Zitat von Voltus
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
KNX Kabel wo beziehen?
Einklappen
X
-
Zitat von evolution Beitrag anzeigenWarum lässt Du Dir nicht bestätigen, dass das Kabel KNX-zertifiziert ist?
gewesen und eben das Problem mit der zu niedrigen Prüfspannung.
Kommentar
-
Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
Jaaaaa, das ist natürlich richtig. Wollte nur die Bestätigung von der Heluseite selber über die aktuelle Einhaltung haben. Der Heluvertriebler konnte mir das bis Ende letzten Jahres noch nicht bestätigen.
Aber jut. Ich rufe ihn Montag selber nochmal an. Vielleicht hat sich ja inzwischen was geändert.
Kommentar
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigenHier die Liste der zertifizierten und „anerkannten“ Kabel:.
Kommentar
-
Zitat von 6ast Beitrag anzeigenWenn ihr fertig seid schaut gerne mal auf Beitrag 45
Kommentar
-
Zitat von 6ast Beitrag anzeigenWenn ihr fertig seid schaut gerne mal auf Beitrag 45
image_94240.jpgGruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
- Likes 2
Kommentar
-
evolution: Mea Culpa! Die KNX hat tatsächlich 2 Leitungen unterschieden. Ob das jetzt aber was mit Qualität zu tun hat?
Alle werden ohne Einschränkung genannt. Mit dem Unterschied, dass keine ycym zertifiziert sind.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
Ah, ok. Ist Dir zufällig bekannt, wer für Helu die Seile herstellt?
Kommentar
-
Ich bin ja aus dem Großhandel und mein letzter Stand war:
YCYM oder YCY sind immer mit 4kV geprüft und dürfen Parallel mit EINZELADERN im Rohr verlegt werden.
Y(ST)Y EIB ist mit mindestens 2,5kV geprüft und darf Parallel mit zb NYM im Rohr verlegt werden.
Oft oder Meistens werden die Y(ST)Y EIB aber auch mit 4kV geprüft und deshalb werden fast keine YCYM mehr angeboten weil nicht nötig. bspw. von LAPP Kabel
Teilweise wird auch YCYM bestellt und Y(ST)Y wird geliefert.
Y(ST)Y ohne EIB wird nur mit 0,8/1kV geprüft und darf daher nicht mit 230V Leitungen verlegt werden kann aber grundsätzlich auch für EIB verwendet werden, wird aber nicht empfohlen.
Das alles hat aber eher wenig mit der Qualität zu tun sondern heißt nur das die Normen erfüllt werden.
Da es in der Regel um den Preis geht wechseln die Händler auch gelegentlich den Lieferant und daher kann es vorkommen das man vorher ein 4kV Lapp kabel bekommen hat und kurz danach ein schlechteres 2,5kV.
Hier mal zum vergleich beides Y(ST)Y EIB
Links: dick, glatt und eher fest
Beschriftung= EIB Y(ST)Y und Produktionsdatum
Rechts: dünn, rauh und etwas flexibler
Beschriftung= Buskabel
Prüfspannung und Hersteller bei beiden leider unbekannt.
eib kabel.jpg
- Likes 2
Kommentar
-
Zitat von Crazyus Beitrag anzeigenY(ST)Y ohne EIB wird nur mit 0,8/1kV geprüft und darf daher nicht mit 230V Leitungen verlegt werden kann aber grundsätzlich auch für EIB verwendet werden, wird aber nicht empfohlen.
Kommentar
-
Nun bin ich um einiges schlauer geworden. Ich bedanke mich bei allen Beteiligten für die Aufklärung!
Ich versuche mal für mich zusammenzufassen:
1. Das Isolationsmaterial zwischen Y(St)Y und YCYM ist unterschiedlich
2. Wie nah ein Buskabel an 230V verlegt werden darf leitet sich wohl nur aus der Isolationsspannung ab
3. YCYM wird mit 4kV Isolationsspannung getestet
4. Y(St)Y wird mit geringerer Isolationsspannung gestestet
5. Gemäß der Grafik aus dem KNX Basic Kurs von Volker in Beitrag 41 darf auch Y(St)Y ab 2,5kV Isolationsspannung ohne Abstand zu Einzeldrähten geführt werden.
Dh wenn meine Behauptung unter 2. stimmt, dann wären für meine Zwecke (Bukabel direkt neben 230V Einzeladern in einem Leerrohr) auch die von Hrn. Möller genannten Y(St)Y Kabel OK, da sie gemäß Datenblatt, welches mir vom Voltus Support übermittelt wurde, mit 4kV geprüft wurden. Was jedoch zur Verwirrung beiträgt ist, dass in dem verlinkten Datenblatt vom Hersteller Elmat im Langtext noch von YCYM die Rede ist welches "neben Starkstromleitungen geführt werden bzw. diese berühren". Eventuell ein Fehler bei der Überarbeitung des Datenblatts oder man ist sich beim Hersteller auch nicht ganz sicher ob das Y(St)Y der vollwertige Ersatz fürs YCYM ist :-)Zuletzt geändert von mi2knx; 16.02.2020, 03:41.
Kommentar
-
Zitat von mi2knx Beitrag anzeigenWas jedoch zur Verwirrung beiträgt ist, dass in dem verlinkten Datenblatt vom Hersteller Elmat im Langtext noch von YCYM die Rede ist welches "neben Starkstromleitungen geführt werden bzw. diese berühren". Eventuell ein Fehler bei der Überarbeitung des Datenblatts oder man ist sich beim Hersteller auch nicht ganz sicher ob das Y(St)Y der vollwertige Ersatz fürs YCYM ist
KNX Leitung elmat.pngZuletzt geändert von evolution; 16.02.2020, 06:39.Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Zum Thema Starkstrom nochmal ganz kurz.
Starkstrom ist nicht so wirklich definiert. Für den einen sind das 400V für einen anderen 230V und wer bei der Bahn arbeitet meint damit auch schon mal die Oberleitung mit über 10kV
Im Zusammenhang mit Verlegung sollte man lieber von Hoch/Mittel/Nieder/Kleinspannung reden.
Was in unserem Gebiet wohl Primär Kleinspannung <50V/<120V und Niederspannung <1000V/<1500V jeweils AC/DC betrifft.
Kommentar
Kommentar