Hallo,
ich bin aktuell immer noch mit der Sanierung unseres Hauses beschäftigt.
Langsam nähert es sich aber dem Ende.
In weiser Vorraussicht habe ich sowohl ein Buskabel als auch 230V in der Nähe der Heizkörperventile in eine Dose gelegt.
Eigentlich war geplant die Automatisierung der Heizungssteuerung auf später zu verschieben.
Bei der Vorstellung die frischen Wände in ein paar Jahren wieder aufreißen zu müssen, wurde mir allerdings übel...
Platztechnisch sieht es in der UV sehr mau aus wehalb nur eine dezentrale Lösung möglich ist.
Folgende Auswahl an Produkten habe ich bisher zusammen gestellt.
Berker 75341005, Heizungsaktor 1f 230V AC UP KNX
MDT Temperaturregler SCN-RT6REG.01
Möhlenhoff Stellantrieb Alpha 5
MDT Taster Smart 86 inkl. TemperatursensorBE-TAS86T.01
Sofern ich das richtig verstanden habe gibt der Taster lediglich die gewünschte Temperatur an den Regler, der wiederum die Stellgröße an den Heizungsaktor schickt.
Habe ich irgendwo einen Denkfehler?
Ist die Beleuchtung am Stellantrieb deaktivierbar?
Welche Stellwege sind "normal"?
Wie ermittle ich den richtigen Stellweg?
Gibt es spezielle blenden für die Kabeldurchführung der Unterputzdose?
ich bin aktuell immer noch mit der Sanierung unseres Hauses beschäftigt.
Langsam nähert es sich aber dem Ende.
In weiser Vorraussicht habe ich sowohl ein Buskabel als auch 230V in der Nähe der Heizkörperventile in eine Dose gelegt.
Eigentlich war geplant die Automatisierung der Heizungssteuerung auf später zu verschieben.
Bei der Vorstellung die frischen Wände in ein paar Jahren wieder aufreißen zu müssen, wurde mir allerdings übel...
Platztechnisch sieht es in der UV sehr mau aus wehalb nur eine dezentrale Lösung möglich ist.
Folgende Auswahl an Produkten habe ich bisher zusammen gestellt.
Berker 75341005, Heizungsaktor 1f 230V AC UP KNX
MDT Temperaturregler SCN-RT6REG.01
Möhlenhoff Stellantrieb Alpha 5
MDT Taster Smart 86 inkl. TemperatursensorBE-TAS86T.01
Sofern ich das richtig verstanden habe gibt der Taster lediglich die gewünschte Temperatur an den Regler, der wiederum die Stellgröße an den Heizungsaktor schickt.
Habe ich irgendwo einen Denkfehler?
Ist die Beleuchtung am Stellantrieb deaktivierbar?
Welche Stellwege sind "normal"?
Wie ermittle ich den richtigen Stellweg?
Gibt es spezielle blenden für die Kabeldurchführung der Unterputzdose?
Kommentar