Moin,
ich habe vor einiger Zeit ein Haus gekauft. Da ich dort neue Antennenkabel, Datenkabel, und Stromleitungen (muss sowieso auch eine neue Verteilung rein da in der alten kein Platz mehr ist für neue Sicherungen) verlegen möchte/muss, bin ich am überlegen das Haus für KNX vorzubereiten.
Ich habe vor 12 Jahren den Beruf des Elektronikers gelernt (hab nach der Ausbildung die Branche gewechselt) und habe sogar eine KNX Schulung besucht, allerdings ist das einfach zu lange her und bräuchte ein wenig Unterstützung bei der Planung.
Wie bei KNX verkabelt wird weiß ich noch, allerdings bin ich bei den Geräten noch ein wenig "hilflos".
1. Vorweg, ich präferiere derzeit komplett auf GIRA zu setzen, habe aber gesehen das z.B. MDT sehr günstig ist. Merkt man den Unterschied deutlich in der Qualität?
2. Ein 16-fach Schaltaktor, kann 16 Schalter verarbeiten, habe ich das noch richtig in Erinnerung?
3. Wie sieht es mit der Heizung aus? Im EG soll eine Bodenheizung kommen und ich weiß noch das man diese auch ohne Probleme über KNX steuern kann, wie sieht es mit den Heizkörpern selber aus? Kann ich jeden einzelnen Heizkörper in den Zimmern steuern? Wenn ja, wie? Was genau brauche ich dafür?
4. Zur Verständnis bei den Schaltern:
"Gira 018500 Einsatz KNX Taster-Busankoppler 2-fach mit 2-Punkt-Bedienung" diesen kann ich direkt an den Bus anschließen und brauche nur noch die normale Schalterabdeckung?
5. Wie sieht es bei den "Gira 2033112 Flächenschalter KNX Tastsensor 3 Komfort 3-fach Reinweiß glänzend" aus? Werden diese auch direkt an den Bus angeschlossen oder wird hier noch etwas benötigt?
6. Derzeit ist im Haus eine Alarmanlage von Blaupunkt eingebaut (Blaupunkt SA2900 - R), kann man diese auch mit ins System koppeln oder wäre es sinniger dann etwas anderes zu verbauen?
7. Was benötige ich ansonsten noch in der Verteilung selbst? Natürlich die Aktoren und Spannungsversorgung. Was benötige ich ansonsten noch?
Ich danke erstmal für eure Hilfe.
ich habe vor einiger Zeit ein Haus gekauft. Da ich dort neue Antennenkabel, Datenkabel, und Stromleitungen (muss sowieso auch eine neue Verteilung rein da in der alten kein Platz mehr ist für neue Sicherungen) verlegen möchte/muss, bin ich am überlegen das Haus für KNX vorzubereiten.
Ich habe vor 12 Jahren den Beruf des Elektronikers gelernt (hab nach der Ausbildung die Branche gewechselt) und habe sogar eine KNX Schulung besucht, allerdings ist das einfach zu lange her und bräuchte ein wenig Unterstützung bei der Planung.
Wie bei KNX verkabelt wird weiß ich noch, allerdings bin ich bei den Geräten noch ein wenig "hilflos".
1. Vorweg, ich präferiere derzeit komplett auf GIRA zu setzen, habe aber gesehen das z.B. MDT sehr günstig ist. Merkt man den Unterschied deutlich in der Qualität?
2. Ein 16-fach Schaltaktor, kann 16 Schalter verarbeiten, habe ich das noch richtig in Erinnerung?
3. Wie sieht es mit der Heizung aus? Im EG soll eine Bodenheizung kommen und ich weiß noch das man diese auch ohne Probleme über KNX steuern kann, wie sieht es mit den Heizkörpern selber aus? Kann ich jeden einzelnen Heizkörper in den Zimmern steuern? Wenn ja, wie? Was genau brauche ich dafür?
4. Zur Verständnis bei den Schaltern:
"Gira 018500 Einsatz KNX Taster-Busankoppler 2-fach mit 2-Punkt-Bedienung" diesen kann ich direkt an den Bus anschließen und brauche nur noch die normale Schalterabdeckung?
5. Wie sieht es bei den "Gira 2033112 Flächenschalter KNX Tastsensor 3 Komfort 3-fach Reinweiß glänzend" aus? Werden diese auch direkt an den Bus angeschlossen oder wird hier noch etwas benötigt?
6. Derzeit ist im Haus eine Alarmanlage von Blaupunkt eingebaut (Blaupunkt SA2900 - R), kann man diese auch mit ins System koppeln oder wäre es sinniger dann etwas anderes zu verbauen?
7. Was benötige ich ansonsten noch in der Verteilung selbst? Natürlich die Aktoren und Spannungsversorgung. Was benötige ich ansonsten noch?
Ich danke erstmal für eure Hilfe.
Kommentar