Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Kabel wo beziehen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Kabel wo beziehen?

    Hallo zusammen,

    nun wir es ernst bei uns - kommende Woche beginnt der Kelleraushub.

    Nun mache ich mich gerade dran alles notwendige Material zu besorgen. Beim KNX Kabel habe ich gelernt dass es unbedingt ein zertifiziertes KNX Kabel sein muss damit man es bedenkenlos gemeinsam mit 3x1,5mm² Drähten in einem Installationsrohr verlegen darf.

    Die Suche nach einem "zertifizierten" Kabel gestaltet sich schwierig, kein Händler gibt diese Info in der Artikelbeschreibung an. Schlimmer, bei Hersteller steht meist nur "Diverse", dh man kauft die Katze im Sack. Weiters sind sie meist als EIB und nicht als KNX bezeichnet.

    Wie gehe ich sicher dass ich hier ein qualitatitv hochwertiges und zertifiziertes Kabel bekomme? Der 100er mehr oder weniger ist mir da nicht wichtig. Brauche nur einer ordentliche 500m Trommel zwecks Handling auf der Baustelle.

    https://smarthomestore.at/produkt/kn...einhart-28573/

    https://www.eibmarkt.com/de/products...s-Leitung.html

    https://www.voltus.de/?cl=details&an...da6aa14212238a


    Vielen Dank euch schonmal!!


    #2
    KNX hies früher EIB, die Kabel passen.
    es gibt keine Zertifizierung für Kabel.

    Kommentar


      #3
      Wenn Du was für Umwelt und Sicherheit im Brandfall tun willst, nimmst Du ein halogenfreies Kabel ... konsequent dann auch für die anderen Elektrokabel. Die normalen enthalten PVC, was irgendwann bei der Entsorgung Dioxin frei setzt.

      Kommentar


        #4
        An dieser Stelle sollte dann auch erwähnt werden, das halogenfreies Kabel teurer ist und sich schlechter verarbeiten lässt.

        Kommentar


          #5
          Zitat von irgendwer Beitrag anzeigen
          es gibt keine Zertifizierung für Kabel.
          Bist du dir da ganz sicher....

          Kommentar


            #6
            Ich hab das hier verbaut und bin sehr zufrieden:
            https://www.elektro-wandelt.de/Busle...100-Meter.html

            Kommentar


              #7
              Zitat von mi2knx Beitrag anzeigen
              Wie gehe ich sicher dass ich hier ein qualitatitv hochwertiges und zertifiziertes Kabel bekomme?
              Zertifiziert ist in diesem Zusammenhang das falsche Suchwort. Sowas geht über Produktnormen. Hier die von KNX selbst empfohlenen Leitungtypen, die "grüne Leitung" mit EIB-Aufdruck ist der erste Typ aus der Liste.

              knxleitung.PNG

              Kommentar


                #8
                Aufgrund der oft hohen Versandpauschalen für Kabeltrommeln kann ich als lokalen Händler Hornbach mit durchaus attraktiven Preisen empfehlen.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von protonmw Beitrag anzeigen
                  Händler Hornbach mit durchaus attraktiven Preisen empfehlen.
                  Die haben aber keine EIB / KNX-Leitung und um NYM geht es hier ja nicht. Und dann gibt es Hornbach in Ö?
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Die haben aber keine EIB / KNX-Leitung und um NYM geht es hier ja nicht. ...
                    https://www.hornbach.de/shop/EIB-Bus...6/artikel.html

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Und dann gibt es Hornbach in Ö?
                      Klar - gleich 2x in Wien (bzw nah dran). Dinge, die sie nicht regulär IM Sortiment haben bestellen hat bei mir aber nicht funktioniert bisher.

                      Ich habe bisher nur bei Amaxxxxx bestellt und es kamen grüne Kabel, die wunderbar gemeinsam mit Aderleitungen (also nicht einmal NYM) funktionieren.

                      Kommentar


                        #12
                        In Wien sollte es wohl möglich sein EIB Kabel aufzutreiben...

                        Kommentar


                          #13
                          Vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen!

                          Zitat von hyman Beitrag anzeigen
                          Wenn Du was für Umwelt und Sicherheit im Brandfall tun willst, nimmst Du ein halogenfreies Kabel ... konsequent dann auch für die anderen Elektrokabel. Die normalen enthalten PVC, was irgendwann bei der Entsorgung Dioxin frei setzt.
                          Danke, die techn. Bezeichnung in deinem Screenshot hats gebracht - YCYM 2x2x0,8 - eine Googlesuche hat dann folgenden interessanten Thread zu Tage gebracht:
                          https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...belbezeichnung
                          Es gab schon vor mir welche die in dem KNX/EIB Kabel Wirr-Warr die Übersicht verloren haben.

                          Ich nehme mir aus den zahlreichen Rückmeldungen mit, am besten ein Buskabel von diesem Typ verwenden, da es auch für die parallele Verlegung neben 3x1,5mm² Drähten mit 230V spezifiziert ist. Ich werde nun mal auf die Suche danach machen.


                          Ad Hornbach: Eine kurze Prüfung deren Webshops hat ergeben dass die EIB Leitungen nur in DE und nicht in AT angeboten werden. Schade, dennoch danke für den Versandspar-Tipp!

                          Edit: hier auch noch ein interessanter Bericht zu dem Thema: http://www.eib-home.de/instabus_eib_...stallieren.htm
                          Zuletzt geändert von mi2knx; 12.02.2020, 22:13.

                          Kommentar


                            #14
                            Noch als Anmerkung: Ich würde mir das mit den 3x1,5 Kabeln nochmal überlegen. 5x1,5 ist unwesentlich teurer, erhöht den Nutzen bzw. die Flexibilität in aller Regel aber enorm...
                            Grüße
                            Mathias

                            Kommentar


                              #15
                              Danke für den Tipp, ich habe tatsächlich vor ein paar Schukosteckdosen schaltbar zu machen, und hätte dann mal 4x, andermal 5x 1,5 Drähte gezogen. Aber du hast vermutlich recht, ich sollte einfach überall mit 5x1,5 reinfahren.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X