Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX klemmen auf gleicher Hutschiene wie stromführende leitungen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo Mattesxx!

    Nein, mit "Bestandsschutz" wird das auf keinen Fall etwas!

    Bei einer Änderung des Zählerschrankes - und sei sie noch so klein - wird in diesem Fall definitiv ein Neubau fällig.
    An dieser Installation passt doch gar nichts, welcher Elektriker ist da beteiligt?

    Schon alleine der Standort ist wegen fehlender Arbeitsfreiheit unzulässig, Arbeitsbreite = Schrankbreite, aber mindestens 1 Meter.
    NH-Vorsicherungen, wie alt ist der Schrank?
    Kein Raum für Zusatzanwendungen, kein APZ, irgend ein Zeug im anlagenseitigen Anschlussraum (AAR).

    Ich würde mal die weitere Vorgehensweise klären, bevor ich Arbeit in diese Konstellation stecke. Das lohnt nicht.

    Die VDE AR-N 4100 sollte der Elektriker gelesen und verstanden haben.

    Wenn der Dir nicht hilft, such Dir einen anderen Elektriker, bevor das ganze Ding floppt.

    Provisorium hin oder her, so geht es auf keinen Fall, da bekomme ich ja schon Angst vom Bilderanschauen.

    Viele Grüße,
    Axel

    Kommentar


      #32
      Also Abgang in den Keller gibt es noch nicht.
      Ebenfalls das Feld über dem Zähler ist ein Provisorium (ich dachte das sieht man :-) ).
      Die CAT Kabel kommen auf ein Patchfeld. Das kommt dann mit dem Router unter den Zählerschrank.

      Einen Plan vom Verteiler gibt es noch nicht. Das versuche ich diese Woche mal in Angriff zu nehmen.
      Nur das, was eingebaut werden soll:
      KNX mäßig 74 TE Plätze, also etwas über 6 Reihen.
      Und dann (jetzt müsste ich den Plan aus dem Haus hier haben) LS, FI, Neozet-Sicherung, Lastabwurf etc.
      APZ gibt es auch noch keinen, evtl. kommt der in den Keller.
      Internet-Hausanschluss ist jedenfalls im Keller.

      Die NYM-Kabel, die seitlich hängen, werden nicht eingeführt.
      Ursprünglich wollten wir eine Zwischenlösung, bei der wir jeden Schalter über den Schaltschrank geschliffen haben.
      Aber durch KNX hat sich das jetzt erübrigt und wir haben ein paar Reservekabel in der Wand.
      Die kürze ich noch etwas und 'verstecke' sie seitlich.

      Ich kläre das mit dem Eli diese Woche, was wir wie noch machen müssen bzw. umbauen müssen.

      Viele Grüße
      Mattes

      Kommentar


        #33
        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
        Jede Ader im Verteiler gehört auf eine Klemme! Unversorgte Adern sind genauso ein Mangel wie fliegende Klemmen.......
        Sind Reihenklemmen neuerdings ein Muss? Dann müsste man ja jeden 2. Verteiler bemängeln...

        Stand der Technik ist ein anderes Thema.

        Abgesehen davon, ist der Verteiler wirklich Murks...
        Zuletzt geändert von Lennox; 06.01.2020, 08:29.

        Kommentar


          #34
          Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
          Sind Reihenklemmen neuerdings ein Muss? Dann müsste man ja jeden 2. Verteiler bemängeln...
          ein, Du kannst natürlich auch Wagoadapter auf die Schienen schnappen, und alle losen Adern da reinstopfen.....

          https://www.voltimum.de/content/muss...nnerhalb-von-0

          Kommentar


            #35
            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            ein, Du kannst natürlich auch Wagoadapter auf die Schienen schnappen, und alle losen Adern da reinstopfen.....

            https://www.voltimum.de/content/muss...nnerhalb-von-0
            Da steht aber auch " isolieren und hinten verschwinden lassen...

            Kommentar


              #36
              So wir haben nun endlich einen zweiten Eli, der mit uns den Umbau und alles weitere macht.
              Unser erste Eli hat uns immer nur hingehalten und passiert ist nix..... Aber das hatte ich ja bereits beschrieben.

              Jedenfalls haben wir jetzt einen neuen Zählerschrank bestellt, den der Eli und ich in den Keller bauen (ja mit eHZ und so weiter).
              Das heißt ich bekomme im Schaltschrank nochmal 7 Reihen frei, und dann sollte das platzmäßig alles ordentlich passen.
              Dann habe ich auch genügend Platz um die übrigen KNX Kabel auf Klemme aufzulegen :-)

              Übrigens sagte der Eli, dass das mit den Klemmen richtig gut aussieht und es bei manchem Gesellen von ihm deutlich schlimmer aussieht.
              Ich weiß also nicht, was manche Leute hier immer haben. Klar gibt es Vorschriften, aber man mus das ganze auch aus der Praxis her betrachten.
              Der Hinweis mit den N-Schienen-Stützen war absolut richtig. Ebenfalls mit der Erdung je Hutschiene.
              Klar ist mit Elektrik nicht zu spaßen. Das ist aber an vielen anderen Stellen nicht anders.
              Viele von euch wechseln doch auch die Bremsbeläge selbst und da kann auch einiges passieren, wenn die bei 150km/h nicht funktionieren.
              Was ich jedenfalls sagen wollte ist, dass ich mich sehr über die helfenden Beiträge freue bzw. gefreut habe.
              Die Anlage wird am Ende von dem Eli durchgessen (FI und was weiß ich alles) und ich bekomme ein Protokoll dafür. Damit passt auch alles für die Versicherung und wir können ruhig schlafen.

              Gruß
              Mattes

              Kommentar


                #37
                Zitat von Mattesxx Beitrag anzeigen
                Klar gibt es Vorschriften, aber man mus das ganze auch aus der Praxis her betrachten.
                Also wenn was nicht den Vorschriften entsprechend umgesetzt ist, ist es aber doch sch... egal wie schön es gemacht ist. Wenn fachlich korrekt eben nicht schön ist, dann wird es eben nicht schön gemacht.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von Mattesxx Beitrag anzeigen
                  Übrigens sagte der Eli, dass das mit den Klemmen richtig gut aussieht und es bei manchem Gesellen von ihm deutlich schlimmer aussieht.
                  Wahrscheinlich ehrlich, dann sollte er aber seinen Gesellen noch etwas beibringen.
                  Zitat von Mattesxx Beitrag anzeigen
                  aber man mus das ganze auch aus der Praxis her betrachten
                  Aber die meisten Vorschriften sind mit Blut erkauft - auch wenn sie erst einmal lästig sind und als unnötig erscheinen. 2018 gab es 46 erfasste tödliche Stromunfälle, das ist natürlich im Vergleich zum Staßenverkehr sehr wenig, aber trotzdem darf man das nicht als "Einezlschicksale" abbuchen. Wir haben ca. 70000 Elektrofachbetriebe in Deutschland, wenn jeder 40 Jahre arbeitet, ist die Chance/Gefahr einen tödlichen Unfall im eigenen Betrieb zu erleben 1.:38 also nur jeder 40ste Elektrobetrieb erlebt einen Unfall. Daraus folgt auch, dass die persönliche Erfahrung über die Gefahr bei Abweichungen von den Vorschriften praktisch nicht vorhanden ist, und für uns (ich schließe mich da mit ein, weil ich keine EFK bin) die Gefahr überhaupt nicht erfassbar ist.

                  Also, wenn es Vorschriften gibt, gibt es nur ganz selten gute Gründe davon abzuweichen.

                  Gru
                  Florian

                  Kommentar


                    #39
                    Meine Gedanken zu diesem "Vorhaben" zusammengefasst:

                    Zitat von Mattesxx Beitrag anzeigen
                    Also die Wagos sind eine Zwischenlösung, damit wir Licht haben. Das hat unser Eli so gemacht.
                    das wird am Ende logischerweise wieder zurückgebaut.
                    Also denkt euch das Mal weg :-)
                    passt nicht zu dieser Aussage:
                    Zitat von Mattesxx Beitrag anzeigen
                    Er wird den Schrank am Ende abnehmen und die Endverkabelung der spannungsführenden Teile bzw. den Anschluss machen.
                    Du arbeitest also schon an Teilen die unmittelbar nach deinen Arbeiten unter Spannung stehen.

                    Zum Verteiler und dessen aufbau wurde dir ja schon einiges gesagt. Da ist die Position deiner KNX Klemmen das kleinste Problem.
                    Die Erdung der einzelnen Hutschienen hast du mittlerweile zwar vorgenommen, die Isolierung der selben vom Traggestell vermisse ich aber immer noch.

                    Zitat von Mattesxx Beitrag anzeigen
                    Es gibt je einen 40A Etagen-FI und einen separaten FI für den Kühlschrank.
                    Nicht sinnvoll eine ganze Etage auf einen RCD zu legen.... Ich hoffe du berücksichtigst die Stromstärke deines Hausanschlusses und denkst an die eventuell nötigen Vorsicherungen für deine RCD's.

                    Zitat von Mattesxx Beitrag anzeigen
                    Einen Plan vom Verteiler gibt es noch nicht. Das versuche ich diese Woche mal in Angriff zu nehmen.
                    Die Planung sollte logischerweise vorher stehen, ist so ziemlich das erste was man lernt, vorallem im Studium.

                    Zitat von Mattesxx Beitrag anzeigen
                    So wir haben nun endlich einen zweiten Eli, der mit uns den Umbau und alles weitere macht.
                    Gute Entscheidung... obwohl wenn ich das lese:
                    Zitat von Mattesxx Beitrag anzeigen
                    Übrigens sagte der Eli, dass das mit den Klemmen richtig gut aussieht und es bei manchem Gesellen von ihm deutlich schlimmer aussieht.
                    Ich weiß also nicht, was manche Leute hier immer haben. Klar gibt es Vorschriften, aber man mus das ganze auch aus der Praxis her betrachten.
                    doch nicht....

                    Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                    Aber die meisten Vorschriften sind mit Blut erkauft - auch wenn sie erst einmal lästig sind und als unnötig erscheinen.
                    Hier absolute Zustimmung.

                    Sorry aber für mich ist das, was ich hier sehe und lese, ganz großer Murks.
                    Anhand der begangen Fehler und den grundlegenden Fragen kaufe ich dir auch nicht ab, dass du Elektrotechnik studiert hast. Sorry.



                    Gruß Pierre

                    Mein Bau: Sanierung

                    DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X