Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sensor CO/CO2 zur Abschaltung der Lüftung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sensor CO/CO2 zur Abschaltung der Lüftung

    Unsere Lüftungsanlage zieht in letzter Zeit anscheint immer wieder Rauch von den umliegenden Kamin ein. Würde gerne einen Sensor einbauen der die Luftqualität misst und bei definierten Grenzwerten die Lüftung abschaltet.

    Eigentlich dachte ich da an den CO2 Sensor von MDT, allerdings bin ich mir jetzt unsicher ob er mir bei der Situation wirklich helfen kann. Hat jemand von euch schon Erfahrungen gemacht oder kann mir evtl. Tipps geben..

    Danke und Gruß
    Rock

    #2
    Was du brauchst ist ein Unterdrucksensor.
    Das ist eigentlich sogar Vorschrift wenn du Dunstabzug mit Abluft oder Wohnraumlüftung in Verbindung mit einem Kamin hast.
    Kostetet ca. 800€

    Kommentar


      #3
      Aha ... und den Sensor soll er bei allen umliegenden Nachbarn einbauen und dann per VPN mit seiner Lüftung verbinden?

      Kommentar


        #4
        Zitat von simons700 Beitrag anzeigen
        Was du brauchst ist ein Unterdrucksensor.
        Das ist eigentlich sogar Vorschrift wenn du Dunstabzug mit Abluft oder Wohnraumlüftung in Verbindung mit einem Kamin hast.
        Kostetet ca. 800€
        Danke aber das meine ich nicht. Es geht dabei nicht um meinem Kamin, sondern den der Nachbarn. Meine Zentrale Lüftungsanlage holt sich über einen Zugang im Dach die Zuluft. In dem Zuluftverteiler könnte ich optimal ein Sensor installieren.

        Kommentar


          #5
          Ein CO2-Sensor bringt dir da allerdings absolut nichts.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Zitat von bftherock Beitrag anzeigen
            Eigentlich dachte ich da an den CO2 Sensor von MDT
            Der CO2-Sensor von MDT ist kein richtiger (selektiver) CO2-Sensor, sondern ein VOC Mischgasssensor.

            Es hab hier schon häufiger die Diskussion, ob ein VOC-Sensor auch Rauch erkennt, aber das funktioniert offenbar in der Praxis nicht. Die Ideen gehen nun in Richtung Feinstaubsensor/Partikelsensor als Bastelprojekt.

            Zuletzt geändert von Gast1961; 20.11.2019, 17:06.

            Kommentar


              #7
              Evtl. ist das hier interessant für dich.

              http://htdialog.de/Forum/t/147186/Eigenbau-Luftfilter

              VG
              Christian

              Kommentar


                #8
                Yep, Aktivkohlefilter über die Heizperiode verbauen und gut ist.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
                  Yep, Aktivkohlefilter über die Heizperiode verbauen und gut ist.
                  Der ist schon längst drin, der bringt zwar was, aber ich rieche es immer noch. Momentan mache ich dann immer die Lüftung aus, was allerdings auch zu einer schlechten Luftqualität gerade in der Nacht im Schlafzimmer sorgt. Hin und wieder vergessen wir dann auch erst später die Lüftung wieder einzuschalten. Klar könnte ich das über eine Einschaltverzögerung laufen lassen, aber das ist für uns keine optimale Lösung.

                  Wenn ein CO2 Sensor nichts bringt, wie wäre es dann mit einem CO Sensor?

                  Habe den hier gefunden https://www.hugo-mueller.de/produkte...knx/print.html

                  Kommentar


                    #10
                    Denke eher, dass hier VOC was wäre... Aber wurde ja bereits gesagt, dass das nicht unbedingt gut funktioniert. Muss man halt ausprobieren.

                    Allerdings: nen time für 2 Uhr nachst zu stellen wäre einfacher, bis dahin sollte der Duft des Holzes verflogen sein.

                    Kommentar


                      #11
                      Vielleicht ein VOC Sensor plus DUSTI..

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
                        Denke eher, dass hier VOC was wäre... Aber wurde ja bereits gesagt, dass das nicht unbedingt gut funktioniert. Muss man halt ausprobieren.

                        Allerdings: nen time für 2 Uhr nachst zu stellen wäre einfacher, bis dahin sollte der Duft des Holzes verflogen sein.
                        Tagsüber wird aber teilweise auch geheizt und Winde drehen sich auch gerne mal. Dafür haben wir doch KNX...Automatisierung!!!

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe 2 Feinstaubsensoren (Bastelprojekte) laufen. Der Außensensor gibt Alarm, wenn P10 und P2.5 jeweils auf mehr als 150% zur letzten Messung angestiegen sind und über 40 bzw 20 µg liegen. Der Innensensor muss bei mir auf über 200% angestiegen sein. Die Alarme laufen jeweils 30min und triggern sich nach, wenn die Werte wieder rapide ansteigen. Der "Kamin"-Alarm wird eingeschaltet sobald der Innensensor und der Außensensor aktiv sind und schaltet sich aus, wenn beim Außensensor kein Alarm mehr anliegt.... Der Innensensor sollte aber in einem Raum verbaut sein, wo wenig Durchgangsverkehr ist, da er auch sehr stark reagiert sobald man im Raum ist und zB Papier schreddert.

                          Der "Kamin"-Alarm schaltet bei mir momentan noch nichts, weil ich noch am Testen und Riechen bin, ob er auch zuverlässig den Kamin erkennt. Dank Aktivkohlefilter kam das bisher erst 2 mal vor. Die Zeit mit der schlechten Luft kommt ja jetzt erst und dann sollte der Alarm auch die Lüftung ausschalten dürfen.

                          Kommentar


                            #14
                            oggy vielleicht kannst du deine Ergebnisse mal aufbereiten und dreamy1 Stefan mitteilen. Ich könnte mir vorstellen, dass da was sehr gutes bei rauskommt.

                            Kommentar


                              #15
                              Wenn ich noch mehr Messungen habe, mach ich das gerne. Es kommt aber momentan noch zu selten vor. FHEM schreibt ja jede Messung weg und dann fehlt halt nur die Nasenverifizierung "ja, es riecht"

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X