Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Projektvorstellung EFH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Hallo schnulli,

    sieht gut aus. Da hast doch gut Reserve als Luft Platz für die Netzteile. Auch hast du eine gute Trennung des 230 / 400 V Bereichs zu den Kleinstspannungen 12 / 24 / 30 V. Da kannst ja auch gut den KNX Bus durchschieben. Verbindung der Geräte in Zeile 3 von Spalte 3 bis 7 und dann von Zeile 3 jeweils zu den anderen Geräten in der Spalte.
    Viele Grüße Michael

    Kommentar


      #62
      Habe jetzt die Enertex bestellt und mit dem Consta LED RGBW Stripe sowie MDT LED RGBW Controller getestet. Funktioniert soweit recht gut.
      Auch die Barthelme Catania 30 UP sind angekommen. Recht massive teile. Aber aufgrund der Tiefe für den LED Stripe erkennt man keine einzelne LED und hat ein sehr gleichmässige Ausleuchtung. Die geriffelte Putzkante mit 7,5mm Höhe sollte dem Verputzer auch gefallen.

      Alle anderen Komponenten fürs Haus sind ebenfalls eingetroffen und bereits mit Label und phy. Adresse versehen. Gruppenadressen-Konzept steht auch : Gewerk/Funktion/Objekt z.B. (Licht/Schalten/EG-Büro-Lichtauslass-1). Habe das 2 mal hin und her geworfen . Da ich kein Hochhaus baue, denke ich die beste Variante im EFH.

      Nächste Schritte :
      - Baustellen-KNX-Schalter auf Ebay schießen - will die GT2s erst kurz vor Einzug einbauen (nicht das da noch eine abhanden kommt )
      - Weitere Vorbereitung der Parametrierung (mit Hilfe vom Testbrett)
      - Anzeichnen aller Steckdosen/Gerätedosen etc. für den Elektriker zum Schlitzen/Installation ( Kabel sind alle verlegt, bisher scheine ich auch nichts vergessen zu haben)

      Was wären aus eure Sicht noch weitere Schritte/Dinge die man vorbereiten bzw. beachten sollte ?

      Kommentar


        #63
        Wozu benötigst du auf der Baustelle KNX-Taster?

        Kommentar


          #64
          Zitat von Mycraft Beitrag anzeigen
          Wozu benötigst du auf der Baustelle KNX-Taster?
          Damit der Elektriker an 1-2 Stellen was schalten kann um die Anlage auch zu testen.
          Dachte da an einen billigen 4 fach Taster mit Zentral ALLES AN, Zentral ALLES AUS, Alle Rolladen Hoch/Runter. Glastaster will ich nicht unbedingt lange vor dem Einzug montieren.

          Kommentar


            #65
            Weil man an die Lampenauslässe bereits Lampen hängen kann

            Da genügt aber ein Taster als Zentral Ein im Schaltschrank (fliegend an die Reihenklemmen)

            Lingg Janke mit zwei Wippen oder Gira Taster Busankoppler mit einer Wippe

            Kommentar


              #66
              Ja eben, wenn überhaupt, dann reicht auch eine Tasterschnittstelle ggf. mit nem Serientaster aus dem Baumarkt dran und so wie es sich liest willst du ja die Parametrierung selber machen. Also was soll der Eli denn testen?

              Die Leuchten und Rollläden bekommt er wunderbar auch ohne KNX an. Die Kabel an sich muss er eh druchmessen.

              Kommentar


                #67
                Nur, ob dann die Zuordnung Lichtauslass -> Schaltaktorkanal stimmt, weist Du dann auch nicht. Wenn es keine Handbedienung gibt, wirds schwierig. Aber so als Baustellenbeleuchtung ist so ein Zentral ein / aus schon praktisch.

                Kommentar


                  #68
                  Naja hier wird auf MDT gesetzt, ergo Handbedienung ist an Bord.

                  Kommentar


                    #69
                    Sofern die Busspannungsversorgung läuft. Ansonsten andere Aktoren notwendig mit echter Handbedienung.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #70
                      Naja ohne die Busspannung brauchst du auch keine KNX-Taster auf der Baustelle...die gehen ja dann auch nicht.

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von Mycraft Beitrag anzeigen
                        Naja ohne die Busspannung brauchst du auch keine KNX-Taster auf der Baustelle...die gehen ja dann auch nicht.
                        Echt ?

                        Kommentar


                          #72
                          Ich hoffe Du hast nur den Smile vergessen...
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            Ich hoffe Du hast nur den Smile vergessen...
                            Ne passt, meine KNX Busversorgung läuft mit Flux Kompensator

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von schnulli Beitrag anzeigen

                              Mein Eli hat immer bedenken wegen der Abwärme im Schrank.
                              Derzeit sieht mein Layout folgendermaßen aus.

                              layout.png
                              Was meint ihr dazu ?
                              Schränke werden nun gesetzt.
                              Wir haben uns jetzt auf 2x ESPRO S59 (5 Felder, 9 Reihen) geeinigt. Eli macht es gerne mit diesen. Pro FI will er auch noch einen sep. N-Block setzen und nicht mit Sammelschiene arbeiten. Wird also auch nochmal etwas Platz benötigen und an der Reserve knabbern.

                              Links "Zähler,Reserve" => 1x S59 für alles was da noch so vom Versorger kommt + Reserve
                              Rechts "KNX" => 1x S59 mit 9 Reihen und 5 Feldern für alles in Richtung KNX,FI's, SELV,PV,WP
                              Rechts vom "KNX-Schrank" könnte man zur Not sogar nochmal einen Schrank mit einem Feld setzen.
                              Passt aus eurer Sicht ?

                              Raumbuch enthält ca. 200 Kabel die auf den oberen beiden Reihen aufgelegt werden müssen. Also insgesamt 120TE dafür verfügbar.
                              Wie rechnet man da so Pi*Daumen ?
                              Zuletzt geändert von schnulli; 12.12.2020, 10:19.

                              Kommentar


                                #75
                                Eine Klemme hat 5,2 mm breite, 5-fach NYM braucht zwei 3-fach NYM eine davon. Ansonsten die Klemmleisten bei Wago oder Phoenix in der Software planen und wissen was gebraucht wird.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X