modellierung in Dialux mit 36°-Spots versuchen.

    Bei 60° muß man bedenken, daß durch den breiten Öffnungswinkel die Helligkeit der angestrahlten Fläche sinkt. Gleicher Lichtstrom verteilt auf mehr Fläche = geringere Heligkeit. Das kann man ausgleichen, wenn man viele überlappende Spots verbaut, aber das ist genau dein Thema: wieviele Spots will man haben.

    Zuletzt geändert von Gast1961; 02.11.2020, 11:36.

    Kommentar


      Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

      Für mich persönlich sind 36° eine sinnvolle Spotvariante, weil sie eine gewisse Spotwirkung haben. Wir haben hier 45°, 36° und 24° verbaut und die Decken bewusst nicht vollgeplastet.

      Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Darf ich fragen, ob du damit auch Arbeitsflächen (Arbeitsplatte Küche, aber auch Schreibtisch) beleuchtest (ohne andere Beleuchtung?) und mit welchen Abständen zwischen den Spots du da offensichtlich gute Ergebnisse erzielst?

      Kommentar


        Ein gleichförmiges Spotraster haben wir nur ganz wenig, deshalb hilft dir meine Installation nicht weiter.

        Bei den 45°-Spots haben wir typisch 1m Abstand, aber teilweise auch mehr. In der Küche ist's ein Sonderfall, dort sind die Spots am Raster der Schränke ausgerichtet also entlang der Schränke in 60cm Abstand, quer dazu etwa 1m Abstand. Helligkeit ist dort mit gut 1000lx auf der Arbeitsflächen viel heller als nötig.

        Da dir die Gleichmässigkeit offenbar wichtig ist: Am Schreibtisch im Büro ist mit drei 36°-Spots (Expertcolor 5.5W) in je 65cm Abstand alles gleichmässig und hell ausgeleuchtet, ca. 600 Lux. Aber auch dort ist diese Lichtgruppe gezielt gesetzt, also nicht der ganze Raum in diesem Raster!
        Zuletzt geändert von Gast1961; 02.11.2020, 13:56.

        Kommentar

        Lädt...
        X