Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fensterkontakt ins KNX bringen. Was brauche ich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fensterkontakt ins KNX bringen. Was brauche ich?

    Meine neuen Fenster haben Sensoren um zu erkennen ob die offen sind oder nicht. Jetzt habe ich vom Fenstermenschen die Beschreibung bekommen und ich bin gerade am Schlitze machen und Kabel ziehen. Jetzt meine Frage... was benötige ich alles für die Fensterkontakte? Ich dachte ja eigentlich, dass das 3-4 Adern sein werden (3 bei shared ground, 4 bei seperat... dachte ich halt) aber scheinbar ist das da anders.

    Ich hab mal die Beschreibung angehängt. Würde mich sehr freuen wenn mir da jemand weiterhelfen kann. Funktioniert da ein Binär-Eingang? Oder brauch ich da was anderes? Und welches Kabel würdet ihr da verwenden?

    Danke schon mal jetzt für eure Hilfe!
    Angehängte Dateien

    #2
    Ich hab die gleichen Kontakte verbaut und habe als Kabel im EG und OG jeweils ein 25DA-Kabel (Anzahl der DA muss natürlich zu der Anzahl der Fenster und der genutzten Kabel am Kontakt passen) von Fenster zu Fenster in Leerdosen unterhalb der Fenster gezogen und dies als offenen Ring in der Verteilung enden lassen.
    Bisher habe ich die Sabotage-Kontakte nicht angeschlossen, sondern lediglich blau, schwarz und braun.
    Dabei nutze ich MDT-Binäreingänge (BE-16000.01) für potenzialfreie Kontakte.
    Kabel blau geht dann z.B. auf Anschluss A, braun auf Anschluss B und schwarz auf den Anschluss zwischen A und B.

    Kommentar


      #3
      Danke für deine Antwort. Ich verstehs nur leider noch nicht so ganz... also das ist ein Telefon-Kabel, oder? Und du fahrst damit nicht von jedem Fenster direkt in die Verteilung? Sondern von Fenster zu Fenster?!? Ich hab pro Fenster scheinbar 7 Kabel, oder? Würdest du mir kurz aufzeichnen wie du die verkabelt hast? Ich verstehe es noch nicht so ganz...

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        Die weißen Adern sind für die Überwachung.
        Zwei davon zeigen den Zustand an ob offen/geschlossen, die anderen zwei sind sabotageleitungen für eine Alarmanlage.

        Welche zwei weißen zu dem reedkontakt gehören (also den Status zeigen) musst du ausprobieren mit einem Durchgangspipser und einem Magneten.

        Diese zwei Kontakte dann zum Beispiel an einen UP Binäreingang in eine Dose nah beim Fenster.
        Wenn die Wege nicht zu lange sind kannst du auch zwei Fenster auf einen Eingang machen.
        ​​
        OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

        Kommentar


          #5
          Zitat von BliBlaBlo Beitrag anzeigen
          also das ist ein Telefon-Kabel, oder?
          ja genau


          Zitat von BliBlaBlo Beitrag anzeigen
          Und du fahrst damit nicht von jedem Fenster direkt in die Verteilung? Sondern von Fenster zu Fenster?!?
          auch korrekt ich hole an jedem Fenster nur die Doppeladern aus dem Mehrfach-DA-Kabel, die ich da benötige, so musste ich nur ein dickeres Kabel von Fenster zu Fenster ziehen

          Zitat von BliBlaBlo Beitrag anzeigen
          Ich hab pro Fenster scheinbar 7 Kabel, oder?
          7 Adern je Fenster habe ich auch, nur aktuell nicht alle 7 Adern angeschlossen, sondern lediglich 3

          Kommentar


            #6
            Ok... das bringt einiges Licht ins Dunkel... Du sammelst also quasi pro Fenster dann immer mehr Adern auf... richtig?
            Wenn aber die weißen (die 4) für Dreh und Kipp-Überwachung sind... warum brauchst du dann nur 3 Adern? Fasst du Ground zusammen?!?
            Danke für eure Hilfe!

            Kommentar


              #7
              kleiner hinweis: wenn du an eine alarmanlage denkst, dann wird die verkabelung aber komplett anders.
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #8
                Zitat von BliBlaBlo Beitrag anzeigen
                Du sammelst also quasi pro Fenster dann immer mehr Adern auf... richtig?
                ja, korrekt

                Zitat von BliBlaBlo Beitrag anzeigen
                Wenn aber die weißen (die 4) für Dreh und Kipp-Überwachung sind
                Sind sie nicht, die farbigen sind die DK-Kontakte, die weißen die Sabotage-Kontakte, wie auch in dem Dokument beschrieben.
                Mit den Sabotage-Kontakten habe ich mich noch nicht beschäftigt.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  schau mal diesen Beitrag an, vielleicht hilft der weiter :
                  Forum, EIB, KNX, E-Home, Instabus, Powernet, Elektro, Leitung, ETS, ETS4, ETS5, Alarm, Strom, Bussystem, Haus, Steuerung, Heimautomatisierung, Automation, Gebäudeautomation, Facility, edomi, smarthome, gira, led, DALI

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Glotzkowski Beitrag anzeigen
                    Mit den Sabotage-Kontakten habe ich mich noch nicht beschäftigt.

                    Sabotage-Kontakte verwendet man nur im Zusammenhang mit einer Alarmanlage.

                    Sofern eine solche geplant ist, geht die Verschlussüberwachung auf die Alarmanlage (und von dieser dann via KNX-Schnittstelle auf den Bus. Die Oeffnungsüberwachung geht direkt auf den KNX-Bus.

                    Zitat von champ412 Beitrag anzeigen
                    schau mal diesen Beitrag an, vielleicht hilft der weiter :
                    Das erklärt das gut für den Fall ohne Alarmanlage.
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #11
                      Was ist denn die Bezeichnung für das Kabel dass ich benötige? Würde ein 8x0,6 passen? Das was sie hier haben wäre aber ungeschirmt... würde das trotzdem passen?

                      Oder funktionieren auch LAN kabel? Hätte noch einiges an cat5e über
                      Zuletzt geändert von BliBlaBlo; 07.02.2020, 08:07.

                      Kommentar


                        #12
                        Nimm einfach ein normales YSTY 4x2x0,6.

                        Kommentar


                          #13
                          Die weißen sind nicht beide Sabotage Kontakte.
                          schwarz braun blau ist für die Kipp Überwachung, also ob Fenstergriff in Stellung Kipp steht.
                          Zwei weiße sind für Sabotagekontakt und zwei weiße sind dafür, das Fenstergriff auf geschlossen steht.

                          Ich hab das Lila Buskabel dafür verwendet. Hab dann zwei weiße und den schwarzen zusammen auf eine Leitung gelegt und dann weiß, Weiß und braun jeweils an die anderen 3. blau hab ich nicht angeschlossen da es der Öffnerkontakt von Kipp Stellung ist.

                          Bei mir wurden leider die Kontakte falsch eingebaut, also kontrollier am besten direkt, ob sie richtig schalten.

                          Somit kannst du dann 3 Griffstellungen Abfragen.
                          Griff geschlossen -> zwei weiße haben Kontakt
                          Griff auf Position auf -> zwei weißen haben kein Kontakt mehr und braun schwarz auch kein Kontakt
                          Griff auf Kippstellung -> blau schwarz geht auf Bzw schwarz braun wird geschlossen.
                          Zuletzt geändert von Chris786; 09.02.2020, 05:42.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Chris786 Beitrag anzeigen
                            Die weißen sind nicht beide Sabotage Kontakte.
                            Vollkommen korrekt, hatte ich falsch in Erinnerung...
                            Ich hatte es genauso gemacht, wie in dem Thread, welcher hier in Post #9 erwähnt wurde.

                            Zitat von Chris786 Beitrag anzeigen
                            Bei mir wurden leider die Kontakte falsch eingebaut, also kontrollier am besten direkt, ob sie richtig schalten.
                            Das Problem hatte ich auch und er Fensterbauer war fest der Meinung, dass dies richtig sei, er musste die dann alle nochmal umbauen.
                            Damit die Kontakte korrekt funktionieren, müssen diese horizontal unten am Fensterrahmen befestigt werden, bei uns hatte er die Kontakte vertikal inks bzw. rechts im Rahmen verbaut.
                            In dieser Position können die Kontakte nur die Position "Griff geschlossen" melden, Kippstellung ist dann nicht möglich.
                            Das ist auch in der Beschreibung der Kontakte erwähnt.

                            Kommentar


                              #15
                              Noch als Tipp für die Verkabelung an sich:
                              Ich habe neben jedes Fenster eine Dose gesetzt und dort sowohl die Jalousiemotoren, als auch die Reedkontakte verklemmt. Die Dose habe ich überputzen lassen.
                              Das Kabel für die Motoren habe ich draußen in Rollokasten abgeschnitten und einen Hirschmannstecker draufgebaut. Den Rollomotor habe ich einfach angestöpselt.
                              Sollte also der Motor defekt gehen, kann ich einfach umstecken. Hierfür habe ich meinen Rollokasten noch etwas "gepimpt" und diese Lager eingebaut:
                              https://www.enobi.de/rollladenzubeho...ellager/nn1105
                              Die Welle kann so einfach nach oben rausgedrückt werden und man kann den Motor entnehmen.

                              Die Dose habe ich genau eingemessen, fotografiert und auf den Deckel nen kleinen Magneten geklebt. Anschließend komplett einputzen lassen (die roten Fäden an den Deckeln habe ich abgeschnitten und die Dose an sich ein Wenig tiefer gesetzt).
                              Ich habe dann jedes Fenster sternförmig vom Verteiler angefahren (ist ja wegen der Motoren eh notwendig) und ein Buskabel für die Reedkontakte einfach mit durchs Leerrohr (Für Sabotagekontakte reichen die 4 Adern aber nicht aus. Kannst auch ein YSTY nehmen).
                              Wie ich das angeschlossen habe, habe ich in dem Thread:

                              https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...den-funk/page3

                              beschrieben. Die Verkabelung der Kontakte ist ja bei dir gleich.


                              VOR dem Verputzen würde ich auf jeden Fall alles nochmal durchmessen und jedes Fenster ausprobieren.

                              Grüße
                              Grüße
                              Mathias

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X