Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EFH neu aber zukunftsorientiert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von BodenseeSurfer Beitrag anzeigen
    Ich persönlich finde das Buch eher kontraproduktiv für einen 08/15 Nutzer.
    Ich auch. Man erkennt die Erstbeiträge der Leser hier im Forum, die sich mit Heinle-Buch dem Thema genähert haben. Die sind immer sehr im kleinsten Detail verfangen und haben Grundsätzliches der Planung übersprungen.

    Kommentar


      #17
      Zitat von KeuleMS Beitrag anzeigen
      Ich glaube für das Buch ist es leider zu spät
      Also ich habe mir das Buch im März 2019 gekauft, habe das Buch gelesen und jeden Tag im Forum gelesen bzw. mitgelesen. Im September sprich ein halbes Jahr später habe ich zum bauen begonnen. Konnte dadurch mein KNX Projekt planen und auch umsetzen, denke dass ich es jetzt im Großen und Ganzen nicht schlecht gemacht habe. Aber das weiß man sowieso erst immer wenn man drin wohnt
      Lg Lukas

      Kommentar


        #18
        Mir gefällt Heinles Buch ganz gut. Trotz der mehr als 1000 Seiten, es ist keine Bibel und man muss nicht alles befolgen, was drin steht, in der ersten Version war auch DALI etwas überbewertet, da hat KNX inzwischen deutlich nachgelegt.
        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #19
          Also mit dem Hausbau soll es im März losgehen. Ist somit nicht mehr soviel Zeit zum lesen. Mir gefällt aber so ein KNX Taster ganz gut. Wenn ich das bei Bekannten immer sehe, dass sie 3, 4 oder 5 Einzeltaster mit der herkömmlichen Elektroinstallation unter oder nebeneinander haben, drankomme ich immer mehr dahin das alles mit den KNX Tastern abzubilden. Fürs erste zumindest schon mal Lichtsteuerung, Jalousien, steuerbare Steckdosen und mit Temperatursensor und Heizungsregelung im Raum. Da wir auch ne Lüftungsanlage einbauen lassen wären ja auch entsprechende Sensoren zur automatisierten Steuerung ebenfalls sinnvoll. Steuerung Bewässerungsanlage, Präsenzmelder, Alarmanlage. Das sind so die ersten Dachen, die ich in Angriff nehmen könnte. Später kann man dann sicher über andere Sachen noch nachdenken. Für die ersten Sachen gilt es dann aber erstmal einen Leitungsplan erstellen zu lassen.

          Kommentar


            #20
            Ja so ein Taster(wenn er denn überhaupt sein muss) sieht oft einfach besser aus als ne Schalterbatterie und funktionaler ist es eben auch, weil noch mehr geht als Licht an/aus oder Rollläden rauf/runter.

            Kommentar


              #21
              Bevor Du mit dem Leitungsplan beginnst halt ein Raumbuch denn ohne zu wissen was, kommt man auch nicht zum wohin.

              Bei Rollos die Wetterstation nicht vergessen dann kann man auch gut die Taster dafür weglassen. Rollo ist nen Gewerk welches sich relativ einfach zu >95% automatisieren lässt. Das restliche bissl, naja wenn es wirklich nen Taster sein soll... Ggf das besser via Visu/Sprache
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #22
                Ein Raumbuch? Naja aber so ganz ohne Schalter geht‘s auch nicht bei den Rollläden. Ich will sie auch unabhängig von Sensoren steuern können.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von jpn Beitrag anzeigen
                  Ich kann dir das Buch von Stefan Heinle „Heimautomation mit KNX, Dali, (...)“ sehr empfehlen. Für mich war es damals der ideale Einstieg in die Materie.
                  Ich habe mir das Buch 3 Monate vor Baubeginn besorgt und das, was man für das Bauen und die Planung wissen muss, kann man sich sehr gut mit diesem Zeitvorlauf anlesen. Viele Sachen kann man einfach auslassen - wen interessiert schon irgendwelche RPi Programmierung und Programmcodeschnipsel in der Planungsphase ...
                  Es gibt viele Denkanstösse und man macht sich viele Gedanken zu Sachen, über die man noch nie so richtig nachgedacht hat und die man dann auf jeden Fall haben muss!
                  Insofern ist das Buch auch gefährlich, da man sich leicht verzetteln kann und die Kosten ausufern - WAF beachten!
                  Sagen wir es mal so: ohne das Heinlebuch hätte ich jetzt nur KNX im Haus.

                  o Kein Multiroomaudio
                  o Kein DALI (und damit sicherlich auch keine dezentrale RGBW Beleuchtung)
                  o Kein 1W (und damit auch keinen Timberwolf Server)

                  Missen möchte ich davon absolut nichts. DALI war im Nachhinein die beste Entscheidung überhaupt.

                  Gruss Stephan

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von KeuleMS Beitrag anzeigen
                    Ein Raumbuch? Naja aber so ganz ohne Schalter geht‘s auch nicht bei den Rollläden. Ich will sie auch unabhängig von Sensoren steuern können.
                    Kommt darauf an wo. Ich habe mehrere Rollläden ganz ohne Taster nur vollautomatisch. In beinahe 10 Jahren jetzt hat keiner die Taster vermisst. Klar über Visu geht alles einzeln, braucht aber eben keiner wirklich.

                    Kommentar


                      #25
                      Ich lasse meine Markise am Südfenster im Winter gerne oben, wenn keiner daheim ist. Dafür braucht man ohne Logik und Visu schon eine Art von Eingabemöglichkeit.

                      Gruss Stephan

                      Kommentar


                        #26
                        Ja ohne Logik kann man nichts automatisieren. Allerdings sehe ich auch nicht die Möglichkeit gegeben ein "Smarthome" ohne Logik zu realisieren.

                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von 773H Beitrag anzeigen

                          Ich habe mir das Buch 3 Monate vor Baubeginn besorgt und das, was man für das Bauen und die Planung wissen muss, kann man sich sehr gut mit diesem Zeitvorlauf anlesen. Viele Sachen kann man einfach auslassen - wen interessiert schon irgendwelche RPi Programmierung und Programmcodeschnipsel in der Planungsphase ...
                          Es gibt viele Denkanstösse und man macht sich viele Gedanken zu Sachen, über die man noch nie so richtig nachgedacht hat und die man dann auf jeden Fall haben muss!
                          Insofern ist das Buch auch gefährlich, da man sich leicht verzetteln kann und die Kosten ausufern - WAF beachten!
                          Sagen wir es mal so: ohne das Heinlebuch hätte ich jetzt nur KNX im Haus.

                          o Kein Multiroomaudio
                          o Kein DALI (und damit sicherlich auch keine dezentrale RGBW Beleuchtung)
                          o Kein 1W (und damit auch keinen Timberwolf Server)

                          Missen möchte ich davon absolut nichts. DALI war im Nachhinein die beste Entscheidung überhaupt.

                          Gruss Stephan
                          Was ist "WAF" und "1W"? Von DALI habe ich jetzt auch schon immer wieder gelesen. Da muss ich mich mal belesen, ob das was für uns ist. Mit Multiroom habe ich mich vor der KNX ein bisschen belesen. So richtig haben wir da keine Verwedung außer Küche/ Terrasse.

                          Kommentar


                            #28
                            Licht über 24V ist wesentlich angenehmer als eine 230V-LED-Dimmung. Nachteil bei 24V: Man ist bei den Lampen sehr eingeschränkt. Da muss man teilweise selber abwägen, ob man sich das leisten möchte. Manchmal reicht auch eine geschaltete 230V-Lampe, manchmal reicht eine 230V-Dimmung und manchmal muss man in die Vollen und etwas mehr investieren, um an "sein" Licht zu kommen.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von KeuleMS Beitrag anzeigen
                              Was ist "WAF" und "1W"?
                              Woman Acceptance Factor und 1-Wire.

                              Kommentar


                                #30
                                Wollen wir mal ehrlich sein: Das Ding ist doch durch!
                                Wenn im März 2020 der Baubeginn sein soll, dann müssen die Leistungsphasen 5 bis 7 doch im Grunde schon lange durch sein.
                                DH die Ausführungsplanung und die Vergabe sind schon erledigt. (Oder der Ausführungstermin liegt im März 2021)

                                Der TE dachte wohl für KNX langen ein paar grüne Kabel an den richtigen Stellen und man kann sich dann nach und nach ein Bussystem basteln. Dem ist aber nicht so - und das wissen wir doch alle!
                                Liebe KeuleMS, wenn du ernsthaft an KNX in deinem Haus interessiert bist, dann wirst du zurück in die Planungsphase müssen und deine Hausaufgaben (wie z.Bsp ein Raumbuch) erstellen müssen. Nur dann kannst du hier im Forum auch echte Hinweise erwarten. Gute SIs sind in der Regel auch ausgebucht und haben auch die Bücher voll. Der "Switch auf KNX" kostet dich wahrscheinlich mind. 6 Monate.

                                Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                                Ich auch. Man erkennt die Erstbeiträge der Leser hier im Forum, die sich mit Heinle-Buch dem Thema genähert haben. Die sind immer sehr im kleinsten Detail verfangen und haben Grundsätzliches der Planung übersprungen.


                                Kommentar

                                Lädt...
                                X