Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX mal unüblich nutzen - Anwesenheitserkennung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Das Flammenbild ist ja hinter der Glasscheibe, ganz offene Kamine sind ja mittlerweile wohl eh nicht mehr zugelassen, wg. Abgasvorschriften. Und hinter der Scheibe ist das dann recht neutral. Dann maximal die Konvektion von Luft kann da noch für Verwirrung sorgen. Aber ganz wesentlich, wenn man quasi aus Sicht des PM versucht Bereiche hinter dem Kamin zu detektieren. Da ist der Melder vollständig blind wenn der Kamin an ist. Aber hier steht er in der Ecke und der PM in der Raummitte, das ist dann eher unkritisch.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #92
      Danke für die Erklärung mit der Scheibe. Den Transfer von Fensterscheibe auf Ofen hat mein Kopf nicht selber Geschäft. Die Temperatur ist zwar hoch aber wegen der Wärmekapazität der Scheibe konstant auch wenn es hinter der Scheibe unruhig ist. Man lernt nicht aus. Es ist schon irre wie viele Details man berücksichtigen muss. Du hast vollkommen recht. Deine Erklärung müsste man in einem Wiki ablegen

      Kommentar


        #93
        Schau dir einfach Mal ein paar 2D Infrarotbilder an, egal von was, dann leuchtet sowas einem alles ein.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #94
          Ein Sensorhersteller hat mal geschrieben, dass eine Fussbodenheizung ďen Unterschied zur
          Körpertemperatur verringern würde und dass nur 5C° Unterschied übrig bleiben. Andererseits habe ich schon festgestellt, dass eine bewegte Hand vor dem Bauch auch nicht erkannt wird.

          Den TP finde ich praktisch, weil er sich vom Esstisch perfekt abgrenzt und er auch nicht in den Flur schaut. Der Nachteil ist, dass ich dann in die Zimmermitte keine Lampe mehr aufhängen kann.
          Zuletzt geändert von Zeppelin; 05.04.2020, 12:43.

          Kommentar


            #95
            Zitat von Zeppelin Beitrag anzeigen
            P6: Der Sensor (Busch Jäger) könnte in den Bereich 6 schauen und dort die Helligkeit messen.
            Die Helligkeitsmessung ist nach unten gerichtet, in einem relativ engen Winkel. Die hat nichts mit den Zonen der Präsenzerkennung zu tun.

            Zum Küchenmelder: das nutzen wir ähnlich deinem Versuch 3, bei sehr ähnlicher Raumanordnung. Also rein über die Zonen abgegrenzt mit BJ-Melder.
            Zuletzt geändert von Gast1961; 05.04.2020, 09:44.

            Kommentar


              #96
              Hi,

              ich würde den P1 durch einen TP über dem Sofa ersetzen. Keine Probleme mit der Gartentür und keine komplizierte "wenn in Zone 2 jemand ist und in Zone 1+3 nicht, dann Nachlaufzeit 1h" etc...

              Gruß, Waldemar
              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar


                #97
                Zum P4 (Küche): Ich würde nicht versuchen, verschiedene Arbeitsweisen und das dafür nötige Licht den PM über Zonen "raten" zu lassen. Grundbeleuchtung ok, vielleicht auch noch Kurzpräsenz, wenn man das will, aber ansonsten einen Taster, der Dir einfach viele Szenen zur Verfügung stellt (ich hab z.B. den 8-fach MDT GT1 an 2 Stellen in der Küche, um einfach die gewünschte Arbeitsszene zu schalten.

                Aus dem Bauch heraus würde ich den P4 genau über die in der Küche liegende Ecke der Insel legen (die Ecke, an der in Versuch 3 die eingekreiste 4 steht), dann hätte man Zone 1 für Kühlschrank, 4 Kochen, 2 Insel und 3 Rest, auch wenn ich nicht wirklich weiß, was man damit anfangen sollte.

                Gruß, Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  #98
                  Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                  Zum Küchenmelder: das nutzen wir ähnlich deinem Versuch 3, bei sehr ähnlicher Raumanordnung. Also rein über die Zonen abgegrenzt mit BJ-Melder.
                  Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                  us dem Bauch heraus würde ich den P4 genau über die in der Küche liegende Ecke der Insel legen (die Ecke, an der in Versuch 3 die eingekreiste 4 steht)
                  Ich habe mal ein Bild beigelegt, wie die zukünftige Küche aussehen könnte. In den beiden hohen Schränken, wo in einem der Ofen ist, kommt der Kühlschrank wohl rein. Der Kühlschrank wird logischerweies in Richtung Fenster/Kochstelle geöffnet. Der Durchgang in die Küche ist 90cm breit, so dass man erst einmal am Kühlschrank vorbei laufen muß, um an das kühle Bier zu kommen.

                  Ich versuche mal meine Gedanken zu sortieren und zusammenzufassen:
                  Position A+B: Hier könnte man mit dem Merten und seiner Reichweitenbegrenzung die Küche punktgenau abgrenzen. Jedoch Läuft man gerade auf den Melder zu, was nicht optimal ist. Position A+b erlaubt die Handbewegung beim Arbeiten am Fenster detektieren.
                  Position E: Hier funktioniert die Abgrenzung zur Küche bestmöglich, aber dafür die Empfindlichkeit am Fenster nicht optimal.
                  Position D: Ist zentral im Raum und hat die gleich hohe Empfindlichkeit in alle Richtungen. Erfordert externe Blende, die man aber auch so einstellenkann, dass schon 40cm vor der Küche das Licht angeht. Beim in die Küche gehen läuft man neben dem Melder vorbei, und nicht darauf zu wie bei A+B, was dem Melder enorm hilft. Die Arbeit an der Insel läßt sich mit einem Bereich beobachten. Die Arbeit am Herd wird teilweise von der Seite detektiert. Falls ich mir an die Insel an die Außenseite eine Theke mit Hocker anbauen würde, dann könnte ein Bereich des PM die Insel samt Tresen überwachen und die Tresenbeleuchtung/Scene einschalten.

                  Position D ist bisher mein Favorit.

                  Ich habe mal den Schalter GL für Scenen umschalten und "Essen ist fertig" vorgesehen.

                  Wird der PM den Herd beim Kochen als Bewegung detektieren?

                  Küche.PNGKüche Prezenz Positionen.PNG
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #99
                    Hi,

                    Position D meinte ich...

                    Zitat von Zeppelin Beitrag anzeigen
                    Wird der PM den Herd beim Kochen als Bewegung detektieren?
                    Nein, auch aufsteigender Rauch macht da nichts - wobei ich selber BEG-Meder habe, keine Merten, somit auch keine Erfahrung damit habe.
                    Ich bin mir nicht sicher, ob Du Dir nicht zu viele Gedanken hier machst. Welche Nachlaufzeiten willst Du denn realisieren? Ich habe in der Küche 10 Minuten, standardmäßig geht eine Unterschrankbeleuchtung an, Rest wird über Szenen (manuell) aktiviert. Der PM ist an der Decke in Raummitte (die BEG PD2 haben übrigens Blenden zum Aufsetzen, dafür keine Zonen) und schaltet dann das Licht aus. Uns ist noch nie beim Arbeiten das Licht ausgegangen, auch als die Nachlaufzeit noch 5 Minuten war. Wir haben sie nur auf 10 Minuten hochgesetzt, weil uns das "Geflimmer" störte.

                    Noch was nichttechnisches: Die Küche gefällt mir, wir haben auch so eine Halbinsel. Worüber ich mich seit dem Einzug wie verrückt freue: Ein hochgesetzter Geschirrspüler (bei uns statt dem Ofen, bei euch ginge das auch in den halbhohen Schrank neben dem Fenster). Letztendlich ist das das Ding, was man täglich braucht und sich da nicht so weit bücken zu müssen ist Gold wert...

                    Gruß, Waldemar
                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar


                      Mit dem Punkt „Bewegung auf den Melder zu“ machst du dir bei der Entfernung zuviel Gedanken. Du hast eine ordentliche Bewegung beim Betreten der Küche und eine geringe Entfernung, ich denke eher, dass du Probleme hast, dass die Melder zu weit in den Essraum Bewegung erkennen. Ebenso die Erkennung beim Schnippseln am Fenster, im Stehen bewegst du dich bestimmt ausreichend.

                      Für mich würde die Grundbeleuchtung (Unterschrank - Ambientemäßig) mit dem Esszimmer eingeschaltet und das Arbeitslucht beim Betreten des hinteren Bereichs. Hier könnte ich mir auch einem BWM im Fußbereich vorstellen, wenn du zwei Sektoren hast dann etwa beim Herd (gegenüber von D).
                      Gruß Florian

                      Kommentar


                        Zitat von Zeppelin Beitrag anzeigen
                        Position D ist bisher mein Favorit.
                        Meine auch, irgendwo im Bereich D oder E. Wir haben ziemlich genau diese Situation, wobei "links unten" bei uns ein Durchgangsbereich anschliesst und für Fehlerkennung sorgte. Diese Sektor haben wir deshalb ausgeblendet, was Präsenz für Küchenlicht angeht. Für uns passt das.
                        Zuletzt geändert von Gast1961; 05.04.2020, 22:09.

                        Kommentar


                          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                          Für mich würde die Grundbeleuchtung (Unterschrank - Ambientemäßig) mit dem Esszimmer eingeschaltet und das Arbeitslucht beim Betreten des hinteren Bereichs. Hier könnte ich mir auch einem BWM im Fußbereich vorstellen, wenn du zwei Sektoren hast dann etwa beim Herd (gegenüber von D).
                          Ich habe mal den die Graphik um F und G erkänzt.
                          Die Idee ist also, die Küche immer zusammen mit dem Essbereich auf kleiner Flamme mitbeleuchten und erst beim Übertreten von G-D das hellere Arbeitslicht anzuschalten (vielleicht noch unter der Annahme, dass immer bis später als 20:00 gekocht wird und danach das Arbeitslicht nur über Schalter aktivierbar ist). G und D würde also identische Aufgaben übernehmen, nur die Position des Melders wäre unterschiedlich.

                          Küche Prezenz Positionen V3.PNG

                          Kommentar


                            Das entspricht so meinem Vorschlag. Über eine Tag/Nacht Schaltung könntest die das Arbeitslicht begrenzen.

                            Gruß Florian

                            Kommentar


                              In meinem Urlaub habe ich an einem Grundlagentraining für KNX teilgenommen :

                              Eibsee.jpg
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                                Aber wohl noch mit alten Unterlagen
                                Gruß Florian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X