Guten Morgen,
ich hoffe ihr könnt mir hier ein wenig auf die Sprünge helfen?
Ich habe im Moment eine kleine Linie, ohne irgendwelche Koppler. Programmiert und Tunneling (EibPC und NodeRed) über einen knxd Stick.
Backbone steht auf IP
Linie 1.1
also recht übersichtlich. Diese soll nun erweiterbar und und auf alle 3 Stockwerke erweitert werden.
Im Dachgeschoß ist alles easy, dort ist TP über Leerrohre möglich.
Anders sieht es zwischen den Stockwerken aus:
Es gibt aber vom Keller in jedes Stockwerk eine Netzwerkverbindung, dort sitzt meine Haupt Ethernet Switch. Außerdem der knxd Stick und die TP Stromversorgung.
Es gibt außerdem ein ungenutztes CAT7 Kabel welches im Moment meine TP Verbindung zum DG ist.
Nicht schlagen, es ist kein grünes EIB Kabel, aber es funktioniert!
----------------------
Nun mein Plan es schick zu machen:
Ich habe:
Der IPR/S 2.1 soll über IP an den IP Router IPR/S 3.1.1 als LK angebunden sein und regelkonform das DG anbinden.
Später kommen für das Erdgeschoß ein zusätzlicher IP Router und ein TP RF Medienkoppler dazu - als eigenständige RF Linie.
Nun meine Frage:
Wie vergebe ich am besten die physikalischen Adressen der IP Router?
Bereich: 1.0.1 oder 1.0.0 ???
Linie: 1.1.0 (denke ich mal)
Muss man in der ETS5 etwas einstellen, das das mit dem IP Routing klappt?
Wie gehe ich am besten vor, dass es mir die jetzige Linienkonfi nicht zerschießt?
Danke und VG Torsten
EDIT: ich habe dieses Übersichtsbild hier gefunden. Die rechte Seite zeigt so in etwa das was ich mir vorstelle: 2020-11-24 10_06_25-Koppler-Verkettung – KNX Association.png
ich hoffe ihr könnt mir hier ein wenig auf die Sprünge helfen?
Ich habe im Moment eine kleine Linie, ohne irgendwelche Koppler. Programmiert und Tunneling (EibPC und NodeRed) über einen knxd Stick.
Backbone steht auf IP
Linie 1.1
also recht übersichtlich. Diese soll nun erweiterbar und und auf alle 3 Stockwerke erweitert werden.
Im Dachgeschoß ist alles easy, dort ist TP über Leerrohre möglich.
Anders sieht es zwischen den Stockwerken aus:
Es gibt aber vom Keller in jedes Stockwerk eine Netzwerkverbindung, dort sitzt meine Haupt Ethernet Switch. Außerdem der knxd Stick und die TP Stromversorgung.
Es gibt außerdem ein ungenutztes CAT7 Kabel welches im Moment meine TP Verbindung zum DG ist.
Nicht schlagen, es ist kein grünes EIB Kabel, aber es funktioniert!

----------------------
Nun mein Plan es schick zu machen:
Ich habe:
- einen IP Router ABB IPR/S 3.1.1
- einen IP Router ABB IPR/S 2.1
- als Verteiler für alle Geschosse und evtl. später auch den Außenbereich ankoppeln - alles über IP
- Tunneling für Visu
- Tunneling für NodeRed
- Tunneling EibPC
- ETS5 Programmier Interface
Der IPR/S 2.1 soll über IP an den IP Router IPR/S 3.1.1 als LK angebunden sein und regelkonform das DG anbinden.
Später kommen für das Erdgeschoß ein zusätzlicher IP Router und ein TP RF Medienkoppler dazu - als eigenständige RF Linie.
Nun meine Frage:
Wie vergebe ich am besten die physikalischen Adressen der IP Router?
Bereich: 1.0.1 oder 1.0.0 ???
Linie: 1.1.0 (denke ich mal)
Muss man in der ETS5 etwas einstellen, das das mit dem IP Routing klappt?
Wie gehe ich am besten vor, dass es mir die jetzige Linienkonfi nicht zerschießt?
Danke und VG Torsten
EDIT: ich habe dieses Übersichtsbild hier gefunden. Die rechte Seite zeigt so in etwa das was ich mir vorstelle: 2020-11-24 10_06_25-Koppler-Verkettung – KNX Association.png
Kommentar