Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steckdosen (Anfänger)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
    Ah, ok, danke
    Nur abschließend zum Verständnis: Werden die Kabel dann dennoch immer noch kurz unter der Zimmerdecke oder direkt über dem Boden horizontal verlegt und man geht dann senkrecht zu den jeweiligen Anschlussstellen oder liegen die dann auch direkt z.B. auf der Höhe der Steckdosen bzw Schalter? Das müsste doch immer noch Variante 1 sein?
    Über die Betondecke!
    Steckdosen auf 30 OKFF über Fußboden

    Kommentar


      #47
      Bin auch gerade dabei meine Steckdosen im Rohbau zu planen. Überlege gerade welche Steckdosen ich schalten bzw. Strommessungen oder der gleichen durchführen möchte, bräuchte paar inspirationen ...

      Welche Steckdosen schaltet ihr oder macht Strommessungen? Wo habt ihr welche gemacht und was macht ihr damit?!

      Danke im voraus für Ideen
      Lg Lukas

      Kommentar


        #48
        ich hab immer 2 Zweikombis mit einem 5x1,5(2,5)mm² versorgt. Dadurch hab ich 3 Leiter für 4 Dosen und zusätzlich in der Wand ein Buskabel. Jede Zweierkombi hat eine Dauerstromdose und eine Schaltbare aber außer für Lampen hab ich die bislang nicht verplant. Man könnte alles was Standby Strom zieht damit abschalten, insbesondere wenn man im Urlaub ist. Also Fernseher, Computer oder Internetrouter..
        Messbare hab ich vorallem in der Küche als Fehlerüberwachung oder wenn du eine Meldung haben willst, wenn etwas fertig ist. Also Kühlschrank wenn er ausfällt. Backofen, Herd, Spülmaschine oder Waschmaschine wenn sie fertig sind und ein Timer sie abgeschaltet hat.
        Außerdem sind alle Außensteckdosen schaltbar und im Vorgarten überwacht. Schaltbar für Weihnachtsbeleuchtung oder zum Deaktivieren wenn man sie nicht braucht. Überwacht damit ich merke wenn die Beleuchtung einer abklemmt/klaut.

        Kommentar


          #49
          Interntetrouter ist ne blöde Idee, dann killst Du dir deinen Fernzugriff und Störungs- und Alarmmeldungen. Oder hast Du noch ein paar Brieftauben im Dienst?

          Kommentar


            #50
            Ich habe in jedem Zimmer mindestens eine nicht schaltbare Steckdose. Meistens ist es die neben der Zimmertür auf 30 cm Höhe unter dem Glastaster, der auf 1,50 hängt.

            Ebenfalls sind bei mir die Steckdosen in der Küche an der Arbeitsplatte nicht schaltbar.

            Kommentar


              #51
              DerStandart du hast wirklich alle Steckdosen im Raum geschaltet bis auf eine neben der Türe? puh wäre geil aber 1. Frage ich mich ob ich das in jedem Raum brauche und 2. killt mich mein Eli
              Lg Lukas

              Kommentar


                #52
                Wieso sollte der Eli dich Killen, der freut sich doch auf leicht zu realisierenden Umsatz.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von luki89 Beitrag anzeigen
                  Welche Steckdosen schaltet ihr oder macht Strommessungen? Wo habt ihr welche gemacht und was macht ihr damit?!
                  In den Fensterlaibungen sind geschaltete "Deko"-Steckdosen. Alle anderen Steckdosen im Raum sind mit 5-Ader durchgeschliffen.
                  Gemessene Steckdosen sind z.B. die in der TV-Ecke um Szenen auszulösen

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von luki89 Beitrag anzeigen
                    DerStandart du hast wirklich alle Steckdosen im Raum geschaltet bis auf eine neben der Türe? puh wäre geil aber 1. Frage ich mich ob ich das in jedem Raum brauche und 2. killt mich mein Eli
                    Nee, in einigen Räumen habe ich auf die Steckdose neben der Tür verzichtet, weil eine andere Steckdose in der Nähe ist.
                    Grundsätzlich habe ich neben jedem Fenster eine Steckdose für die Deko. Die sind schaltbar, macht ja sonst keinen Sinn.

                    Ich habe pauschal zu jeder 3er Steckdosenkombination ein 5x 2,5 liegen. Im Vorfeld habe ich geplant, was schaltbar sein soll und was nicht. Dort wo es keinen Sinn macht, sind die Steckdosen auch nicht schaltbar. Im Schlafzimmer ist zum Beispiel jede Steckdose schaltbar, damit Geräte wie Fernseher und SAT Receiver nachts aus sind. Im Büro die Steckdosen rund um den Schreibtisch sind auch alle schaltbar, denn wenn ich nicht da bin, müssen die Geräte auch nicht am Strom hängen.

                    Ziel war: keine Steckdosenleisten und keine Switches in den Räumen. Daher sind auch Netzwerkports in ausreichender Anzahl vorhanden.

                    Ich würde aber niemals pauschal sagen, dass jede Steckdose schaltbar sein muss. Ich würde es immer dem individuellen Bedarf anpassen. Habe zum Beispiel einen Kunden, der hat im ganzen Haus zwei schaltbare Steckdosen. Er konnte das plausibel begründen, also hat er es so gebaut. Muss jeder für sich an seine Bedürfnisse anpassen.

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                      Ziel war: keine Steckdosenleisten und keine Switches in den Räumen. Daher sind auch Netzwerkports in ausreichender Anzahl vorhanden.
                      Keine Switches? Das find ich aber schwer zu planen.

                      Ich plane im WZ zwei Ecken für potenzielle Medienstandorte, An beide Ecken Doppel-CAT-Kabel+Dose. Dito im Büro.

                      Wenn ich überall für eventuellen Bedarf (und der ändert sich ja über die Jahre) ausreichend CAT-Dosen in die Wand setze wird das echt viel und vermutlich das meiste davon überflüssig. Im aktuellen Heim habe ich zB eine CAT-Dose an der Küchen(halb)insel - da war mal das Telefon drin, liegt jetzt aber brach.

                      Deswegen werde ich überall nur Doppeldosen legen und ggfs auf WLAN oder Switches ausweichen - wenn nötig. Richtig Durchsatz braucht man ja nur an wenigen Geräten...

                      Für WLAN Abdeckung Repeater an die Decke mit LAN-Zuleitung. (In meinem neuen Bürogebäude mit ca 100-IT-lern gibt es keine strukturierte Verkabelung - nur ausschließlich WLAN für die Arbeitsplätze! )

                      Cheers, D.

                      PS ist aber eigentlich OT, soll hier ja nur um Steckdosen gehen ;-)

                      Kommentar


                        #56
                        So schwer war das nicht. Dort wo Fernseher stehen oder dort wo der PC steht ist es klar. Dort wo Sonos Player stehen oder hängen ist es auch klar. Einzig im Kinderzimmer habe ich mich ein wenig schwergetan. Da weiß man eben nicht, wie das Zimmer eingerichtet ist, wenn das Kind älter wird. Für diesen Fall habe ich zwei gegenüberliegende Wände exakt gleich ausgestattet.

                        Aber das ist hier wirklich OT.

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Wieso sollte der Eli dich Killen
                          Weil es eine Pauschale ist/war - wir haben im Vorfeld nicht besprochen, wieviele Steckdosen ich geschaltet haben will, aber nun eigentlich sein Problem

                          Zitat von dostl Beitrag anzeigen
                          Keine Switches? Das find ich aber schwer zu planen.
                          Das ist auch mein Ziel ich weiß ja jetzt schon wo TV im Wohnzimmer hinkommt so wie auch das Büro wird, bzw. auch TV im Schlafzimmer etc. Habe auch sogar eingeplant alles für Multiroom System. Deswegen habe ich hier nochmal das Thema angesprochen, da ich nie wieder eine Steckerleiste oder Switches in meinem Haus sehen möchte Hoffe ich vergesse nix...
                          Lg Lukas

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von luki89 Beitrag anzeigen
                            Das ist auch mein Ziel ich weiß ja jetzt schon ... sogar eingeplant alles ... da ich nie wieder eine
                            So viele Superlative... Ich bin da vorsichtiger. Hab mich schon zu oft verplant im Leben bzw. das Leben hat einfach nicht auf meine Pläne gehört ;-)

                            Kommentar


                              #59
                              dostl ich weiß was du meinst, was glaubst wie oft und wielange ich zurzeit im Wohn und Essbereich stehe, und plane wie ich den Esstisch hinstelle, geht ja um den Deckenauslass von der Leuchte dann echt schwierig aber ich gebe dir recht, manchmal kommt es dann doch anders...
                              Lg Lukas

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                                Ziel war: keine Steckdosenleisten und keine Switches in den Räumen. Daher sind auch Netzwerkports in ausreichender Anzahl vorhanden.
                                Das ist auch mein Anspruch, ich kann nur jedem raten keine Duplex Netzwerkleitungen zu verwenden die sind einfach nur beschissen zu verlegen, lieber einzelne Kabel.
                                Bei mir werden im Büro definitv 4 RJ45 Auslässe hinkommen (Gibt von Gira 4x RJ45 in nur einer Dose ), Im Wohnzimmer beim Fernseher 2x4-Fach Rj45 Dosen (also insgesamt 8). In den restlichen Räumen wird es jeweils eine doppelte Netzwerkdose werden, Räume in denen Multiroom zum Einsatz kommt, je nach Aufstellort der HEOS Boxen zusätzlich 2x RJ45+1 Steckdose.

                                Elektroverteilung wird bei mir so aussehen:

                                Steckdosen über den Boden:
                                In großen Räumen wird ein NYM 7xX,5mm2 im Ring zu den Steckdosen verlegt, in kleineren NYM 5xX,5mm2 im Ring.
                                TV Ecke, feste Küchengeräte (Backofen, Herd, Kühlschrank etc.) bekommen ihre eigene Zuleitung.

                                Die Beleuchtung werde ich über die Decke anfahren, bei mir werden es 1x 7x2,5mm2 Ölflex und 1x 5x1,5mm2 NYM sein, somit habe ich alle Möglichkeiten offen: 230V, 24V, TW, RGBW, DALI) auch wieder separat für jeden Raum (Natürlich nicht für kleine Räume wie Abstellkammer oder Gästeklo ).

                                All diese Leitungen kommen dann Zentral in die Verteilung im Keller.


                                Aber dostl hat recht egal wie gut man plant, wie oft man etwas umsetzt, danach wird es immer wieder Dinge geben die man doch anders besser gemacht hätte .
                                Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 12.01.2020, 17:45.
                                Gruß Pierre

                                Mein Bau: Sanierung

                                DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X