Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Marktanreizprogramm der BAFA auch bei KNX?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von dostl Beitrag anzeigen
    Den kompletten Glastaster mit RT anzusetzen ist ja nur anteilig richtig...
    Ja aber deswegen nimmt Dir ja keiner da nur anteilige Preise. Die Jalousien machen auch einen optischen Effekt, aber sie helfen eben auch klimatisch Überhitzung zu vermeiden, daher kannst diese Steuerung als Zusatzfunktionalität mit als Effizienz steigernde Zusatzfunktion einrechnen.

    Am Ende zählt eben was kannst Nutzen um den Energiekonsum des Hauses soweit wie möglich effizient/gering zu gestalten und dabei auch direkt / indirekt auf die Funktionalität der Heizungsanlage wirkt.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Die Jalousien machen auch einen optischen Effekt, aber sie helfen eben auch klimatisch Überhitzung zu vermeiden, daher kannst diese Steuerung als Zusatzfunktionalität mit als Effizienz steigernde Zusatzfunktion einrechnen.
      Könnte man dann nicht auch die Jalousie selbst auch fördern lassen oder werden solche Bauteile nicht gefördert?

      Kommentar


        Wenn Du das gut begründest das die Heizungsanlage / Klimaanlage dadurch wesentlich besser arbeitet oder zumindest das Vorhandensein einer solchen Vorraussetzung der Berechnungen zur thermischen Last notwendig ist. Heizlastberechnung und dafür entsprechender Energieverbrauch muss ja bekanntlich vom Architekten usw. vorkalkuliert werden, neuerdings aber auch entsprechender Aufwand zur Verhinderung von Überhitzung (gibt da auch nen Begriff zu), da kann sowas reinspielen. Und wenn die Heizung entsprechende Kühlfunktion hat umso besser. Mal den Architekten / verantwortlichen Energieberater interviewen ob der bei sowas auch die Rollo/Jalousien begünstigt einrechnet. Bei Objekten mit riesigen Fensterfronten halte ich das für essentiell.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          Das ist jetzt aber alles Spekulation, oder? Weil geprüft und für gut befunden oder abgelehnt wurde ja hier noch niemand ..

          D.

          Kommentar


            gbglace :
            Ich habe nächste Woche einen Termin bei einem Energieberater, den werde ich mal fragen was er dazu meint.
            Derzeit ist eine Sole Wärmepumpe mit Kühlung vorgesehen, diese wird ja eigentlich durch eine Jalousie unterstützt bzw. Ist die Jalousie ein wesentlicher Bestandteil des sommerlichen Wärmeschutzes.

            Kommentar


              Ja auch wenn das soweit nur Annahmen sind, ich halte sie für schlüssig und solange die Massnahmenkataloge ausreichend unspezifisch sind würde ich es mit reinnehmen. Die Frage ob KNX oder nicht im Haus sollte man ja nun wahrlich nicht von solchen unspezifischen Fördertöpfen abhängig machen. Wenn denn mehr Geld als für die "Grundförderung" aus der Therme selbst kommt freut man sich halt einfach und gönnt sich was.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                Genau so sehe ich das auch.
                Aus diesem Grund haben wir nächste Woche den Termin abgemacht.
                Unser Haus wird mit oder ohne Förderung gebaut und unser Budget berücksichtigt in keiner Weise die Förderung.
                Falls am Ende hierdurch Geld gespart werden kann gönnen wir uns noch was schönes

                Kommentar


                  Also die Jalousien habe ich nicht mit aufgenommen, da mir nichts eingefallen ist, wie sie die Effizienz der Heizung beeinflussen. Zumindest in den alten Merkblättern stand ausdrücklich, dass jegliche Maßnahmen zur Kühlung nicht förderfähig sind (da weiß ich auch noch nicht, was sie am Ende zu unserem Natural Cooling sagen). Aufgenommen habe ich die Jalousieaktoren, da kann man immerhin noch mit gezielter Nutzung solarer Gewinne im Winter argumentieren.

                  Wir werden sicher noch 2 Monate brauchen, bis alle Rechnungen vorliegen. Da bin ich selbst gespannt, wie tief die Prüfung später erfolgt. Zumindest WP und Bohrung sind safe, der Rest nettes Addon falls es klappt. Theoretisch müssten sie ja das ETS-Projekt prüfen, ob dort auch wirklich Steuerungen für die Heizung dabei sind mit den beantragten Komponenten. Das kann ich mir aber nur schwer vorstellen.

                  Kommentar


                    Zitat von Fuchur Beitrag anzeigen
                    Das kann ich mir aber nur schwer vorstellen.
                    Ich auch.

                    Wenn Kühlung explizit nicht dabei ist, ja dann wird es mit den Jalousien selbst schon schwer werden. Ist halt auch wieder so ein kurzsichtiger Gedanke der Politik. Schöne günstige Heizungen fördern, maximale Isolation, viel Sonnenausrichtung dann aber dank Klimawandel übersehen, da eh kaum jemand noch ne Heizung braucht in solchen Häusern aber dafür in mehr als 6 Monaten das Jahres eine aktive Kühlung im Objekt. Und wenn dann noch beide Elternteile im Homeoffice sitzen hat jeder auch unter der Woche schon ne 200W Heizung im Büro stehen.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      Nicht förderfähige Investitionskosten
                      Kosten für gebrauchte Anlagen und Anlagen mit wesentlich gebraucht erworbenen Anlagenteilen dürfen grundsätzlich nicht als förderfähige Investitionskosten angesetzt werden.
                      Gleiches gilt für Maßnahmen, die keinen unmittelbaren Bezug zur förderfähigen Anlagentechnik haben oder deren Effizienz nicht erhöhen. Eigenleistungen können ebenfalls nicht als förderfähige Kosten berücksichtigt werden.
                      Die nachfolgende, nicht abschließende Liste, soll die nicht förderfähigen Kosten exemplarisch veranschaulichen:
                      [...]
                      Lüftungs-, Klima- u. Kältetechnik (nicht förderfähige Kosten)
                       Klima/Lüftungsgeräte-, Anlagen, und Systeme jeglicher Art inklusive dazugehöriger Bauteile und Komponenten (Ausnahmen, siehe I.1.a und I.3.a)
                       Kältegeräte-, Anlagen, und Systeme jeglicher Art inklusive dazugehöriger Bauteile und Komponenten

                      Kommentar


                        OK dann wohl weniger Rollos selbst wg Kühleffekt. Das mit solarem Wärmeeintrag im Winter zu argumentieren wird aufwändig. Rollosteuerung selbst hingegen würde ich noch versuchen und auch Fensterkontakte zum Sperren der Heizung im Rahmen der ERR (Frostschutz), so absurd das auch ist bei FBH und WP.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          Bei all den Überlegungen auch immer berücksichtigen, dass die Investkosten auf 50.000€ gedeckelt sind und die erreicht man m.M. ziemlich schnell (zumindest ging es mir so inkl. WP + Erdbohrung)

                          Übrigens: Antrag am 02.04. eingereicht, Bescheid kam am 03.06. per Post

                          Mfg
                          Christian

                          Kommentar


                            Guten Morgen,

                            ich habe ein paar Fragen zur Förderung.
                            Wir hatten Ende Februar den Antrag auf Förderung über unseren Energieberater/Heizungsbauer gestellt, bisher aber noch keine Bestätigung oder Ähnliches erhalten, bei der BAFA Hotline kann ich schon seit Wochen niemanden erreichen und auf Antworten auf Email Anfragen warte ich auch vergebens 😥 Gibt es noch jemanden hier, der in dem Zeitraum den Antrag eingereicht hat und noch nichts erhalten hat?

                            Hier noch eine grundlegende Frage zum Verständnis:
                            Wir haben wie oben genannt den Antrag im Februar gestellt, werden nun im Falle einer Bewilligung...
                            - a) ... die förderfähigen Kosten übernommen welche ab Eingang des Antrages anfallen?
                            - b) ... die förderfähigen Kosten übernommen welche nach der Bewilligung des Bescheids anfallen?

                            Hintergrund ist folgender. Wir haben uns für eine förderfähige Heizung laut BAFA Liste entschieden (Sole/Wasser Wärmepumpe + Bohrung) wissen aber nicht, ob wir diese jetzt schon bestellen können, da eben der Bewilligungsbescheid noch fehlt. Das es diese Heizung wird steht fest, wäre halt nur ärgerlich, wenn wir zu früh bestellen und uns so die Fördersumme flöten geht.

                            Gleiches gilt natürlich auch für die ganzen KNX Komponenten, welche als förderfähig gelten.

                            Mit freundlichen Grüßen

                            Mathias

                            Kommentar


                              Ca einen Tag nachdem ich den Antrag gestellt hatte, kam eine Email mit der Vorgangsnummer. In der Email stand auch:


                              Hinweis zum Maßnahmenbeginn:

                              Es steht Ihnen nun frei, mit der geplanten Maßnahme zu beginnen. Mit dieser Eingangsbestätigung ist jedoch weder eine Zusicherung über die Bewilligung des Zuschusses für die Investitionsmaßnahme getroffen worden, noch kann aus ihr eine vorzeitige positive Entscheidung hergeleitet werden.

                              Frag also mal denjenigen, der den Antrag gestellt hat, ob er diese Nachricht bekommen hat

                              Kommentar


                                Ich hab am 23.3. beantragt und am 8.5. die Bewilligung erhalten. Aber ich hab auch gehört, dass 3 Monate Bearbeitungszeit durchaus normal sind.

                                Aber das ist auch genau mein Problem, ich habe am 23.3. beantragt. Am 26.3. kam das Merkblatt Version 4 wo die KWL in Verbindung mit der WP förderungsfähig wird. Bin ich nun der Gekniffene?

                                Ich habe zwar innerhalb der Monatsfrist eine Erhöhung beantragt wegen der KWL-Anbindung, aber davon wird der ursprüngliche Antrag und das zugehörige Merkblatt V3 unberührt bleiben?
                                Oder wie sind eure Erfahrungen hier?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X