Moin,
ich habe mich gefragt wie ich am besten die Heizkanäle am MDT Heizaktor für Räume mit >1 Heizkreis brücke.
Folgende Methoden sehe ich als möglich an:
M1:
elektrisch gebrückt direkt am Aktor -> mehrere Stellantriebe pro Kanal
M2:
Kanal 1 als Regler und die folgenden Kanäle in der Betriebsart "stetig" und mit dem KO "aktueller Stellwert" vom Kanal 1 verknüpft.
M3:
Jeder Kanal einzeln als Regler und jeden mit dem Temperaturmesswert des Raumes verknüpft und alle Kanäle ab Kanal 2 mit dem Rückmeldungsobjekt Sollwert von Kanal 1 verknüpft.
Was meint ihr dazu?
Vielleicht lässt sich dazu ja eine Diskussion anregen
ich habe mich gefragt wie ich am besten die Heizkanäle am MDT Heizaktor für Räume mit >1 Heizkreis brücke.
Folgende Methoden sehe ich als möglich an:
M1:
elektrisch gebrückt direkt am Aktor -> mehrere Stellantriebe pro Kanal
M2:
Kanal 1 als Regler und die folgenden Kanäle in der Betriebsart "stetig" und mit dem KO "aktueller Stellwert" vom Kanal 1 verknüpft.
M3:
Jeder Kanal einzeln als Regler und jeden mit dem Temperaturmesswert des Raumes verknüpft und alle Kanäle ab Kanal 2 mit dem Rückmeldungsobjekt Sollwert von Kanal 1 verknüpft.
Was meint ihr dazu?
Vielleicht lässt sich dazu ja eine Diskussion anregen

Kommentar