Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Uhrzeit in Gruppenadresse wird von der Hauptlinie über Linienkoppler nicht übertragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
    wo ist die MDT Visu und wo der Glastaster der die Uhrzeit nicht anzeigt?
    Die VisuControl ist bei mir in Linie 1 und der Glastaster in Linie 3, dazwischen ist der LK von Linie 3. Wenn ich den Taster in Linie 1 anstecke, dann funktioniert die Uhrzeit SY.
    lg Manfred

    Kommentar


      #17
      Dein Linienverstärker müsste das Telegramm zum GT durchlassen ... ist der GT denn verknüpft?

      P.S.: Die Topologie ist aber schon etwas eigenartig

      Kommentar


        #18
        Hallo Manfred,

        Zitat von Horni Beitrag anzeigen
        Die meisten PC & SW Probleme befinden sich zwischen Sessel und Tastatur, das weis ich schon. ;-)
        auch wenn Du recht hast, geht es hier nicht nur um Bedienfehler, sondern um nicht verstandene Konzepte... Die KNX-Topologie ist nicht das richtige Mittel, um die Gebäudestruktur abzubilden. Dafür gibt es die Gebäudeansicht. Die Topologie bildet die physikalische Sicht ab, also welches Gerät ist mit welchem verbunden. Jede "Unterstufe", die Du einfach mal so in Deinem Baum eingefügt hast, erfordert ein physikalisches Gerät (Linienkoppler) an der richtigen Stelle im KNX-Kabel eingeschleift mit der richtigen Physikalischen Adresse (PA). Deine Ausführungen oben zeigen, dass Du beides nicht verstanden hast.

        Die ETS "denkt", dass Du 3 Bereiche hast und auf der Hauptline Berech 3 versuchst Du jetzt die Linie 3.1 anzulegen. Ferner willst Du auf der 3.1 einen Linienverstärker 3.1.1 benutzen.
        Physikalisch hast Du in Deinem Haus wahrscheinlich nur eine Hauptlinie (also einen Bereich), an der Du jetzt eine Linie haben willst. Natürlich kann die ETS dann nicht korrekt Filtertabellen erstellen und die richtigen Koppler parametrisieren - wie auch.

        Und wir können Dir auch nicht sagen, ob eine 3.1.0 Deine Probleme lösen würde - wie auch. Aus Falsch folgt Falsch!

        Richtig wäre es, Deine Topologie (in der ETS) den physikalischen Gegebenheiten (verlauf der KNX-Leitung) anzupassen. Dann werden sich Deine Probleme wahrscheinlich auflösen. Wenn nicht, hat man eine Grundlage zum analysieren.

        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
        Und 3.0 auf 2.0 macht dann der selbe grüne draht? Also direkt vom 3.1 nach 2.1 ohne Koppler dazwischen?
        Hallo Micha, wenn es hier nur eine grüne Leitung ohne korrekte Übergänge gibt, wird es natürlich funktionieren, da ja alle Telegramme überall hin kommen (ich denke, so meint es Volker). Aber dann kann man - wie in diesem Falle - nicht mehr voraussehen, wie sich LK verhalten werden, da man die physikalische Topo nicht kennt.

        Gruß, Waldemar
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #19
          Und warum dann nicht gleich richtig? 2.1 wird zu 1.2, 3.1 wird zu 1.3. 1.0 ist dann die Hauptlinie und alle sind glücklich.

          Kommentar


            #20
            Hallo Eugen, ja GT ist verknüpft.
            Sorry, das ist mein erstes Projekt, bin ganz neu dabei. Wollte für mein Ausbauprojekt bei uns im Haus im DG ein Bussystem. Dann wurde es um den EG und OG erweitert, da meine Kinder das auf einmal auch wollten, da kann man dann nicht nein sagen.

            ETS_problem uhrzeit_verknüpfung GT Bad EG_020220.JPG

            Kommentar


              #21
              Ohne passende LK ist man auch mit 1.0, 1.1, 1.2 und 1.3 nicht glücklich...
              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar


                #22
                Na die LK (zumindest den der jetzt als 3.1.1 gesetzt ist) gibt es ja wohl schon mal....

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                  Ohne passende LK ist man auch mit 1.0, 1.1, 1.2 und 1.3 nicht glücklich...
                  dh?

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                    Und 3.0 auf 2.0 macht dann der selbe grüne draht? Also direkt vom 3.1 nach 2.1 ohne Koppler dazwischen? Naja wenn Du meinst......
                    Na klar funktioniert das. Ist entgegen KNX-Lehrbuch, aber elektrisch ist KNX ziemlich simpel gestrickt: solange es keinen Koppler dazwischen gibt der filtert gehen die Telegramme durch.

                    Das ist keine Empfehlung, das so (falsch) zu machen. Die richtige Topologie ist alleine schon deshalb sinnvoll, weil die ETS dann die Filtertabellen richtig erstellen kann.

                    Kommentar


                      #25
                      Hi Manfred,

                      Zitat von Horni Beitrag anzeigen
                      dh?
                      Das musst eigentlich Du wissen . So wie ich das verstehe, ist es ein Mehrfamilienhaus, also pro Stockwerk eine Wohnung? Wie sind die denn verkabelt? Ich habe Dich so verstanden, dass Du jetzt den ersten LK einbaust, Micha geht davon aus, dass Du schon in jedem Stockwerk welche hast. Wie sieht denn der Aufbau aus? Und ich meine nicht die ETS-Sicht sondern physikalisch?

                      Gruß, Waldemar

                      OpenKNX www.openknx.de

                      Kommentar


                        #26
                        Funktionieren denn die Geräte auf der 3er Linie überhaupt? Hast du mal versucht bei dem LV das Secure auszuschalten?

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                          Hi Manfred,



                          Das musst eigentlich Du wissen . So wie ich das verstehe, ist es ein Mehrfamilienhaus, also pro Stockwerk eine Wohnung? Wie sind die denn verkabelt? Ich habe Dich so verstanden, dass Du jetzt den ersten LK einbaust, Micha geht davon aus, dass Du schon in jedem Stockwerk welche hast. Wie sieht denn der Aufbau aus? Und ich meine nicht die ETS-Sicht sondern physikalisch?

                          Gruß, Waldemar
                          Hallo Waldemar, ja genau, es ist ein Haus mit 3 Wohnungen, ich habe im Dachgeschoss angefangen und es kamen dann EG und OG dazu. Im Prinzip gehts bei mir im DG an, Verteiler mit allen Aktoren (beginnend mit VisuControl und USB-Interface sind alle Aktoren durchgeschleift (keine Ringleitung) bis zum letzten Teilnehmer (GT oder Schalter), von dem dann eine Leitung weiter geht zum "Main" Anschluss LK EG bzw.zum "Main" Anschluss LK OG, der noch nicht vorhanden ist. Von den jeweiligen "SuB" Anschlüssen an den LKs werden dann in EG und OG separate Schleifen aller Aktoren und andere notwendige Teilnehmer für jedes Geschoss extra verlegt.
                          Bin gerade beim Aufspielen der physikalischen Adressen und bei der Parametrierung was über den verbauten LK einwandfrei funktioniert. Auch die Funktionen laufen wie gewünscht. Nur eben die Uhrzeit über GA 1/1/3 nicht.

                          lg Manfred

                          Testaufbau.jpeg
                          Zuletzt geändert von Horni; 02.02.2020, 13:04.

                          Kommentar


                            #28
                            Naja, dann ist DG die Linie 1.0 und die anderen Etagen 1.1 - 1.x.
                            Gruß Andreas

                            -----------------------------------------------------------
                            Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                            Deutsche Version im KNX-Support.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                              Naja, dann ist DG die Linie 1.0 und die anderen Etagen 1.1 - 1.x.
                              Hallo Andreas, das würde bedeuten ich musste alle physikalischen Adressen und das setup neu machen?
                              Gibt es da einen anderen Weg die Linien so umzustellen?

                              Hab inzwischen eine LK Einstellung gefunden, die die Uhrzeit jetzt am GT synchronisiert.

                              lg Manfred

                              Linienkoppler_Gruppenadressen weiterleiten.JPG

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Horni Beitrag anzeigen
                                Hab inzwischen eine LK Einstellung gefunden, die die Uhrzeit jetzt am GT synchronisiert.
                                Das zeigt, was wir die ganze Zeit sagen: du hast ein Problem mit der Filtertabelle im Koppler.

                                Hast du den LK inzwischen mal vom Linienverstärker auf Linienkoppler (x.y.0) umgezogen?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X