Hallo werte KNXUF-Foristen,
ich lese hier schon eine Weile mit. Danke für die vielen interessanten Aspekte. Dieses Forum hat mich nicht zuletzt davon überzeugt bei unserer Sanierung auf KNX zu setzen. Die Tage werde ich auch mal eine umfassendere Projektvorstellung unterbringen.
Kurz zu mir, Stefan mitte 30 technik-affin, aber keine genügende Ahnung um so ein Projekt mit größerer Eigenleistung zu stemmen. Habe ein bisschen mit IObroker rumexperementiert und so meine Frau überzeugen können auf eine belastbare professionelle Lösung zu setzen
Das Thema WAF ist präsent und bedingt den einen oder andere Aspekt in der Planung.
Da ich bei einer Frage nicht weiter komme, hier mal die knappesten Rahmenbedingungen vorab:
Geplant ist
Wo ich gerade akut hänge ist die Thematik Visu. Bitte glaubt mir, dass ich zu dem Thema sicherlich schon eine Woche Lesezeit hinter mir habe. Ich würde natürlich gerne irgendwann mit EDOMI eine individuelle Ansicht aufsetzen. Aber wir haben zwei Kinder und realistisch betrachtet brauchen wir bis dahin eine andere Lösung.
Daher bin ich nun bei dem Gira X1 angekommen. Der scheint sowohl meinen Bedarf an Logik abzudecken und bietet mir anscheinend die Möglichkeit per Panel ein bisschen zu steuern. Mit dem richtigen Panel halte ich mir aber noch die Türen auf, später auf Lösungen wie EDOMI umzusatteln, korrekt? Also insofern ich kein G1 nehme, sondern entweder per App oder Webinterface (VPN) zugreife.
Sowohl durch die Sanierung als auch den WAF ist das Budget endlich. Auch ein Grund warum ich vom G1+X1 gerne absehen würde.
Ich habe den IObroker seinerzeit hier zB. auf einem MiniPC https://www.zotac.com/de/product/min...i321-nano#spec laufen gehabt. Im Prinzip wäre es doch machbar ein kapazitives Display mit dem Zotac zusammen als Visu einzusetzen und damit könnte ich dann später auch umsatteln, oder?
Gibt es Einwände, Anregungen oder blinde Flecken in der Überlegung? Würdet Ihr eher Panel-PCs (ich habe hier von den Xoros, Allnets und anderen gelesen) einsetzen? Ich habe heir das Gefühl, wenn man nicht eine Menge Geld in die Hand nimmt, braucht man schlimmstenfalls schnell Ersatz, oder bekommt recht wenig Leistung. Das Gerät dann für eine andere Visu-Lösung als Plattform zu nehmen wird damit dann schwierig.
Da die Threads zu dem Thema alle älter sind, freue ich mich auf aktuellen Input. Worauf seht Ihr euch die X1 Oberfläche an - wenn es nicht das G1 ist. Und was hat für euch vor allem für diese Lösung gesprochen.
Jetzt ist es irgendwie doch umfassender geworden. Falls Ihr soweit gelesen habt und auch noch ein Feedback habt, danke Ich für euren Input
PS: habe hier einige Gedanken rumkopiert, hoffe da ist auch außerhalb meiner Betrachtung noch ein roter Faden drin.
ich lese hier schon eine Weile mit. Danke für die vielen interessanten Aspekte. Dieses Forum hat mich nicht zuletzt davon überzeugt bei unserer Sanierung auf KNX zu setzen. Die Tage werde ich auch mal eine umfassendere Projektvorstellung unterbringen.
Kurz zu mir, Stefan mitte 30 technik-affin, aber keine genügende Ahnung um so ein Projekt mit größerer Eigenleistung zu stemmen. Habe ein bisschen mit IObroker rumexperementiert und so meine Frau überzeugen können auf eine belastbare professionelle Lösung zu setzen

Da ich bei einer Frage nicht weiter komme, hier mal die knappesten Rahmenbedingungen vorab:
- Sanierung eines EFH (Fertighaus Holzständerbauweise) Bj. 1992
- Sanierung wegen kompletter Umstellung der Raumaufteilung
- EG+OG werden kernsaniert - ca. 150 qm Wohnfläche
- EG wohnen/essen/kochen/bad
- OG schlafen/Kinder/bad
- Elektroinstallation und KNX-Integration erfolgt über Elektrikfachbetrieb aus Bochum
- Wir arbeiten zwar fleissig an der Sanierung mit, aber bei allen Belangen rund um Strom fehlen mir leider jedwede Kenntnisse
- Der Eli scheint gut in der Materie zu sein und hat uns ein nach meiner Einschätzung faires Angebot gemacht
- Wir setzen nach aktueller Planung in weiten Teilen auf Aktoren und Sensoren der Marke MDT
- Teile werden über Eli bezogen
- Abweichend vermutlich bei der Visualisierungslösung
- Angeboten wurde uns zwar VisuControl Touchpanel, aber das gefällt mit aus mehreren Gründen nicht
Geplant ist
- Licht
- EG LED-Spots, dimmbar + div. Wandlampen
- OG nur Deckenleuchten
- Verschlussüberwachung
- wird noch abgewogen - teuer und gute, günstige Nachrüstungslösungen scheint es nicht zu geben - alle Varianten mit Fenster-ausbauen für Reedkontakte mit Verschlussüberwachung sind aus Kosten- und Aufwandsgründen erst mal raus. Vielleicht werde ich vorsichtshalber Leitung und Dose für einen Binäreingang legen lassen und erstmal abwarten was die Griffe von Dinuy taugen?
- Schaltbare Steckdosen (nicht alle)
- Rollos (Panzer 2x OG)
- Präsenz- und Bewegungsmelder
- nur Flure und EG (WAF)
- Heizung
- OG komplett - Standheizkörper
- EG auf jeden Fall Standheizkörper - FBZ vermutlich dann der Vollständigkeit halber auch
- Messung
- Einzelne Verbraucher für Logik (TV, Waschmaschine etc.)
- Stromeingang PV-Anlage
- Visu
- im ersten Schritt als zentrale Steuereinheit für Szenen, vor allem Licht+Musik EG
- Heizung und später ggf. etwas Messung
- Audio
- Sonos Integration in Überlegung
Wo ich gerade akut hänge ist die Thematik Visu. Bitte glaubt mir, dass ich zu dem Thema sicherlich schon eine Woche Lesezeit hinter mir habe. Ich würde natürlich gerne irgendwann mit EDOMI eine individuelle Ansicht aufsetzen. Aber wir haben zwei Kinder und realistisch betrachtet brauchen wir bis dahin eine andere Lösung.
Daher bin ich nun bei dem Gira X1 angekommen. Der scheint sowohl meinen Bedarf an Logik abzudecken und bietet mir anscheinend die Möglichkeit per Panel ein bisschen zu steuern. Mit dem richtigen Panel halte ich mir aber noch die Türen auf, später auf Lösungen wie EDOMI umzusatteln, korrekt? Also insofern ich kein G1 nehme, sondern entweder per App oder Webinterface (VPN) zugreife.
Sowohl durch die Sanierung als auch den WAF ist das Budget endlich. Auch ein Grund warum ich vom G1+X1 gerne absehen würde.
Ich habe den IObroker seinerzeit hier zB. auf einem MiniPC https://www.zotac.com/de/product/min...i321-nano#spec laufen gehabt. Im Prinzip wäre es doch machbar ein kapazitives Display mit dem Zotac zusammen als Visu einzusetzen und damit könnte ich dann später auch umsatteln, oder?
Gibt es Einwände, Anregungen oder blinde Flecken in der Überlegung? Würdet Ihr eher Panel-PCs (ich habe hier von den Xoros, Allnets und anderen gelesen) einsetzen? Ich habe heir das Gefühl, wenn man nicht eine Menge Geld in die Hand nimmt, braucht man schlimmstenfalls schnell Ersatz, oder bekommt recht wenig Leistung. Das Gerät dann für eine andere Visu-Lösung als Plattform zu nehmen wird damit dann schwierig.
Da die Threads zu dem Thema alle älter sind, freue ich mich auf aktuellen Input. Worauf seht Ihr euch die X1 Oberfläche an - wenn es nicht das G1 ist. Und was hat für euch vor allem für diese Lösung gesprochen.
Jetzt ist es irgendwie doch umfassender geworden. Falls Ihr soweit gelesen habt und auch noch ein Feedback habt, danke Ich für euren Input

PS: habe hier einige Gedanken rumkopiert, hoffe da ist auch außerhalb meiner Betrachtung noch ein roter Faden drin.
Kommentar