Zitat von willisurf
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Projektvorstellung EFH
Einklappen
X
-
Zitat von schnulli Beitrag anzeigenWas haltet ihr von =>
F1 EG-Licht
F1.1 Küche
F1.2 Essen
F1.3 Wohnzimmer
F1.4 Flur/Abstell
F1.5 Büro
F1.6 WC
F2 EG-Steckdosen
F2.1 Küche
F2.2 Essen
F2.3 Wohnzimmer
F2.4 Flur/Abstell
F2.5 Büro
F2.6 WC
F3 OG-Licht
F3.1 Kind1
F3.2 Kind2
F3.3 Bad
F3.4 Flur
F3.5 Schlafen
F3.6 Ankleide
F4 OG-Steckdosen
F4.1 Kind1
F4.2 Kind2
F4.3 Bad
F4.4 Flur
F4.5 Schlafen
F4.6 Ankleide
F5 UG
F5.1 KNX/19“/Hausanschl
F5.2 Hobby
F5.3 Abstell
F5.4 Technik
F5.5 Server
F5.6 Schuko Verteiler
F6 GA-Außen
F6.1 Garage Licht
F6.2 Terasse Licht
F6.3 Außen Licht
F6.4 Garage Steckdosen
F6.5 Terassen Steckdosen
F6.6 Außen Steckdosen
FILS1 Herd (FI/LS)
FILS2 Kühlschrank (FI/LS)
FILS3 Backofen (FI/LS)
FILS4 Dampfgarer (FI/LS)
FILS5 GS (FI/LS)
FILS6 Wasch(FI/LS)
FILS7 Trockner (FI/LS)
FI7 Wärmepumpe
FI8 Wallbox-1
FI9 Wallbox-2
FI10 PV-Wechselrichter 1
FI11 PV-Wechselrichter 2
Kommentar
-
Zitat von vento66 Beitrag anzeigenHilfsschalter bringt Dir nichts, wenn die Vorsicherung auslöst, dann lieber einen 230V Binäreingang!
Kommentar
-
Zitat von schnulli Beitrag anzeigen
Wird wahrscheinlich eher ein AMI Kanal für die Überwachung
Reicht folgende Konfig ? Habe leider noch keinen AMI hier.
knx-ami.png
Oder schaltet er z.B. nach Programmierung eh immer AUS ?
Kommentar
-
Ja die beiden Parameter aktivieren oder genau negieren und den Kanal als Öffner einstellen und keine GA mit dem Schaltobjekt verbinden.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Die ersten beiden Decken sind gelegt. In zwei Wochen folgt die letzte Decke mit den restlichen Kabel (hauptsächlich Licht OG).
Nun geht es langsam in die finale Phase was die Komponenten angeht.
Gerade beim LED bin ich mir noch unsicher.
Generell läuft die Beleuchtung mit 230V GU10 Spots LED Dimmbar oder Lampenauslässen. Für Akzente gibt es 4x LED => 2x Treppenlauf, 1x Bad, 1x Kamin
Zuleitung ist 5x1,5 NYM (Ja ich weiß PE Ader....) kleiner 15m
Dazu denke ich über folgende Komponenten nach :
------LED Stripes Treppenläufe-----------
2x LED Unterputz-Profil (Treppenläufe UG<->EG , EG<->OG) - Barthelme Catania 30 UP - https://www.barthelme.de/content/de/...nia-30-up.aspx
2x LED Controller - MDT AKD-0424R.02 LED Controller RGBW 4-fach 4TE REG - https://www.voltus.de/?cl=details&an...d7cdc388d9e7db
2x 4m LED RGBW Stripe - Constaled RGBWW 30020 - https://www.voltus.de/out/pictures/m...ALED_30020.pdf
------LED Stripes Kamin/Bad-----------
2x LED Profil für Bad/Dusche/Kamin muss noch festgelegt werden
2x LED Controller - MDT AKD-0424R2.02 LED Controller RGBW 4-fach 2TE REG - https://www.voltus.de/hausautomation...2-4a-rgbw.html
2x 2m LED RGBW Stripe - Constaled RGBWW 30020 - https://www.voltus.de/out/pictures/m...ALED_30020.pdf
-------------------
1x LED Netzteil - MEANWELL HLG-320H-24A LED-Schaltnetzteil IP65 320W 24V/13,3A - https://www.voltus.de/?cl=details&an...2d01ebf8369b6f
Passt das aus eurer Sicht ?
Netzteil würde ich dann von einem LED Controller als Master per Relais schalten. Auch ok ?
Würdet ihr eher 4 Netzteile nehmen oder passt das eine große ?
Kommentar
-
Hi schnulli ,
würde dir als LED Netzteile diese empfehlen.
Enertex® LED PowerSupply 160-24 Link Voltus
Sind auch Brückbar wenn nötig. Siehe http://enertex.de/downloads/flyer/1167-2_web.pdf
Controller habe ich auch MDT aber den AKD-0424R.02 und den von Enertex im Einsatz. Beide in dieser hinsicht gut.Viele Grüße Michael
Kommentar
-
Zitat von sun1453 Beitrag anzeigenHi schnulli ,
würde dir als LED Netzteile diese empfehlen.
Enertex® LED PowerSupply 160-24 Link Voltus
ut.
Bräuchte dann ja 2 x 160W (200 Euro) gegen Meanwell 320W (80 Euro) . Dem Eletriker wäre es auch recht wenn das Netzteil aufgrund Wärmeentwicklung außerhalb des Schranks wäre.
Wie sieht es sonst aus ? Wäre der Kompakt LED Controller für die 2x2m RGBW ausreichend ?
Kommentar
-
Hallo schnulli ,
also ich habe immer gerne alles zusammen und so kannst mit kurzen Brücken direkt die REG Dimmer anfahren. Wenn du die Netzteile jetzt außerhalb hast gehst du mit 230 V raus und dann wieder mit 24 V am Ende durch den ganzen Verteiler. Sind dann wieder Kabel und Verbindungstellen die nicht sein müssen. Weil das Netzteil hat ja auch nicht so lange Kabel. Bedenke auch die Trennung von Kleinspannungen wie 24 V / 12 V sowie 30 V bei KNX von den Spannungen 230 V / 400 V. Auch ist die Effizienz der Netzteile eine deutlich bessere als die Meanwell.
Zitat von schnulli Beitrag anzeigenWie sieht es sonst aus ? Wäre der Kompakt LED Controller für die 2x2m RGBW ausreichend ?Viele Grüße Michael
Kommentar
-
Zitat von sun1453 Beitrag anzeigenHallo schnulli ,
also ich habe immer gerne alles zusammen und so kannst mit kurzen Brücken direkt die REG Dimmer anfahren. Wenn du die Netzteile jetzt außerhalb hast gehst du mit 230 V raus und dann wieder mit 24 V am Ende durch den ganzen Verteiler. Sind dann wieder Kabel und Verbindungstellen die nicht sein müssen. Weil das Netzteil hat ja auch nicht so lange Kabel. Bedenke auch die Trennung von Kleinspannungen wie 24 V / 12 V sowie 30 V bei KNX von den Spannungen 230 V / 400 V. Auch ist die Effizienz der Netzteile eine deutlich bessere als die Meanwell.
Also ich habe das mal durchgerechnet und ja es geht. Du reist weder mit WW noch RGB die 2 A Leistung.
Derzeit sieht mein Layout folgendermaßen aus.
layout.png
Was meint ihr dazu ?
Kommentar
Kommentar