Zitat von holli11
Beitrag anzeigen
Der Vorteil von digitaler Dimmung (egal ob Konstantstrom oder 24V, egal ob KNX oder DALI) ist eben die Trennung von Betriebsspannung und Dimmsignal. Bei 230V Phasenabschnitt ist das technisch schwieriger umsetzbar, da hängt es stark vom Dimmer und vom LED-Treiber bzw. Leuchtmittel ab.
Für bestes Dimmverhalten möchte man digitale Übertragung des Dimmwertes, egal ob KNX oder DALI, egal ob 24V oder Konstantstrom.
Für Konstantstrom mit DALI spricht die breite Auswahl an Leuchtmitteln, die ab Werk (im teuren Segment) oder durch Umrüsten des Treibers nutzbar sind. Aber man braucht in Leuchtennähe dafür oft extra Einbauplatz für den Treiber, weil die DALI-Treiber in kleine Leuchtengehäuse selten reinpassen. Wenn man den Platz hat ist das eine technisch sehr gute Lösung.
24V ist bei den kleinen MR16 Spots ein Ausweg, wenn man keinen Platz für Konstantstrom-Treiber hat. Die haben den Stromregler im Spot. Aber der Nachteil des 24V-Systems ist eben die geringe Auswahl an Leuchten bzw. Leuchtmitteln.
Kommentar