Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planungshilfe für Präsenz -und Bewegungsmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Planungshilfe für Präsenz -und Bewegungsmelder

    Hallo zusammen,

    ich zerbreche mir momentan den Kopf darüber, wie ich am besten das Lich ins unserem EG schalten kann. Da wir einen Hund haben, sind Decken PM eigentlich raus. Im Flur sollte es so (siehe Anhang) eigentlich klappen, wenn ich jeweils am Treppen Ab -und Aufgang einen MDT BWM 55.01 nehmen (da würde der Hund nicht erfasst werden).

    Problematischer wird das ganze im offenen Wohn, Essbereich... Meint ihr die Lichtsteuerung über ein MDT Glastaster zwischen Tisch und Kücheninsel und ein Tablet zwischen Tisch und Wohnbereich ist ausreichend? Bei dem BWM in der Kücheninsel und dem PM an der Decke bin ich mir nicht so ganz sicher... Den PM an der Decke müsste man immer deaktviert haben und nur, wenn der BWM bewegung meldet, dass dieser dann angeht (zB um den Ablauf von Flur zum Sofa zu steuern?).

    Die Schalter etc. mit geringer Deckkraft im Anhang würd ich nur mal mit einer Leerdose vorsehen.

    Vielen Dank schon mal!

    Gruß Hannes

    KNX_Entwurfsplanung_PM_EG.png
    Gruß Hannes

    #2
    Ich hab hier dasselbe Problem mit Bewegungsmelder/Präsenzmeldern und unseren Katzen. Geplant ich ich für Durchgangsräume auch den MDT BWM, in den Aufenthaltsräumen werde ich zwar Präsenzmelder einsetzen, aber vermutlich tagsüber nur zum Ausschalten des Lichts bei "keine Präsenz mehr" nutzen und nachts komplett sperren um Fehlauslösungen durch die Katzen zu vermeiden.

    Treppen können trotz MDT Meldern schwierig werden, wenn unten an der Treppe ein Melder ist, und man die Treppe hochläuft, sind die Tiere ja irgendwann dank Treppenstufen auch auf der Höhe des Melders. Muss ich bei mir dann auch noch testen und ggf. den Melder noch etwas abkleben oder nur den einen der beiden Sensoren auswerten. Ganz perfekt automatisch gehts wohl mit Haustieren nicht. Meine Planung findest du hier: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...3%A4senzmelder der Umbau befindet sich gerade im Rohbau, die meisten Rohre und damit Positionen sind aber nun festgelegt.

    Grüsse
    Paolo

    Kommentar


      #3
      Hi Paolo,

      das mit der Treppe hab ich auch überlegt. Beim MDT kann man die 2 Zonen ja aber separat schalten oder? Dann sollte das Haustier ja die zweite Zone nicht auslösen.

      Gruß Hannes
      Gruß Hannes

      Kommentar


        #4
        Hi Hannes

        Zitat von h4nnes Beitrag anzeigen
        das mit der Treppe hab ich auch überlegt. Beim MDT kann man die 2 Zonen ja aber separat schalten oder? Dann sollte das Haustier ja die zweite Zone nicht auslösen.
        Stimmt mit ausschalten/ignorieren der einen Zone könnte man das unterdrücken. Hab den Melder heute testweise in Betrieb genommen, aber vorerst mal mit beiden Zonen aktiv. Das Auswertungsband in 1,1m Höhe montiert klappt bei ersten Versuchen gut, wenn man den Melder deutlich tiefer unterwandert, schaltet er korrekterweise nicht ein. Katzen ignorieren im Flur könnte damit wohl klappen. Obs dann wirklich funktioniert wird aber erst der Live-Test an der definitiven Position im Haus zeigen. Das dauert aber leider noch (aktuell im Roh-Umbau

        Grüsse
        Paolo

        Kommentar


          #5
          Hi. Ich bin auch am überlegen wie ich die Treppe am besten mit Präsenz/Bewegungsmeldern abdecken könnte.

          Wir haben eine mehrläufige Treppe in U-Form mit Zwischenpodest. Anfangs wollte ich vor der Treppe und über dem Podest jeweils einen PM (z.b. den GIRA Mini , ob Komfort oder Standard da hab ich mir noch keine Gedanken drüber gemacht) installieren. Das bedeutet aber ich erkenne nicht wirklich ob jemand gerade die Treppe benutzen will oder nur vorbei geht. Das wäre in den oberen Stockwerken nicht so tragisch weil da eigentlich nur die Treppe ist (allerhöchstens beim putzen würde man die Treppe nicht benutzen). Im EG oder Keller allerdings schon.
          Das mit den Haustieren hatte ich auch noch nicht auf dem Schirm.

          Jetzt hab ich mir mal Gedanken zum MDT Bewegungsmelder gemacht und hatte die Idee, diesen in der Mitte der Treppe zwischen Stockwerk und Podest zu installieren und zwar nicht mit dem Sensor waagerecht, sondern der Winkel sollte der Steigung der Treppe entsprechen.
          Ist sowas denn sinnvoll?

          In meinem Kopf macht es durchaus Sinn. Der Sensor würde dann ja erkennen ob jemand die Treppe benutzt. Und sogar die Laufrichtung würde man damit erkennen können ( ich vermute mal aber erst, wenn man in der Nähe des Sensors ist) und vor der Treppe sollte der Melder ja nicht den ganzen Bereich erfassen.

          Ich hab die Variante den Sensor senkrecht zu installieren schon gesehen, aber habe meine Zweifel ob das in meinem Fall richtig funktionieren würde wegen der Treppenform.

          Grüße Stefan

          Kommentar


            #6
            Mal was anderes: die Aufteilung des Lichtes ist nicht optimal. Dir scheinen die nicht dimmbaren Spots im Wohnzimmer auf den Kopf, der Rest des Zimmers ist im dunkeln. Über dem Herd ist eine Lichtquelle geplant, wie sieht es aus mit der Dunstabzugshaube? Auch sonst ist der Koch-Essbereich weitestgehend dunkel. Den Flur kann man gut mit Spots beleuchten, zwei empfinde ich als zu wenig.

            Bei den MDT BWM kannst du auch eine Richtungserkennung (Li>Re) einrichten. Damit sollte es eigentlich ganz gut klappen zu erkennen ob jemand auf die Treppe geht.

            Kommentar


              #7
              BlackDevil Die Spots über dem Sofa sind als Leselicht gedacht. also wenn ich auf de, Sofa sitze und lesen will hier das Licht direkt über mir habe. Das Licht über dem Coachtisch wird eine Hängeuchte sein. Zusätzlich planen wir hier die Decke einen Teil anzuhängen und per LED Band indirekt zu beleuchten. Ja, über der Insel ist eine längliche Lampe geplant, da wir, wie du richtig erkannt hast, keinen Dunstabzug haben werden bzw. dieser im Herd per Abluft integriert ist. Wir brauchen also das Licht drüber. In der Küchenzeile hinten wird dann über der Arbeitsplatte noch ein LED Licht sein und Dann über dem Tisch noch Hängelampen. Im Flur haben wir keine Spots geplant, sondern zwei „normale“ Lampen. Ich denke eigentlich, dass das ausreichen sollte oder?

              Bzgl. der Taster/Schaltung im Wohn-Essbereich bin ich leider noch nicht weitergekommen
              Gruß Hannes

              Kommentar


                #8
                Licht lebt von Schatten, concept hat da schon recht mit. Man sollte mindestens eine Grundbeleuchtung und eine Szene planen. Beispiel Esszimmer: Grundbeleuchtung plus Leuchte über dem Tisch.

                Bei dir wären im Wohnzimmer zwei Szenen: Tisch und Sofa. Die Grundbeleuchtung scheint zu fehlen.

                Ich persönlich bin ein großer Fan von Panels, besonders in Fluren und der Küche. Denn: das Licht is diffus, damit gleichmäßig, quasi schattenfrei und blendet nicht. Normale leuchten mag ich eigentlich gar nicht mehr. Wir haben eine im Gästezimmer, da ist es mir egal und der WAF war damit gegeben. Inzwischen gibt mir meine Frau mit Grund- und Stenenbeleuchtung recht. Im Esszimmer haben wir nur die Leuchte über dem Tisch, „das reicht schon“. Reicht auch, der Rest ist aber sehr dunkel wie man mittlerweile zugibt.

                Edit: wenn ich das richtig sehe würde ich sagen die Abordnung der Taster passt. Gegebenfalls den in der Küche an die wand über der Arbeitsfläche packen. Eventuell im Wohnzimmer mit einer Harmony Elite (oder Control4) erweitern.

                Kommentar


                  #9
                  BlackDevil Danke für deine Erläuterung. Wie würdest du denn die Grundbeleuchtung gestalten? Was auf dem Plan oben noch fehlt, ist die Beleuchtung im Luftraum (der gestrichelte Kasten zwischen Tisch und Insel im Plan). Hier hab ich an 3 Hängekugeln gedacht und eben die abgehängte Decke mit dem Passiv LED Band. Ein LED Panel für Flur und Küche find ich auch super
                  Gruß Hannes

                  Kommentar


                    #10
                    Das hängt davon ab was du möchtest und mit was du planst. Möglichkeiten gibt es viele. Indirekte Beleuchtung ist ja schon mal super, wenn du die so planst das du die Bude hell bekommst reicht das ja als Grundbeleuchtung. Ansonsten die üblichen verdächtigen: Spots oder Panels. Oder Stromschiene.

                    Ich hab bei mir im Wohnzimmer (3x4m) in der Mitte eine runde Deckenleuchte und als "Satelliten" im Viereck drum rum vier Spots. Die Spots sind in zwei Lichtkreisen zu je 2 Stk. Über dem Sofa, aber nicht genau sondern knapp davor, ist eine Reihe als Leselicht.

                    Im Esszimmer, gleiche Größe, habe ich die gleiche Anordnung gewählt. Nur ist das Viereck ein Rechteck und Größer (Länger). In der Mitte des Raumes steht ein Tisch, darüber eine Hängelampe. Bis jetzt habe ich da noch keine Spots oder Panels drin. Ich wollte erst Panels, werden aber wohl Spots.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe jetzt nochmals überlegt. Würdet ihr an der Wand bei der Kochinsel eher zu einem Glastaster 2 tendieren oder doch eher zu einem Tablet/Visu? Dann hätt ich halt gar keinen „normalen“ Taster, sondern nur 2 Tablets im ganzen Bereich
                      Gruß Hannes

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X