Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP oder TP Backbone bei IP Router und Linien Koppler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    sonst wäre bei 64 eh hart Schluss,
    Nicht wirklich. 1996 gab es wohl noch keine TP256-Teilnehmer, trotzdem lief die Linie damals problemlos mit 71 Teilnehmern.
    Gruß Andreas

    -----------------------------------------------------------
    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
    Deutsche Version im KNX-Support.

    Kommentar


      #47
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Du bist seit 2008 dabei.
      Da musst mal in den Eigenschaften deiner Geräte schauen was das genau alles ist, gerade die älteren Vertreter.

      Das Problem ist bei alten gewachsenen Anlagen nicht nur die Kapazität der Spannungsversorgung an sich, sondern bei ganz alten Geräten auch noch die Fähigkeit mit TP256 umzugehen. Da Du derzeit schon mehr als 64 Geräte an der Linie hast, werden einige davon schon mit TP256 funktionieren, sonst wäre bei 64 eh hart Schluss, egal ob es da jetzt eine 1280-er Spannungsversorgung wird.

      In Deinem Fall würde ich einen LK und eine große Spannungsversorgung kaufen. Die bisherige kleine SpVg geht dann an die neue Außenlinie 1.1. und die neue SpVg übernimmt die Versorgung der Innenlinie (Hauptlinie 1.0)

      Umziehen und umklemmen würde ich nur jene Geräte die wirklich im Außenbereich sind, auch wenn es derzeit nur die zwei Geräte sind. (keine Wetterstation am Haus?).

      Beim Umzug im Projekt, vorab die alte PA sich notieren und dann umhängen im Projekt und mit PA-Überschreiben die PA abändern, fertig. kein prog Knopf drücken.
      Klar muss ich dir Recht geben mit "seit 2008" dabei, aber ich habe damals zwischen 2009-2011 umgebaut und alle Geräte mit der ETS3 Software in Betrieb genommen.
      Seit dem bin ich zwar durchgehend irgendwas am programmieren, aber dies geht mehr in die Richtung: Expertensoftware, IO Broker, NodeRed, Shelly, Tasmota, Step5/7 usw.
      Nebenbei hab ich nur mein eigenes Haus mit der ETS Software programmiert, mache es halt nicht wie viele hier im Forum beruflich.

      Aber ich werde es jetzt so machen, wie du es vorgeschlagen hast.
      Muss auch erst mal noch herausfinden, wie ich damals überhaupt die BUS-Kabel verlegt habe

      Kommentar

      Lädt...
      X