Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Fragen zu Neubau eines Einfamilienhauses mit KNX-Installation
An der Haustür ist es ggf. sinnvoll einen "Zentral Aus" oder "Abwesend" Taster vorzusehen.
"Zentral Aus" würde ich da in der Garage benutzen. Wenn ich verreise, dann gehe ich da raus zu 99%. Hier wäre aber noch zu sagen, dass meine Frau mir schon seit Jahren wegen einer Katze in den Ohren liegt. Wenn wir nicht da wären würden sich meine Schwiegereltern um das Tier kümmern und dementsprechend müssten normale Funktionen wie automatisches Licht weiterhin angeschaltet bleiben. Das würde aber auch bedeuten, die Katze würde per PM das Licht anschalten oder?
"Abwesend" wofür könnte man den benutzen? Nur für zu sagen ich bin nicht da, und dann kontrollieren, ob da im Haus was los ist? Oder ist das im Prinzip das gleiche wie beim "Zentral Aus"
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
"Abwesend" wofür könnte man den benutzen? Nur für zu sagen ich bin nicht da, und dann kontrollieren, ob da im Haus was los ist? Oder ist das im Prinzip das gleiche wie beim "Zentral Aus"
beides
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Flure will ich ja per PM beleuchten lassen, genauso wie Treppen und alle Kellerräume und den Eingangsbereich.
spätestens wenn man in einem Bereich putzt, der schlecht vom BWM oder PM erfasst wird, wird man sich zumindest einen Taster je Raum wünschen. Ich hab das bei mir auf der Treppe. Die PMs und BWMs erfassen jeweils nur Anfang und Ende. Beim normalem Gebrauch reicht das Licht, aber beim Putzen braucht man etwas länger und schwupps steht man im Dunkeln. Die Ein-/Aus-Funktion der Dimm-Taster sind nicht mit Licht-"ein"/"Licht-"aus" belegt, sondern mit "Sperre an" und "Sperre aus". Eine eingeschaltete Sperre lässt das Licht auf 100% brennen. Rote LEDs, wo vorher Grüne sind, weisen darauf hin, das die Sperre aktiv ist. Taster würde ich einplanen, auch wenn sie nur sehr sehr selten genutzt werden.
Die Ein-/Aus-Funktion der Dimm-Taster sind nicht mit Licht-"ein"/"Licht-"aus" belegt, sondern mit "Sperre an" und "Sperre aus". Eine eingeschaltete Sperre lässt das Licht auf 100% brennen. Rote LEDs, wo vorher Grüne sind, weisen darauf hin, das die Sperre aktiv ist.
Das hab ich leider nicht ganz kapiert. Was ist der Unterschied von "Licht an" zu "Licht auf 100%"?
Ja, bzw. am Schalter und der PM machts wieder aus.
Gängige Praxis bei der Raum-Konfiguration mit Taster und PM, dass nur der PM den Befehl "Licht an" an den Aktor sendet. D.h. Der Taster sendet an den PM "Licht an" und der PM gibt das weiter. Wenn du jetzt am Taster Sperre an sendest, dann macht der PM das Licht an und ist danach gesperrt, bis der Taster wieder sagt Sperre aus. Dann kannst du noch verschiedenes parametrieren, z.B. ob dann das Licht direkt ausgeht, ob das Licht nach der Standard-Nachlaufzeit ausgeht oder ob es noch irgendeine dritte Zeit geben soll wofür auch immer
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar