Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung KNX für EFH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von DrGlasser Beitrag anzeigen
    Seitdem bewegt sich der Rollladen bei Öffnen des Fensters keinen Millimeter mehr.
    Wenn denn ein Wert kleiner 80% ansteht soll er sich ja auch nicht bewegen, nur wenn er mehr als zu 80% geschlossen ist bewegt sich der Rollo.
    manuelle Bedienung ist da glaube auch nicht zulässig, weil das ja auch bedeuten würde das man sich von der Terrasse aussperren würde (Ist ja die gleiche Funktion).
    Nur Windalarme usw. sind höher priorisiert, so dass der Rollo voll geöffnet wird.

    Also was ist da jetzt Dein Problem, oder was Du gerne anders hättest als das es sich verhält?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      Ich hätte gerne, dass der Rollo auf 80% Öffnung fährt, wenn er zu mehr als 80% geschlossen ist.
      Einfach ausgedrückt: Ist der Rollladen komplett geschlossen (habe ich als 100% interpretiert) und die Tür wird geöffnet, soll er auf 80% fahren.
      Wird die Tür wieder geschlossen, soll er wieder schließen.

      Kommentar


        Folgendes Problem.... ich habe die PM in zwei Räumen getauscht und wollte diesen eine neue physikalische Adresse geben. Warum auch immer habe ich beide PM´s aus meinem Projekt gelöscht und wollte sie jetzt mittels Katalog neu hinzufügen.
        Wenn ich jetzt aus dem Katalog den passenden PM in den Raum ziehe, lädt einer keinerlei Daten, legt zwar einen Reiter für den PM an aber vergibt auch keinerlei Adresse....
        Ich bin etwas ratlos...

        Kommentar


          Zitat von DrGlasser Beitrag anzeigen
          Ich bin etwas ratlos...
          Ich auch.

          Zitat von DrGlasser Beitrag anzeigen
          lädt einer keinerlei Daten,
          Was soll er denn laden an Daten?

          Zitat von DrGlasser Beitrag anzeigen
          legt zwar einen Reiter für den PM an
          Was für einen Reiter?

          Zitat von DrGlasser Beitrag anzeigen
          den passenden PM in den Raum ziehe
          Die Räume sind eine Nebeninformation und für den KNX-Bus irrelevant, wichtig ist das die Geräte in der Topologie korrekt eingefügt sind und damit einer Linie und damit eine PA bekommen. Die Gebäudesicht ist nicht gut geeignet ein Projekt mit Geräten aufzubauen, weil in einem Raum kann es unterschiedliche Linien geben, da muss man dann beim Einfügen aus dem Katalog unten am Bildschirmrand schon selbst die Linie definieren.

          Ansonsten immer kommentierte Screenshots, keine reinen Texte.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            Hoffentlich erkennt man etwas auf dem Foto...
            Normalerweise öffnet er beim Laden aus dem Katalog ein Fenster "Datenimport" etc.
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 1 photos.

            Kommentar


              Das ist normal, wenn die Geräte in der Gebäude Ansicht hinzugefügt werden, der ets aber nicht bekannt ist, welche Linie zu diesem Gebäude / Stockwerk / Raum gehört.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                Naja da hast das Ding nun aus dem Katalog in die Linie gezogen. groß nachladen aus der Cloud muss er ja nicht, die Produktdatenbank hatte er ja schon im Projekt, das vergisst er auch nicht nur weil Du die Geräte aus dem Gebäude oder der Topologie löschst.

                Die leere PA ist eben weil die Gebäudestruktur losgelöst von der KNX-Topologie ist, da besteht keine funktionale Verbindung zu einer Linie, daher kann er da nicht die ersten beiden stellen übernehmen und auf der dritten Stelle schauen was die erste freie Adresse ist.

                Von daher Geräte besser in der Topologieansicht einfügen. Die Information wo im Haus sich ein Gerät befindet ist rein optional und eine rein zusätzliche Metadateninformation am Gerät. Das ist nichts was es für die Funktion am Bus benötigt. Anders als die PA natürlich.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  Oh mein gott, ich füge Geräte nur in der Gebäude Ansicht hinzu, ich muss es seit Jahren falsch machen? Oder halt, evtl ist mir die Topologie und die PA sch... Egal? Ich ordne dem Gebäude die Linie an der richtigen Stelle zu und der Rest soll passieren, was eben passiert.

                  Wird werden alle sterben!

                  Roman!
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    Oder so aber von allein kommt eine solche Linienzuordnung ja auch nicht ins Gebäudeelement.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      Habe dem Esszimmer jetzt mal die Linie 1.1 (Haus Innen) zugewiesen. Der PM bekommt jetzt die Adresse 1.1.2. Jetzt möchte ich diese aber auf 1.1.31 ändern. Das lässt die ETS nicht zu. Komisch ist auch, wenn die ich die phy. Adresse nochmal entladen möchte schreibt er: Das Gerät im Programmiermodus (15.15.255) ist nicht das zu entladende Gerät (1.1.2)

                      Hilfe

                      Kommentar


                        Kommando zurück! Ich hatte gleichzeitig 2 Geräte im Programmiermodus, dass war das Problem. Dankeschön.

                        Kommentar


                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          Oh mein gott, ich füge Geräte nur in der Gebäude Ansicht hinzu, ich muss es seit Jahren falsch machen?
                          (...)
                          Wird werden alle sterben!

                          ich bin wohl genau so doof... asche über meine rübe!
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            Hallo, aktuell habe ich mal wieder ein kleineres Problem welches ihr bestimmt mit mir zusammen lösen könnt.
                            Im Haus sind insgesamt 3 Jalousieaktoren der Fa. MDT verbaut (2x JAL-0810M.02 und 1x JAL-0410M.02).
                            Ich wollte das Schließen der Rollläden und Jalousien bei Nacht bzw. das Öffnen bei Tag über die Automatikfunktionen steuern.
                            Idee war: Im Büro, Bad, Gästebad, HWR und in den Schlafzimmern sollen die Rollläden/Jalousien öffnen bzw. schließen wenn der Tag/Nacht KO von der Wetterstation angesteuert wird.
                            Zusätzlich habe ich über die Sperrfunktionen den jeweilen PM eingebunden. Bedeutet, der Rollladen/Jalousie ist gesperrt sobald der PM gesperrt ist. Damit wird verhindert dass der Rollladen verfährt wenn man länger schläft und der PM gesperrt ist.

                            Das funktioniert auch alles einwandfrei. Nun gibt es aber ein kleines Problem.... generell verfahren alle Rollläden/Jalousien wenn das Tag/Nacht KO getriggert wird, jedoch kommt er immer wieder vor, dass ein Raum nicht mitspielt. Es ist auch kein roter Faden erkennbar, es ist immer mal wieder ein anderer Raum. Teilweise sind in einem Raum die Rollläden verfahren, im anderen nicht, obwohl alles auf dem gleichen Aktor liegt.

                            Gibt es hierzu eventuell eine einfache Erklärung? Wird das KO Tag/Nacht eventuell an zu vielen Stellen benutzt? Das Tag/Nacht KO sorgt beispielsweise auch dafür dass meine GT2 in den dunklen Modus umschalten.

                            Lieben Dank, David

                            Kommentar


                              Du solltest das Diagnoseobjekt für die Kanäle auslesen, da erkennt man meistens, was als letztes passiert ist. Ich Denke, bei dir hat eine Sperre ausgelöst, eventuell eine Handbedienung.
                              Viel Erfolg beim Suchen, Florian

                              Kommentar


                                Zitat von DrGlasser Beitrag anzeigen
                                es ist immer mal wieder ein anderer Raum. Teilweise sind in einem Raum die Rollläden verfahren, im anderen nicht, obwohl alles auf dem gleichen Aktor liegt.
                                Ob nun gleicher Aktor ist ja recht egal, weil das meiste alles Parameter sind die nur je Kanal gelten. Und verfahrene Rollos deuten auf ein schematisches Bild hin, denn da wo manuell was gemacht wurde ist dann auch die Sperre weg. Auch wenn man manuell dahin gefahren ist wo er eh hätte sein sollen, nur absolute Endlagen resetten auch einen manuellen Zustand und er geht in Automatik.

                                Mal in diesen Abhängigkeiten nach unterschieden und Systematik suchen. Und dann die Parameter so setzen, dass es nicht mehr falsch läuft oder gleich die manuelle Spielerei an den Rollos sein lassen.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X