Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Projektvorstellung EFH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Hab die Suche bemüht, aber ein einfacher "Überschlag/Pi*Daumen" war nicht so direkt zu finden.

    5 (Felder) x 12TE x 18mm = 1080 / 10,4 (unter der Annahme alles in 5x NYM ~ 103,8 Kabel (Nachkomma nur zur Nachvollziehung des Rechenwegs)
    5 (Felder) x 2 Reihen x 12TE x 18mm = 2160 / 10,4 (unter der Annahme alles in 5x NYM ~ 207,6 Kabel (Nachkomma nur zur Nachvollziehung des Rechenwegs)

    Bin wir bewusst, dass hier auch eine gewisse Unschärfe herscht, da KNX oder Reeds (2x2x0,8) anders zu sehen sind.Wären folgende Rechenbeispiel als grobe Orientierung ok ?

    Kommentar


      #77
      Ja kann man so rechnen, je FI aber auch gern noch 2cm für die N-Einspeisung und Sammelschienträger, bei FI/LS Automaten fallen die nicht an, dann hast je Hutschiene noch PE Einspeisung auch 1cm. Wenn Du nen Stromlaufplan hast, hast auch relativ schnell mit dem Wago bzw. dem Phönixplaner die Klemmenblöcke geplant. KNX Klemmen und für Binäreingänge sind natürlich schmaler, die haben glaub 3,5mm Breite.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #78
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Ja kann man so rechnen, je FI aber auch gern noch 2cm für die N-Einspeisung und Sammelschienträger, bei FI/LS Automaten fallen die nicht an, dann hast je Hutschiene noch PE Einspeisung auch 1cm. Wenn Du nen Stromlaufplan hast, hast auch relativ schnell mit dem Wago bzw. dem Phönixplaner die Klemmenblöcke geplant. KNX Klemmen und für Binäreingänge sind natürlich schmaler, die haben glaub 3,5mm Breite.
        Vielen Dank, N-Einspeisung und Sammelschienträger wirds nicht geben. Er brückt entwender an den Reihenklemmen und hat pro FI nochmal einen N-Block. Aus seiner sicht flexibler im Vergleich zur N-Sammelschiene.

        Noch ein Punkt : Eli, Bauleiter und Verputzer hat das Barthelme Catania 30 UP für den Einsatz Unterputz bei Porenbeton nicht gefallen. Die 7,5mm Putzkante wird sogar eher problematisch gesehen, da es dort zu Rissen kommen könnte. Haben nun auf das 2 Meter LED Alu Profil Aufputz 16mm Serie ECO eloxiert silber (EAN: 4251358605010) geschwenkt. Hier kann der Verputzer direkt auf die LED leiste "abziehen". Die opale Abdeckung ist etwas versenkt und kann dann nach dem Verputzen nochmal getauscht werden. Bei diesem LED Profil konnte ich in einem Test mit Constaled RGBW 30020 keine Lichtpunkte erkennen. Sehr homogene Ausleuchtung mit opaler Abdeckung. Kleines Problem mit dem ECO 16mm ist jedoch, dass man keine LED Schnellanschlussklemmen reinbekommt. Es muss aufgrund des engen Raums der Stripe gelötet werden.

        Kommentar


          #79
          Zitat von schnulli Beitrag anzeigen
          Aus seiner sicht flexibler im Vergleich zur N-Sammelschiene.
          Wie oft plant er die Umgestaltung der FI Zuordnung? Die PE/L/NT Klemmen kosten jetzt kaum unterschiedlich zu den PE/L/N dafür hast doppelten Aufwand für N-Klemmenblöcke. Bei mir würde ich nicht mal mit einem PT-fix 18-fach Block auf einen FI hinkommen, da ich ja jeder Steckdose einen Außenleiter spendiert habe. Wenn Du natürlich nur mit 1 oder 2 Zuleitungen je Raum agierst geht das noch aber teurer ist es auf jeden Fall mit getrennter N-Verteilung.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #80
            Auf Nutzungsdauer 50 Jahre Plus jedenfalls das "flexiblere" System. Wer plant in diesem Forum den Verteiler preisoptimiert ?

            Kommentar


              #81
              Zitat von schnulli Beitrag anzeigen

              Mein Eli hat immer bedenken wegen der Abwärme im Schrank.
              Derzeit sieht mein Layout folgendermaßen aus.

              layout.png
              Was meint ihr dazu ?
              Nun geht es langsam an Montage des Verteilers.
              Anfangs war geplant 1x Espro S39 Zähler, Einspeisung etc. und 1x Espro S59 für KNX.
              Da ich aber ordentlich Reserve haben wollte, sind es nun 2 x Espro S59 (man weiss ja nie was kommt )
              Folgende Aufteilung habe ich mir vorgestellt.
              Ins Haus kommen Sole-WP (ohne Tarifschaltgerät), PV mit 20kWp. Geplant ist bislang aufgrund der neuen EEG2021 nur 1x Zweirichtungszähler. Weitere Zählerplätze als Reserve (z.B. Wallboxen an CEE32A und CEE32 B oder ähnliches)
              zaehler.png
              Auf was sollte man noch achten/verbessern ?

              Kommentar


                #82
                Warum nicht die Busspannung und alles SELV in den Zählerschrank und den anderen Schrank als reinen 230V Verteiler.

                FI Vorsicherungen?
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #83
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Warum nicht die Busspannung und alles SELV in den Zählerschrank und den anderen Schrank als reinen 230V Verteiler.

                  FI Vorsicherungen?
                  SELV würde ich gerne rechts halten, da dort auch von oben die Kabel kommen und am besten direkt die Reihenklemmen platziert werden.

                  Kommentar


                    #84
                    Warum hat das Feld da aber keine Reihenklemmen Oben drinnen?
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #85
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Warum hat das Feld da aber keine Reihenklemmen Oben drinnen?
                      Sorry, mein Fehler, wären natürlich über dem SELV Bereich ganz rechts

                      Kommentar


                        #86
                        Dann scheint es aber wohl zu passen

                        Kommentar


                          #87
                          So langsam gehts los...
                          reihe.jpeg reihe2.jpg reihe3.jpg
                          Forumsgetreu gibts sicher konstruktive Kritik




                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von schnulli; 05.02.2021, 19:15.

                          Kommentar


                            #88
                            In jedem Fall solltest du die Abschlussplatten auf jeweils die letzte Reihenklemmen montieren, wenn du keine hast, dann eine weitere unbenutzte Klemme.
                            Gruß Florian

                            Kommentar


                              #89
                              Na da hat aber einer vergessen den Verteilerthread zu lesen und hat ganz schön gepfuscht. Das war hoffentlich noch kein Elektriker sondern nur ein Laie im Hobby.

                              Keine Abdeckungen der Klemmen keine Endklammern und keine PE Einspeiseklemmen und keine isolierten Hutschienen. Aus zwei Kisten Wago-Reihenklemmen wird noch kein vernünftiger Klemmenblock. Selbst der Wagodesigner hätte Dir das so nicht durchgehen lassen in der Plausi-Prüfung. Benutzt hier denn keiner kostenlose Planungssoftware die einen vor solchen trivialen Fehlern bewahrt?
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                #90
                                Und das sind nur die Bilder von den Reihenklemmen......

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X