Nein du kannst natürlich mehrere Räume auf einen FI klemmen, je Raum einen FI halte ich für übertrieben, üblich sind meistens 2 FI's, mehr schaden aber auch nicht.
Ich setze z.B. in jedem Raum bei mir 2x FI/LS (Küche mal ausgenommen), ist halt ne Kostenfrage und eigentlich nicht nötig.
Ich würde es (mindestens) so aufteilen:
Je Raum 1x Sicherung für Beleuchtung und 1x Sicherung für Steckdosen (Steckdosen meistens B16A, Licht B10, Verlegeart/Häufung/Leitungslänge beachten!)
An kritischen Stellen (z.B. TV Ecke mit Receiver und allem pipapo) darf es gerne ein weitere Sicherung sein.
Küche zusätzlich noch ne Sicherung für den Herd (5x2,5), eine Sicherung für den Backofen(3x2,5), eine Sicherung für die Steckdosen an der Arbeitsplatte.
Dem Kühlschrank könnte man auch noch eine Sicherung spendieren.
Das ganze dann auf 3-4 FI's aufteilen (Kreuz und Quer über Räume und Etagen hinweg).
Für den Außenbereich würde ich zu einem Seperatem FI/LS greifen.
Ich setze z.B. in jedem Raum bei mir 2x FI/LS (Küche mal ausgenommen), ist halt ne Kostenfrage und eigentlich nicht nötig.
Ich würde es (mindestens) so aufteilen:
Je Raum 1x Sicherung für Beleuchtung und 1x Sicherung für Steckdosen (Steckdosen meistens B16A, Licht B10, Verlegeart/Häufung/Leitungslänge beachten!)
An kritischen Stellen (z.B. TV Ecke mit Receiver und allem pipapo) darf es gerne ein weitere Sicherung sein.
Küche zusätzlich noch ne Sicherung für den Herd (5x2,5), eine Sicherung für den Backofen(3x2,5), eine Sicherung für die Steckdosen an der Arbeitsplatte.
Dem Kühlschrank könnte man auch noch eine Sicherung spendieren.
Das ganze dann auf 3-4 FI's aufteilen (Kreuz und Quer über Räume und Etagen hinweg).
Für den Außenbereich würde ich zu einem Seperatem FI/LS greifen.
Kommentar