Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Marktanreizprogramm der BAFA auch bei KNX?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Die KWL ist selbstverständlich kein Wärmeerzeuger.
    Sie wird im MAP auch nur dann gefördert, wenn sie regelungstechnisch mit der Heizung verbunden ist.
    KNX kann da funktionieren, muss aber nicht.
    Ich plane meine deshalb gleich passend zur Heizung mit einem gemeinsamen Bedienteil.

    Hast du eigentlich 2 Wohneinheiten? Ansonsten sind deine 50k doch auch ohne KWL schon "voll".

    Kommentar


      Also in meinem Merkblatt v4 steht folgendes (Merkblatt zu den förderfähigen Kosten – Heizen mit Erneuerbaren Energien (Stand 26.03.2020)):

      Wärmepumpen-Anlagen kombiniert mit Lüftungsgeräten inklusive Wärmerückgewinnung
      - sofern förderfähige Wärmepumpen mit Lüftungsgeräten inklusive Wärmerückgewinnung kombiniert und diese Komponenten regelungstechnisch gemeinsam betrieben werden
      - inklusive erforderlicher Lüftungsleitungen und Lüftungszubehör

      Da sowohl die Heizung wie auch die KWL über KNX "verbunden" sind hätte ich die KWL auch angegeben 🙄


      Nein hab nur 1 Wohneinheit... Muss mal schauen wo ich mit den Kosten am Schluss lande aber vllt gehts ja auch ohne KWL...

      Kommentar


        Hallo zusammen,

        Ich habe meine Abrechnung Mitte April online hochgeladen, mit allen Rechnungen. Ohne das ich bisher ein schreiben erhalten habe war heute die Förderung auf dem Konto eingegangen.

        Beantragt war eine Wärmepumpe + KWL
        alle KNX Komponenten wie GT2 mit temp., PM, Jalousienaktor, Binäreingang für Reed, Wetterstation, Heizungsaktor + Stellantriebe.
        KNX Schnittstelle zur Wärmepumpe

        ​​​​Vor beantragen der Förderung hätte ich bereits einige Komponente für ein Testbrett besorgt, deshalb habe ich die Spannungsversorgung und Router nicht mit aufgenommen.

        KNX wurde komplett selbst verbaut, Elektriker Rechnung gab es lediglich für den Anschluss der Wärmepumpe.

        ​​​

        Kommentar


          Ich habe meine Unterlagen am 19.01.2021 im BaFa Portal hochgeladen. Bis heute keine Reaktion. Weder per Post oder Mail. Anrufe oder Kontaktformulare werden nicht angenommen oder es folgt auch keine Reaktion.

          Habt ihr vielleicht noch eine Durchwahl oder Mailadresse wie ich einfach nur den Stand meines Antrages erfragen kann?

          Kommentar


            Hallo,

            welche Form von Rechnungen braucht man für die BAFA? Reichen da auch Amazon-Rechnungen, falls man dort zum Beispiel ein GIRA X1 kauft?

            Kommentar


              Zitat von vanstil Beitrag anzeigen
              falls man dort zum Beispiel ein GIRA X1 kauft?
              wer kauft dort sowas wie nen X1?

              Ansonsten warum sollte eine Amazonrechnung nicht gehen? Artikel Preis MwSt. Verkäufer deine Daten als Rechnungsadresse.

              Natürlich nicht den Screenshot aus meine letzten Bestellungen.

              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                wer kauft dort sowas wie nen X1?

                Ansonsten warum sollte eine Amazonrechnung nicht gehen? Artikel Preis MwSt. Verkäufer deine Daten als Rechnungsadresse.

                Natürlich nicht den Screenshot aus meine letzten Bestellungen.
                Weil heute kurzfristig der X1 bei Amazon 500€ gekostet hat. Nur war ich mir da nicht sicher und hab erstmal nicht bestellt.

                Kommentar


                  Ich bin auf der Zielgerade und habe noch eine praktische Fragen zum Hochladen der Rechnungen:

                  Wie habt ihr die Installationskosten im Rohbau angesetzt / aufgeteilt?

                  Ich habe eine ellenlange Rechnung mit zahlreichen Positionen wie:
                  - 100 m Nym 2x2x0,8
                  - 50 m Fränkische Rohre 40er
                  - 150 m Fränkische Rohre 32er
                  - Besfestigungsmaterial
                  - ...


                  Wie viel kann ich davon ansetztn bzw nach welchen Kriterien?
                  Habt ihr hier eine Idee, Tipps oder Erfahrungswerte?

                  Kommentar


                    Hast du denn bei der BAFA keine Angebote zur Kostenschätzung eingereicht an die du dich halten musst?

                    Solches Installationsmaterial habe ich gar nicht mit angegeben. Zum einen war es mir zu blöd, das alles aufzudröseln was nun BAFA-relevant ist und zum anderen ist es mir zu heikel, dass der Antrag deshalb vielleicht abgelehnt wird oder sich etwas verzögert.

                    Kommentar


                      Zitat von JasonV Beitrag anzeigen
                      Hast du denn bei der BAFA keine Angebote zur Kostenschätzung eingereicht an die du dich halten musst?

                      Solches Installationsmaterial habe ich gar nicht mit angegeben. Zum einen war es mir zu blöd, das alles aufzudröseln was nun BAFA-relevant ist und zum anderen ist es mir zu heikel, dass der Antrag deshalb vielleicht abgelehnt wird oder sich etwas verzögert.
                      nein, das muss man ja beim Antrag noch nicht angeben
                      aber ja, am Ende vllt. besser nur die Heizung und bestimmte KNX-Komponenten angeben…

                      aber vielleicht gibt es hier ja noch Ideen und Erfahrungswerte, wie man das angehen könnte…

                      Kommentar


                        Hallo zusammen,
                        wie habt ihr euren Verteilerschrank bei der Bafa angerechnet bekommen? Ich habe vom Schaltschrankbauer nur eine Rechnung über den kompletten Schrank inkl. ekey usw. Wie bekomm ich das hin, dass mir die Teile wie z.B. IP-Schnittstelle, Spannungsversorung usw angerechnet werden?

                        Kommentar


                          Auf einer separaten Rechnung ausweisen lassen...

                          Kommentar


                            So ich möchte eben kurzen Zwischenstand abgeben:

                            Hab jetzt die Tage meine Nachweise eingereicht. Nochmal zu meinem Hintergrund

                            Ausgangssituation:
                            - Bau EFH mit Wasser/Wasser-Wärmepumpe und KWL, sowie KNX über einen GU
                            - Förderung beantragt (Merkblatt V4.0) mit Wärmepumpe, KWL, KNX und Brunnenbohrung (Brunnen kommt nicht über den GU, von mir beauftragt)
                            - Förderung bewilligt im August 2020

                            Jetzt habe ich im BaFa Portal alles ausgefüllt (Auswahl Bauträger) und folgendes hochgeladen:
                            - Unterschriebene "Bestätigung des Bauträger zu den förderfähigen Investitionskosten"
                            - Unterschriebene "Fachunternehmererklärung vom Heizungsbauer" mit verwendeter Heizungsanlage und JAZ
                            - Unterschriebene "Bestätigung der wahrheitsgemäßen Angaben" (von mir unterschrieben)

                            Was mich wundert ist, dass ich keine Möglichkeit hatte meinen Brunnen anzugeben und auch wurde ich nicht aufgefordert irgendwelche Rechnungen hoch zu laden...
                            Vom Gesamtvolumen ist die Summe die der GU in seiner "Bestätigung des Bauträger zu den förderfähigen Investitionskosten" hoch genug damit ich meine bewilligte Förderung bekomme.

                            Hab das jetzt mal so abgeschickt und hoffe das Beste.

                            Jemand hierzu ne Meinung?

                            Kommentar


                              Hallo zusammen,

                              wollte auch mal nachhören wie lange ich auf eure Auszahlung gewartet habt und ob ihr vorher ein Schreiben dazu erhalten habt?
                              Ich habe lediglich einen Brief erhalten, dass ich den Wärmeerzeuger nicht hochgeladen hätte (was ich aber gemacht hatte) und habe dies dann nochmals gemacht. Aber seit dem nichts mehr gehört...

                              Danke

                              Kommentar


                                Zitat von Artur90 Beitrag anzeigen

                                KNX wurde komplett selbst verbaut, Elektriker Rechnung gab es lediglich für den Anschluss der Wärmepumpe.

                                ​​​
                                Hm, hätte ja als reine Eigenleistung eigentlich gar nicht gefördert werden dürfen...

                                Also bevor ich da in irgendwelche Probleme komme, werde ich definitiv alles vom Elektriker einbauen lassen und entsprechend eine Rechnung darüber schreiben lassen.

                                Wundert mich schon etwas, dass das einfach so durchgegangen ist bei Dir.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X