Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Abfrage von KNX Komponenten für Alarmfunktion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Abfrage von KNX Komponenten für Alarmfunktion

    Guten Abend,

    vorab: Ich habe noch keine KNX-Komponenten im Einsatz, mache mir aber bereits Gedanken, ob sich meine wilden Ideen überhaupt mit Hilfe von KNX umsetzen lassen können...
    Stichwort Alarmfunktion:
    Grundsätzlich sollte es doch möglich sein, einfache Alarmfunktionen mit Hilfe von KNX-Komponenten abzubilden.

    Szenario Präsenz-/Bewegungsmelder in allen Zimmern. Gehe ich zu Bett schalte ich fiktiv eine Alarmfunktion scharf.

    WENN Bewegungsmelder Wohnzimmer EG
    ODER
    Bewegungsmelder Keller Bewegung detektieren
    &
    Bewegungsmelder 1. OG seit 10 Minuten keine Bewegung erkannt hat, ist wohl jemand im Haus der da nicht hingehört.
    Somit -> ALARM AN / Licht im Haus auf 100 %

    Mit Basis ETS 5 Befehlen werde ich meine Anforderungen nicht abbilden können, oder?

    Für Infos bin ich sehr dankbar, die Forensuche hat leider keine brauchbaren Ergebnisse geliefert.

    #2
    Mit einem Logikbaustein geht das schon: BWM 1.OG triggert eine "Treppenhausfunktion" (EIN mit Nachlauf und Retrigger). Deren Ausgang dann invertiert mit den anderen BWM und dem "Scharf"-Zustand ODER-verknüpfen.
    Einfacher und professioneller wird's mit einer der verfügbaren KNX-Alarmanlagen (z.B. der GM/A von ABB).

    Kommentar


      #3
      Hallo Klaus,

      sind komplexere Logiken mit einem "Homeserver" abbildbar?
      Ich habe da von verschiedenen Systemen Gelesen:
      - SmartHomeNG
      - Gira X1
      - EDOMI

      Schön wäre auch wenn man spezielle Steckdosen überwachen und Meldungen bei Verlassen des Hauses via E-Mail o.ä. generieren könnte... z. B. "Achtung Herd an"

      Kommentar


        #4
        Grundsätzlich geht das mit einem Logik-Server. Da gibt es viele Geräte und alle haben ihre Vor- und Nachteile, da gibt es auch sehr intensive Diskussionen hier im Forum.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          So wie du dir das denkst habe ich das schon gelegentlich umgesetzt.
          Entweder mit Homeserver oder X1
          Nachteil beim X1 ist aktuell noch das er keine Push Nachrichten sendet, der Homeserver kann das.
          Es ist aber eben nur eine Alarmanlage Light.
          Wenn dir das reicht spricht da nix dagegen.
          Ich würde dann aber empfehlen du nimmst Präsenzmelder die das auch unterstützen, der MR16 von MDT zb. oder auch einige andere.
          Fensterkontakte sind auch sinnvoll und können dank KNX auch mehr bieten wie nur Alarm.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Crazyus Beitrag anzeigen
            So wie du dir das denkst habe ich das schon gelegentlich umgesetzt.
            Entweder mit Homeserver oder X1
            Nachteil beim X1 ist aktuell noch das er keine Push Nachrichten sendet, der Homeserver kann das.
            Es ist aber eben nur eine Alarmanlage Light.
            Wenn dir das reicht spricht da nix dagegen.
            Ich würde dann aber empfehlen du nimmst Präsenzmelder die das auch unterstützen, der MR16 von MDT zb. oder auch einige andere.
            Fensterkontakte sind auch sinnvoll und können dank KNX auch mehr bieten wie nur Alarm.
            Ich wollte mir das Geld für die Fensterkontakte lieber sparen. Habe etwas von 50 €, alleine für den Kontakt im Fenster gelesen. Konsequenterweise müsste man dann sämtliche Fenster im EG und UG damit ausstatten... Evtl. lege ich schonmal KNX Kabel über die Fenster in eine Leerdose.

            Danke für den Präsenzmelder Tipp.

            Welches Produkt meinst du genau, wenn du von "Homeserver" schreibst?

            Vg
            Chris

            Kommentar


              #7
              Hast du auch Raffstoren? Dann solltest du auf Fensterkontakte nicht verzichten. Aber wenn du da schon sparen willst wird dir der Gira HomeServer von den gesprochen wird auch zu teuer sein.

              Kommentar


                #8
                Die MDT Präsenzmelder haben einen Alarmkanal, der in der Empfindlichkeit reduziert werden kann, um Fehlauslösungen zu unterbinden.
                Die benötigte Logik mit Zeitfunktionen kann in einem Logikmodul SCN-LOG1.02 einfach umgesetzt werden.

                Kommentar


                  #9
                  Hatte gehofft das mit dem Bewegungsmelder im Außenbereich an der Ecke des Hauses steuern zu können.
                  Wenn er in den letzten Minuten Bewegung erkannt hat sollen die Raffstores nicht nach unten fahren ... nächster Versuch 10 Minuten später.

                  Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
                  Aber wenn du da schon sparen willst wird dir der Gira HomeServer von den gesprochen wird auch zu teuer sein.
                  Es ging mir darum zu erfahren, ob ich meine Anforderungen a) mit KNX direkt oder b) ggf. mit einer kostengünstigen Homeserver-Variante (z. B. mit einem Raspy) umsetzen kann.

                  Kommentar


                    #10
                    Alternativ kannst Du Dir auch mal das SCM von ABB ansehen...

                    Kommentar


                      #11
                      Also wenn die Hausbewohner die Fenster zur Lüftung benutzen, dann macht es auf jeden Fall Sinn Fensterkontakte zu installieren.

                      Anwwendungsbeispiele:
                      Rollosperren bei Nutzung Terasse / Balkon
                      Rollo Position X bei Kippstellung zum Lüften
                      Rollo nach oben bei Fenster richtig auf
                      verbesserte Alarmanlage (wenn richtige Alarmanlage dann sind Fensterkontakte eh Pflicht)

                      Mit einem PM und Logimodul kann man diese Aufgabe sicher auch Lösen, aber wenn Du schon bei den Fensterkontakten bei der HW sparst aber dennoch smarte Haussteuerung wünschst dann führt das zu keinem Ziel wenn dann auch noch Minimal-Investitionen in die Logik-HW gegeben sind.
                      Das MDT-Logikmodul halte ich dabei noch für ausreichend stabil über die Zeit, allerdings wirst bei mehr Logiken im Haus auch mehr davon brauchen. RPI als wesentliche Logikengine gerade im Alarmbereich kannst gleich sein lassen, dafür ist das doch viel zu unzuverlässig.

                      Insofern mach erstmal ein Gesamtkonzept was alles gesteuert werden soll im Haus. Dann ergeben sich auch noch viel mehr Sachverhalte wo einzelne Komponenten Ihren Mehrwert zuliefern und sich dann die Anschaffungskosten relativieren. Nur eben ganz pauschal kann man alles nicht beantworten, wie lass Fensterkontakte weg und kauf stattdessen ne Gira HS.

                      Ein Smarthome lebt im wesentlichen von der Menge an verfügbaren Daten aus Sensorik, weniger aus Aktorik. Die Logik kann noch so gut und potent sein, ohne Input ist es alles nur halbgar.

                      Logikserver gibt es viele viele Alternativen. Die passende Auswahl kannst treffen wenn das Anforderungsprfil fertig ist. Nur weil viele nen X1 haben bedeutet das nicht das das der beste Server im allgemeinen ist und selbst wenn, das er auch der Beste für Dich und deine Anforderungen ist.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
                        Alternativ kannst Du Dir auch mal das SCM von ABB ansehen...
                        D.h. ich bräuchte das hier zur Verwendung einer "Alarmschaltung" und Anbindung von KNX-Komponenten
                        https://www.voltus.de/?cl=details&an...9be77eb22c1bb8

                        +
                        diesen hier um z. B. Fensterkontakte anzubinden.
                        https://www.voltus.de/hausautomation...reg-4fach.html

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Also wenn die Hausbewohner die Fenster zur Lüftung benutzen, dann macht es auf jeden Fall Sinn Fensterkontakte zu installieren.

                          Anwwendungsbeispiele:
                          Rollosperren bei Nutzung Terasse / Balkon
                          Rollo Position X bei Kippstellung zum Lüften
                          Rollo nach oben bei Fenster richtig auf
                          verbesserte Alarmanlage (wenn richtige Alarmanlage dann sind Fensterkontakte eh Pflicht)
                          Es ist eine zentrale Lüftungsanlage geplant. Daher ging ich nicht davon aus, dass wir die Fenster so häufig für die Lüftung nutzen.
                          Klar, jeder einzelne Fensterkontakt würde nicht den Ausschlag machen... aber wenn man schon dabei ist - warum nur die Fenster im EG mit Kontakten versehen, am besten doch alle Fenster im Haus um ggf. zu erkennen, ob noch ein Fenster geöffnet ist. Dann wäre es natürlich noch spannend, ob ein Beschlag geöffnet wurde, also noch einen Kontakt mehr mit in jedes Fenster / in jede Tür ein einbauen. Am Ende ja nicht DER Aufwand, wenn man die Gesamtkosten sieht.

                          Kommentar


                            #14
                            Es reicht auch wenn du nur das SCM/S nimmst und die Fensterkontakte auf einen normalen Binäreingang.

                            Kommentar


                              #15
                              Wie wichtig ist die Alarmanlage? Bei mir ist es praktisch unmöglich Indoor zu überwachen, da die Haustiere nicht wirklich zuverlässig erkannt werden bzw ausgeblendet werden können. Die Dinger jagen sich in der Nacht mal ab und zu durchs Haus und dann geht auch mal das Licht an. Im Flur werden sie nicht erkannt, weil sie dort unterm Radar fliegen (zu klein sind, um sich im Erfassungsbereich der BWM zu sein), aber im Wohnzimmer, Küche und Essbereich schauen die PMs nach unten und dort kann man schnelle Bewegungen nicht so effektiv ausblenden, ohne zu sehr am Komfort zu schrauben. Bewegungsmelder im Außenbereich haben das gleiche Problem -> Tiere sind nicht soweit ausblendbar, ohne dass man einen schleichenden Einbrecher nicht auch ausblendet.... Was bleibt noch übrig, um ein Eindringen zu erkennen? die Fensterkontakte ...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X