Hallo zusammen,
mein nächstes Gespräch mit dem Eli steht an, Lichtplanung ist beauftragt und ich muss mich solangsam für oder gegen DALI entscheiden.
Der Lichtplaner spricht sich unterschwellig gegen DALI aus, vermute er versteht sich eher auf Lichtdesign und schöne Lampen denn die Technik.
Mein Bauch sagt JA zu DALI, der Kopf hinkt aber noch hinterher.
Ähnlich wie KNX halte ich DALI einfach für die richtige, zukunftssichere Infrastruktur für die nächsten Jahre und stetig erweiterbar.
Von der Ausstattung (für Neubau EFH, insges 160qm Wfl, 515qm Grundstück, kein Keller) stelle ich mir folgendes vor:
- MDT DALI Gateway 32,
- jede Menge günstige dimmbare LED-Spots in Gruppen in die Rigipsdecken im EG, OG und DG
- einzelne schöne Lampen für Esstisch, WZ, Wandleuchten in der offene Küche etc.
- ggfs Orientierungslicht (Stripes, Treppenhaus o.ä.)
- ggfs Außenbeleuchtung, Einfahrt, Garten
Was will ich alles dimmen/steuern? Keine Ahnung. Würde bei der Entscheidung aber nicht auf 200-300€ gucken und lieber auf eine nachhaltige Infrastruktur setzen. Szenen für Nacht, Party, Arbeit, Gemütlichkeit wären mir wichtig.
Fragen:
1) Angesichts der Ausstattung habe ich das Gefühl, dass es an der Grenze ist, an der man auch direkt und allein KNX steuern könnte. Stimmt das? Oder ist das schon ein klarer Fall für DALI? Was sind die wesentlichen finanziellen und technischen Unterschiede wenn ich das Licht mit KNX-Dimmern statt mit DALI steuere?
2) Wie wird für DALI die Verteilung gemacht, auch Sternförmig zum Verteiler oder quasi "in Reihe" ?
3) Wie wird das üblicherweise abgesichert? Etagenweise? Raumweise?
Ihr merkt ich stehe da noch ziemlich auf dem Schlauch ...
Danke an jeden der Licht ins Dunkel bringt ...
D.
mein nächstes Gespräch mit dem Eli steht an, Lichtplanung ist beauftragt und ich muss mich solangsam für oder gegen DALI entscheiden.
Der Lichtplaner spricht sich unterschwellig gegen DALI aus, vermute er versteht sich eher auf Lichtdesign und schöne Lampen denn die Technik.
Mein Bauch sagt JA zu DALI, der Kopf hinkt aber noch hinterher.

Von der Ausstattung (für Neubau EFH, insges 160qm Wfl, 515qm Grundstück, kein Keller) stelle ich mir folgendes vor:
- MDT DALI Gateway 32,
- jede Menge günstige dimmbare LED-Spots in Gruppen in die Rigipsdecken im EG, OG und DG
- einzelne schöne Lampen für Esstisch, WZ, Wandleuchten in der offene Küche etc.
- ggfs Orientierungslicht (Stripes, Treppenhaus o.ä.)
- ggfs Außenbeleuchtung, Einfahrt, Garten
Was will ich alles dimmen/steuern? Keine Ahnung. Würde bei der Entscheidung aber nicht auf 200-300€ gucken und lieber auf eine nachhaltige Infrastruktur setzen. Szenen für Nacht, Party, Arbeit, Gemütlichkeit wären mir wichtig.
Fragen:
1) Angesichts der Ausstattung habe ich das Gefühl, dass es an der Grenze ist, an der man auch direkt und allein KNX steuern könnte. Stimmt das? Oder ist das schon ein klarer Fall für DALI? Was sind die wesentlichen finanziellen und technischen Unterschiede wenn ich das Licht mit KNX-Dimmern statt mit DALI steuere?
2) Wie wird für DALI die Verteilung gemacht, auch Sternförmig zum Verteiler oder quasi "in Reihe" ?
3) Wie wird das üblicherweise abgesichert? Etagenweise? Raumweise?
Ihr merkt ich stehe da noch ziemlich auf dem Schlauch ...

Danke an jeden der Licht ins Dunkel bringt ...
D.
Kommentar