Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kurzvorstellung Proj. EFH Sanierung // Empfehlung für Touch-Panel für Gira X1 gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kurzvorstellung Proj. EFH Sanierung // Empfehlung für Touch-Panel für Gira X1 gesucht

    Hallo werte KNXUF-Foristen,
    ich lese hier schon eine Weile mit. Danke für die vielen interessanten Aspekte. Dieses Forum hat mich nicht zuletzt davon überzeugt bei unserer Sanierung auf KNX zu setzen. Die Tage werde ich auch mal eine umfassendere Projektvorstellung unterbringen.

    Kurz zu mir, Stefan mitte 30 technik-affin, aber keine genügende Ahnung um so ein Projekt mit größerer Eigenleistung zu stemmen. Habe ein bisschen mit IObroker rumexperementiert und so meine Frau überzeugen können auf eine belastbare professionelle Lösung zu setzen Das Thema WAF ist präsent und bedingt den einen oder andere Aspekt in der Planung.

    Da ich bei einer Frage nicht weiter komme, hier mal die knappesten Rahmenbedingungen vorab:
    • Sanierung eines EFH (Fertighaus Holzständerbauweise) Bj. 1992
      • Sanierung wegen kompletter Umstellung der Raumaufteilung
    • EG+OG werden kernsaniert - ca. 150 qm Wohnfläche
      • EG wohnen/essen/kochen/bad
      • OG schlafen/Kinder/bad
    • Elektroinstallation und KNX-Integration erfolgt über Elektrikfachbetrieb aus Bochum
      • Wir arbeiten zwar fleissig an der Sanierung mit, aber bei allen Belangen rund um Strom fehlen mir leider jedwede Kenntnisse
      • Der Eli scheint gut in der Materie zu sein und hat uns ein nach meiner Einschätzung faires Angebot gemacht
    • Wir setzen nach aktueller Planung in weiten Teilen auf Aktoren und Sensoren der Marke MDT
      • Teile werden über Eli bezogen
      • Abweichend vermutlich bei der Visualisierungslösung
        • Angeboten wurde uns zwar VisuControl Touchpanel, aber das gefällt mit aus mehreren Gründen nicht

    Geplant ist
    • Licht
      • EG LED-Spots, dimmbar + div. Wandlampen
      • OG nur Deckenleuchten
    • Verschlussüberwachung
      • wird noch abgewogen - teuer und gute, günstige Nachrüstungslösungen scheint es nicht zu geben - alle Varianten mit Fenster-ausbauen für Reedkontakte mit Verschlussüberwachung sind aus Kosten- und Aufwandsgründen erst mal raus. Vielleicht werde ich vorsichtshalber Leitung und Dose für einen Binäreingang legen lassen und erstmal abwarten was die Griffe von Dinuy taugen?
    • Schaltbare Steckdosen (nicht alle)
    • Rollos (Panzer 2x OG)
    • Präsenz- und Bewegungsmelder
      • nur Flure und EG (WAF)
    • Heizung
      • OG komplett - Standheizkörper
      • EG auf jeden Fall Standheizkörper - FBZ vermutlich dann der Vollständigkeit halber auch
    • Messung
      • Einzelne Verbraucher für Logik (TV, Waschmaschine etc.)
      • Stromeingang PV-Anlage
    • Visu
      • im ersten Schritt als zentrale Steuereinheit für Szenen, vor allem Licht+Musik EG
      • Heizung und später ggf. etwas Messung
    • Audio
      • Sonos Integration in Überlegung
    Ergänzend möchte ich mit Logik später ein wenig Automatik in die Bude bringen. Hier könnte ich mir auch eine Brückenlösung mit IOT-Anbindung vorstellen. Was mit Zigbee so geht stelle ich mir verbunden mit der Stabilität eines Bussystems schon sehr fein vor. Aber das ist Zukunftsmusik. Auch sprachsteuerung (wenn dann offline) reizt mich sehr. Leider wurde Snips ja gecloud, so dass ich hier erst mal abwarte wohin die Reise geht. ProServ ist mir aber natürlich bereits bekannt.

    Wo ich gerade akut hänge ist die Thematik Visu. Bitte glaubt mir, dass ich zu dem Thema sicherlich schon eine Woche Lesezeit hinter mir habe. Ich würde natürlich gerne irgendwann mit EDOMI eine individuelle Ansicht aufsetzen. Aber wir haben zwei Kinder und realistisch betrachtet brauchen wir bis dahin eine andere Lösung.

    Daher bin ich nun bei dem Gira X1 angekommen. Der scheint sowohl meinen Bedarf an Logik abzudecken und bietet mir anscheinend die Möglichkeit per Panel ein bisschen zu steuern. Mit dem richtigen Panel halte ich mir aber noch die Türen auf, später auf Lösungen wie EDOMI umzusatteln, korrekt? Also insofern ich kein G1 nehme, sondern entweder per App oder Webinterface (VPN) zugreife.

    Sowohl durch die Sanierung als auch den WAF ist das Budget endlich. Auch ein Grund warum ich vom G1+X1 gerne absehen würde.

    Ich habe den IObroker seinerzeit hier zB. auf einem MiniPC https://www.zotac.com/de/product/min...i321-nano#spec laufen gehabt. Im Prinzip wäre es doch machbar ein kapazitives Display mit dem Zotac zusammen als Visu einzusetzen und damit könnte ich dann später auch umsatteln, oder?

    Gibt es Einwände, Anregungen oder blinde Flecken in der Überlegung? Würdet Ihr eher Panel-PCs (ich habe hier von den Xoros, Allnets und anderen gelesen) einsetzen? Ich habe heir das Gefühl, wenn man nicht eine Menge Geld in die Hand nimmt, braucht man schlimmstenfalls schnell Ersatz, oder bekommt recht wenig Leistung. Das Gerät dann für eine andere Visu-Lösung als Plattform zu nehmen wird damit dann schwierig.

    Da die Threads zu dem Thema alle älter sind, freue ich mich auf aktuellen Input. Worauf seht Ihr euch die X1 Oberfläche an - wenn es nicht das G1 ist. Und was hat für euch vor allem für diese Lösung gesprochen.

    Jetzt ist es irgendwie doch umfassender geworden. Falls Ihr soweit gelesen habt und auch noch ein Feedback habt, danke Ich für euren Input

    PS: habe hier einige Gedanken rumkopiert, hoffe da ist auch außerhalb meiner Betrachtung noch ein roter Faden drin.
    Zuletzt geändert von pottie86; 26.12.2019, 00:06.

    #2
    Hi,
    mit dem X1 macht man erst einmal nichts falsch. seit Kurzem gibt es auch einen Windows-Client, so dass du bei der Engeräteauswahl ganz flexibel bist.

    Eine Visu kommt aber immer erst ganz zum Schluss, für den aktuellen Stand ist es vollkommen egal, ob du einen X1! Einen Proserv oder..... nimmst, einzig den Einbauort für ein Display musst du jetzt festlegen. Ließ dir auch noch einmal die Diskussion „Kernsanierung aber ohne Präsenzmelder“ von letzter Woche durch,(so ähnlich hieß der Titel) da werden viele Argumente ausgetauscht.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Da kann ich Florian nur zustimmen.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Moin zusammen,

        Danke für die Rückmeldung! Den Thread lese ich mit, da er ein paar interessante Anregungen zum Thema PM mitbringt. Aber bisher ist dort das Thema Visu eher im Abseits, oder?

        Ich habe vielleicht auch etwas diffus formuliert - es war auch schon recht spät...

        Unsere Planung steht soweit, dass ich jetzt das letzte Thema Visu anfassen muss, da der Eli demnächst bestellt.

        Ich denke es bleibt bei dem Gira X1. Trotzdem würde ich gerne ein paar Erfahrungen hören auf welchen Displays oder Touchpanel Ihr den betreibt und mit welchen Erfahrungen.

        Das ist im Prinzip das einzige Teil, was ich dann kaufen und ggf. bei dem Trockenbau der im Januar startet berücksichtigen müsste.

        Oder ich starte nur mit der App auf dem Handy, aber da wollte ich eigentlich von weg.

        Ich stelle hier die Tage Mal meine Materialliste mit Grundriss ein - dann seht Ihr auch, dass ich das Pferd nicht von hinten aufzäume

        Vg
        Stefan

        Kommentar


          #5
          Überleg mal, ob du noch 2-3 Stunden Beratung von einen SI einkaufst und mit ihm deine Unterlagen durchgehst. Du bist zeitlich schon recht eng dran. (Membermap Systemintegratoren) wenn du merkst, dass dein Eli kompetent ist, ist das eine schöne Versicherung, wenn nicht, bist du heilfroh noch rechtzeitig mit jemanden gesprochen zu haben.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            Tablet an der Wand ist irgendwie nicht leicht. Tablets selber sind ja günstig zu bekommen, aber ansehnliche Halterungen kosten teilweise mehr als das Tablet. Dann ist die Frage benutzt man häufig Tablets im Leben, dann will man da wahrscheinlich in 5-10 Jahren nicht mehr auf das alte schauen. Das neue mit frischer Displaytechnik, passt dann nicht mehr rein und wg leicht anderem Format braucht es neue Löcher.

            Hat man preislich weniger eine Beschränkungen, mein Favorit PEAKNX. Ansonsten eher mobil mit einer interessanten Dockingstation, damit nicht zuviel suchen muss.

            Integration Türko, für Video sind Tablets meist OK aber sprechen / hören eher schlecht geeignet. Türkoanlagen übersteigen Tabletpreise auch um einiges.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Habe ich ehrlich gesagt vorgehabt und war bereits mit einem im Austausch.

              Der Zug ist aber quasi abgefahren, weil der Eli bereits angefangen hat (Rückbau)...

              Aber du hast schon Recht, vor der Materialbestellung könnte es trotzdem noch Mal Sinn machen.

              Wie sieht es denn mit der Frage zu den Display aus, keine teilbaren Erfahrungen?

              Ich will hier ja keine gratis Beratung schürfen, sondern habe eigentlich nur gehofft, dass vielleicht andere da schon mit mir unbekannten Geräten gute Erfahrungen gemacht haben?

              Input würde mich wie gesagt freuen.

              Kommentar


                #8

                Bei mir hängt ein Dell XPS 18 an der Wand, klappt mit dem X1 sehr gut.

                5.jpeg

                Kommentar


                  #9
                  Wenn das Haus von 92 ist und Holzständiger, ist dann die Sanierung/Umbau wirklich günstiger als ein neues Fertighaus?

                  Lichtplanung: Deine Planung ist eben das, was bei den meisten herauskommt, wenn sie es auf dem Plan einzeichnen. Lass einen Lichtplaner das machen. Deine Idee wird hinterher schlicht billig aussehen, weil die Räume deutlich kleiner wirken als sie sind.

                  Mach eine ordentliche Grundinstallation und kümmere Dich um Détails wie die Visu später. Du solltest momentan Deine Zeit besser in den Bereichen der Hausplanung, Energietechnik, Gewerke einsetzen:

                  FBH würde ich überall einbauen, keine Heizkörper. Daneben eine Wärmepumpe. Kühlung erwünscht?

                  KWL geplant? Ist sinnvoll bis nötig.

                  Photovoltaik (wenigstens Vorbereitung) und dickes Kabel in Garage/Carport nicht vergessen.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Robby Beitrag anzeigen
                    Bei mir hängt ein Dell XPS 18 an der Wand, klappt mit dem X1 sehr gut.

                    Hallo Robby,
                    Schaut gut aus - würdest du die gleiche Größe noch Mal nehmen? Habe noch kein Gefühl dafür wie viel bei uns zusammen kommen, aber könnte mir vorstellen, dass dieses Format leer aussähe. Wenn ich das Gerät richtig interpretiere ist es in einer Wandaufhängung und Du kannst es als normales Tablet nutzen?
                    Ich habe gewisse Vorbehalte, ein normales Tablet im Dauerbetrieb an eine Ladestation an die Wand zu hängen… Wie lange läuft das denn bei Dir an dieser Stelle?
                    Aktuell sehe ich mich meistens nach Größen von 14-15“ um. Wir planen keine IP-Cameras oder TKS mit Bild, daher brauchen wir vermutlich nicht so ein Format.
                    Was hast Du für die Wandhalterung inkl. Ladefunktion investiert?

                    Hallo Raman,
                    Danke für die diversen Denkanstöße.,

                    Zitat von raman Beitrag anzeigen
                    Wenn das Haus von 92 ist und Holzständiger, ist dann die Sanierung/Umbau wirklich günstiger als ein neues Fertighaus?
                    Unser Budget gibt keinen Neubau her. Da es das ehem. Elternhaus meiner Frau ist, steht das auch nicht zur Debatte.

                    Zitat von raman Beitrag anzeigen
                    Mach eine ordentliche Grundinstallation und kümmere Dich um Détails wie die Visu später. Du solltest momentan Deine Zeit besser in den Bereichen der Hausplanung, Energietechnik, Gewerke einsetzen:
                    Die komplette Planung steht. Alle Gewerke sind bestellt und gebrieft. Ausnahme ist die Feinplanung der KNX-Installation, hier haben wir nur die gewünschten Funktionen mit dem Elektriker besprochen und ein Angebot inkl. Teileliste und Installationskosten erhalten. Aus den vielen Stunden Recherche traue ich mir da eine Feinplanung weitestgehend zu. Nicht die Parametrierung, aber die Planung der überschaubaren Funktionen. Für 2-3 Detailfragen hatte ich etwas auf das Forum hier gesetzt, aber werde dann ggf. Doch einen SI einbeziehen.

                    Zitat von raman Beitrag anzeigen
                    Lichtplanung: Deine Planung ist eben das, was bei den meisten herauskommt, wenn sie es auf dem Plan einzeichnen. Lass einen Lichtplaner das machen. Deine Idee wird hinterher schlicht billig aussehen, weil die Räume deutlich kleiner wirken als sie sind.
                    Der Hinweis bedrückt mich ein wenig in der Formulierung, da ich natürlich hoffe, dass nicht "schlicht billig" aussieht. Von weiteren Fachberatern werden wir hier absehen. Wir beschäftigen ausschließlich etablierte Meisterbetriebe bei allen relevanten Gewerken und ich denke, dass diese Unternehmen uns gut beraten haben. Bei dem Thema Licht unterstelle ich, dass wir die Räume auch erst final wohnlich erschließen müssen um hier die Ideallösung zu ermitteln. Ich habe bei Bekannten das Ergebnis einer teuren, von einem Fachberater erstellten Planung gesehen. Das fand ich nicht so berauschend, obwohl die Raumnutzung da schon komplett stand.

                    Zitat von raman Beitrag anzeigen
                    FBH würde ich überall einbauen, keine Heizkörper. Daneben eine Wärmepumpe. Kühlung erwünscht?
                    Was die Heizung angeht, haben wir keine Mittel um im Zuge einer Sanierung im OG eine FBH zu installieren und ich sehe die Notwendigkeit bei den Schlafräumen auch nicht unbedingt. Bzw. Ich sehe es nicht im Zuge einer Sanierung, bei Neubau wäre das vielleicht anders gelagert. Aber es ist eine 5 Jahre junge Gasheizung installiert, daher gehen wir die Heizung nur dort an wo es die neue Raumaufteilung erfordert. Aber den Estrich im OG werden wir nicht anfassen.
                    Kühlung brauchen wir für uns nicht. Das Haus ist soweit gut isoliert und diesen Luxus hatten wir bisher auch nicht. Es würde sicherlich die Auslastung der PV-Anlage begünstigen. Aber bei der Einspeise-Vergütung geht die Rechnung dann später in schwarze Zahlen, wenn wir jetzt nur wegen vorhandener Anlage zusätzliche Verbraucher einbringen.

                    Zitat von raman Beitrag anzeigen
                    KWL geplant? Ist sinnvoll bis nötig.
                    KWL hätte ich wohl gerne, aber nach Beratung einer Architektin werden die Außenwände nicht anzufassen, wo es nicht unbedingt erforderlich ist. Auch hier spielen Kostengründe eine Rolle. Unser Rahmen ist mit den geplanten Maßnahmen bereits strapaziert.

                    Zitat von raman Beitrag anzeigen
                    Photovoltaik (wenigstens Vorbereitung) und dickes Kabel in Garage/Carport nicht vergessen.
                    PV-Anlage ist bestellt und kommt mit der Gaube direkt auf die Südseite. Danke für den Hinweis auch zu dem Starkstromkabel – das hat der Eli bereits im Angebot untergebracht. Wir werden sowohl ins Carport eins in Vorbereitung legen und in die Garage kommt eine UV. Da werden wir auch in Vorbereitung den Bus hinlegen. Von dort aus könnte später eine Außenlinie folgen.

                    Zur Thematik Visu als letztes:
                    Wir sind bei dem Detail Visu nur, weil es hier die Notwendigkeit gibt, diese bei dem Trockenbau zu berücksichtigen. Die Visu wird im offenen Wohn- Essraum ein zentrales Steuerelement. Die Frage die ich in diesem Thread ausloten wollte ist, ob wir hier ein festes Panel oder ein mobiles Tablet nehmen. Bei dem Panel im weiteren die Frage, ob wir hier mit einer Display+MiniPC Lösung den späteren Wechsel auf EDOMI sinnvoll vorbereiten können.

                    Ich verstehe, dass viele Foristen hier dem Reflex erliegen, uns für den 1000. Neuling zu halten, der mit der Visu startet. Aber ich habe den Heinle hier liegen (in weiten Teilen sogar gelesen ) und im Rahmen meiner Möglichkeiten alle weiteren Fragen bereits bis in die Tiefe recherchiert. Viel davon hier im Forum. Die Planung der Sanierung ist auch soweit durch. Ich setze mich um diesen Eindruck zu untermauern mal daran, der Projektvorstellung eine greifbare visuelle Grundlage zu geben. Folgt hoffentlich noch dieses Jahr.

                    Vg
                    Stefan

                    Kommentar


                      #11
                      Für 2-3 Detailfragen hatte ich etwas auf das Forum hier gesetzt, aber werde dann ggf. Doch einen SI einbeziehen.
                      Der SI ist sehr sinnvoll!

                      Wenn Dein Budget so strapaziert ist, verstehe ich die Priorisierung trotzdem nicht. Für FBH und KWL, also Dinge, die später nur schwer zu ändern sind, bleibt kein Budget. Aber für nicht wirklich nötige Visu-Themen habt ihr Geld. Es ist eure Entscheidung, aber ich hätte da die Gewichtung anders gelegt.

                      Heinle hier liegen (in weiten Teilen sogar gelesen
                      Das scheint mehr ein Problem als Hilfe zu sein. Das Buch ist eine ordentliche Zusammenstellung sehr vieler Möglichkeiten. Was dabei hier im Forum bei Neueinsteigern herauskommt, sieht aber immer eher nach Problem als wirklich sinnvoll aus. Offenbar verleitet das Buch die Leser den Blick auf die wesentlichen Gewerke zu verlieren und eine "Modelleisenbahn unter Putz" zu wollen.

                      KWL hätte ich wohl gerne, aber nach Beratung einer Architektin werden die Außenwände nicht anzufassen
                      Das wären zwei Löchern gewesen. Wenn die Architektin da so grossen Respekt davor hat, ist sie wohl die falsche.

                      Kommentar


                        #12
                        Moin Raman,
                        Danke für die Erläuterung. Ehrlich gesagt verstehe deine Art der Rückmeldungen nicht so Recht. Ohne die Details der Planung zu kennen, ist das eine schlicht billig und die Architektin die falsche. Eine (als Low Budget angelegte) Visu wird kostentechnisch auf ein Level mit der Installation einer FBH gesetzt, das ist so tendenziös, das mir da irgendwie die Sachlichkeit fehlt.

                        Ich freue mich wirklich über jeden Input, aber ich will und werde Dich nicht überzeugen, dass unsere Prioritätensetzung besser ist als Deine. Dennoch sehe ich die Gewichtung der Ausgaben bei den von dir monierten Aspekten als Prioritätenfrage und nicht als Fehlplanung.

                        Nur ein Beispiel - ohne Dich angreifen oder überzeugen zu wollen. Die komplette KNX Installation liegt derzeit bei Mehrkosten von ca. 8-10.000 Euro. Da stellt sich mE. eher über die Frage ob eine FBH oder die komplette KNX Installation erfolgt und nicht die Abwägung zwischen VISU und FBH.

                        In diesem Vergleich bin ich offen eher für 4 Zimmer mit Standheizung wenn die Alternative der komplette Verzicht auf den Komfort einer KNX Installation ist.

                        Vg
                        Stefan

                        Kommentar


                          #13
                          Ein Haus ohne FBH funktioniert wunderbar, habe meine Sanierung auch ohne einen Einbau einer solchen gamcht. Aber eien KWl habe ich mir doch gegönnt, weil das einfach ein enormer Komfortgewinn ist.


                          ggf hast Deinen Thread auch falsch begonnen.

                          Eine Sanierungsvorstellung zu posten um eigentlich nur nach nem Bildschirm für ne Visu zu suchen ist halt unpraktisch. Da melden sich eher die Kollegen hier im Forum die sich mit Sanierung und Gäudekonstruktion usw. bestens auskennen als einige Elektronikspezialisten die Visus gebastelt haben.

                          Es gibt einige spezielle Threads die sich mit günstigen Tablet-Lösungen beschäftigen.
                          Dazu passend gibt es im DIY einige Beiträge die Wandhalterungen vorstellen.

                          Wem das alles zu suspekt ist, der muss eben Geld ausgeben Basalte Eve mit nem IPad oder PEAKNX. Und bei den beiden Lösungen, wenn es auch noch mehr als eine im Haus davon sein soll bin ich auch wieder bei Raman, da man zu deren Preisen auch gern noch ne KWL montieren kann.

                          Und bei einem Holzfertighaus zu meinen 2 Löcher in der Wand sind da nen Kostenrisiko halte ich für eine recht fadenscheinige Ausrede, ja man sollte nicht einfach los bohren und so ein 180-er Loch direkt durch Rahmenbalken jagen, aber das lässt sich ja vermeiden.

                          8-10K KNX Installation ist je Umfang ein fairer Preis. Aber ob es wirklich so ist können wir auch nicht beurteilen.


                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Moin gblace,

                            Danke für den Hinweis zum DIY Forum, da habe ich in der Tat noch nicht geguckt.

                            Die umfassendere Vorstellung war dem geschuldet, dass ich vermeiden wollte, dass der Eindruck entsteht ich fange die Planung mit der Visu-Frage an. Dazu habe ich hier genug Threads gelesen, in welchen Einsteiger zu Recht eine Orientierung zu den Prioritäten erhalten.

                            Die KWL ist unter anderem deshalb nicht so easy, weil die Architektin auf eine Schüttdämmung tippt und wir eine Klinjergefachung außen haben die nicht mehr hergestellt wird - das Unternehmen was das Haus gebaut hat ist insolvent.

                            Ich finde Lüften per Fenster aber auch nicht so tragisch, als dass ich hier den Preis von mehreren T€ investieren würde.

                            Ich habe eigentlich nicht vor gehabt mehr als 500 Euro für die Visu zu investieren, sonst hätte ich wohl einfach ein G1 genommen. Daher auch der Punkt zu dem Zotac.

                            Danke für deinen Hinweis, was die inhaltliche Ausrichtung meiner Vorstellung angeht. Ich finde es sehr schwer hier den richtigen Ton zu treffen, da man als Neuzugang es wirklich nicht so einfach hier hat. Mein Bestreben war einfach aufzuzeigen, dass ich vielleicht keine 300 Beiträge im Profil habe, aber wir uns viel Gedanken gemacht haben.

                            Ich versuche die Frage n zukünftig präziser zu stellen.

                            Vg
                            Stefan
                            Zuletzt geändert von pottie86; 27.12.2019, 11:26.

                            Kommentar


                              #15

                              pottie86

                              Zitat von pottie86 Beitrag anzeigen
                              Schaut gut aus - würdest du die gleiche Größe noch Mal nehmen? Habe noch kein Gefühl dafür wie viel bei uns zusammen kommen, aber könnte mir vorstellen, dass dieses Format leer aussähe. Wenn ich das Gerät richtig interpretiere ist es in einer Wandaufhängung und Du kannst es als normales Tablet nutzen?
                              Ich habe gewisse Vorbehalte, ein normales Tablet im Dauerbetrieb an eine Ladestation an die Wand zu hängen… Wie lange läuft das denn bei Dir an dieser Stelle?
                              Aktuell sehe ich mich meistens nach Größen von 14-15“ um. Wir planen keine IP-Cameras oder TKS mit Bild, daher brauchen wir vermutlich nicht so ein Format.
                              Was hast Du für die Wandhalterung inkl. Ladefunktion investiert?
                              Naja, da wo ich arbeite wurden so einige XPS + Tischhalterungen ausrangiert.....
                              Die Größe ist aber optimal, theoretisch kann man das Display auch von der Halterung nehmen, wenn ich nicht schon mehrere hätte.
                              Ich habe die orginale Tischhalterung abgeflext und an der Schrankwand befestigt.
                              Für die X1 Visualisierung ist das Tablet schon recht groß, aber ich habe ja z.B. auch noch Edomi , bzw. Gira-Homeserver als Fernwartung für Arbeit.
                              Außerdem laufen dort auch so andere Programme die das Leben leichter machen, wie z.B. Mediathekview, VLC.......

                              6.jpeg

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X