So ist es. Ich habe in meinem Haus kein einziges 3x1,5 gezogen. Wüsste einfach nicht wofür...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
KNX Kabel wo beziehen?
Einklappen
X
-
Willst da NYM ein nziehen oder so wie in Ö es gern getan wird einfach Einzeladern. Weil das mit dem Begriff Drähte klingt ja schon danach. Damit wärst ja eh Recht flexibel. Wenn Du durchgehend passendes Leerrohr benutzt lässt sich auch immer Mal eine Einzelader nachziehen.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
3 x 2,5 für Backrohr, Dampfgarer, Waschmaschine... also für jene Geräte mit einem Anschlusswert von 3.600 Watt.Zitat von Coma40 Beitrag anzeigenSo ist es. Ich habe in meinem Haus kein einziges 3x1,5 gezogen. Wüsste einfach nicht wofür...
5 x 2,5 unter Verwendung von L1, L2 und L3 für 3 Steckdosen mit jeweils 16A abgesichert wäre zwar auch zulässig aber ist n.M.n. eher eine Notlösung.
3 x 1,5 für Geräte für welche eine eigene Absicherung gewünscht ist (Meist Kühlgeräte).
3 - Adrig dann noch für Tunable White.
Kommentar
-
Ja ich verwende einzeldrähte, da ich alles in Leerrohre verlege.
denke es macht Sinn gleich 5x1,5 zu verlegen, ist ja fast dieselbe Arbeit und man ist wirklich flexibel. Nachziehen könnte fummelig werden, da meine Schüttung unterm Estrich sehr dünn wird muss ich enge Radien fahren.
für Ausgewählte Auslässe werden es eh 2,5mm (Küche, Wama, Trockner, Subwoofer im Keller :-))
Unterschiedliche Stromkreise (1 je Phase) ziehe ich allerdings nicht in einem gemeinsamen Leerrohr, zu gefährlich (zb man gibt eine Sicherung runter, Radio geht aus und man glaubt der Saft wäre weg).
Kommentar
-
In dem von mir beschriebenen Fall (L1, L2 und L3, also Drehstrom über eine 5-Adrige Leitung um vor Ort 230V daraus machen) wäre ohnehin ein 3-poliger (bzw 3 + N) LS einzusetzen.Zitat von mi2knx Beitrag anzeigenUnterschiedliche Stromkreise (1 je Phase) ziehe ich allerdings nicht in einem gemeinsamen Leerrohr, zu gefährlich
Ansonsten wüsste ich ehrlich gesagt nicht, was man mit einer 5-Adrigen Leitung bei nem Gerät, welches mit 16A abgesichert werden soll, will.
Kommentar
-
Hornbach ist eine gute und erstaunlich preisgünstige Quelle für Kabel. KNX-Kabel gibt's dort ab 100m für 33ct/m, ich schätze, man kann auf Wunsch auch eine ganze Trommel bekommen. H07V-K hab ich die letzten Male auch dort gekauft, weil sie sogar bei Meterware im Onlineshop trotz Versand günstiger als eBay waren.
Kommentar
-
Stimmt. Bin als Österreicher auch auf Hornbach in Passau ausgewichen da ich keinen Zugang zum Großhandel hatte.Zitat von Cybso Beitrag anzeigenHornbach ist eine gute und erstaunlich preisgünstige Quelle für Kabel
Da ich mittlerweile Zugang zum österreichischen Großhandel habe, kann ich sagen, dass dieser preislich locker mithalten kann.
Kommentar
-
Ich habe es zu den Stellantrieben der Heizkörper gezogen.Zitat von Coma40 Beitrag anzeigenIch habe in meinem Haus kein einziges 3x1,5 gezogen. Wüsste einfach nicht wofür...
Kommentar
-
Mir ist nur folgender Nutzen bekannt:Zitat von lidl Beitrag anzeigenAnsonsten wüsste ich ehrlich gesagt nicht, was man mit einer 5-Adrigen Leitung bei nem Gerät, welches mit 16A abgesichert werden soll, will.
- um max 2 Drähte schaltbar zu machen oder
- Strommessung zu ermöglichen
mit RGB Funktionen kenn ich mich noch nicht aus.Zuletzt geändert von mi2knx; 16.02.2020, 03:08.
Kommentar
-
Du hast uns ja auch angeschrieben und die Antwort bekommen, welche Leitungen in unserem Sortiment die richtigen sind. Nämlich diese hier:Zitat von mi2knx Beitrag anzeigenNach langer Internetrecherche muss ich feststellen dass scheinbar kein YCYM Kabel mehr hergestellt wird. Überall nur Y(St)Y im Angebot. Oder hat irgendjemand eine Bezugsquelle dafür bei der Hand?
https://www.voltus.de/elektromateria...usleitungen-o/
Als eingeloggter KNX Hersteller kann man auf KNX.org eine Liste aller zertifizierten und einiger „anerkannter“ runterladen. Unsere sind natürlich zertifiziert.
Kommentar
-
Hallo Herr Möller, danke für die Antwort! Wissen Sie vielleicht warum es keine YCYM mehr gibt? Lt. diverser Quellen ist dies ja das einzige Kabel das mit 230V Einzeladern in einem Leerrohr installiert werden darf. Das Y(St)Y scheinbar nicht, oder doch?Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
Du hast uns ja auch angeschrieben und die Antwort bekommen, welche Leitungen in unserem Sortiment die richtigen sind. Nämlich diese hier:
https://www.voltus.de/elektromateria...usleitungen-o/
Als eingeloggter KNX Hersteller kann man auf KNX.org eine Liste aller zertifizierten und einiger „anerkannter“ runterladen. Unsere sind natürlich zertifiziert.
danke!!
Kommentar
-
Gibt es noch,bspw. hier. Nur führen es zwischenzeitlich leider nur noch wenige Versandhändler. Das kommt wahrscheinlich daher, dass nicht jeder ist bereit, für eine höhere Qualität etwas mehr Geld auszugeben... Ich habe diese bei unserem Neubau ausschließlich verwendet. Schön, dass es noch aufmerksame Kunden gibt.Zitat von mi2knx Beitrag anzeigenWissen Sie vielleicht warum es keine YCYM mehr gibt?
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
- Likes 1
Kommentar


Kommentar