Liebe Community,
ich hoffe, dass es dieses Thema nicht schon zu oft gab, allerdings bin ich im Netz nicht fündig geworden.
Wahrscheinlich werde ich mit der nachfolgenden Frage auf einigen Unmut stoßen, ich möchte sie aber dennoch stellen.
Meine Frau und Ich planen derzeit unser EFH und ich interessiere mich für das Thema KNX. Da der Hausbau durch einige "Fehler unserseits und der Baufirma" nun teurer geworden ist, haben wir leider nicht mehr viel Budget für das KNX übrig.
Meine Frage wäre letztlich, was nun mit einem erträglichen Maß an Kosten (~ 3000 - 4000 €) vorbereitet werden könnte, damit das System später sinnvoll und möglichst ohne großen Aufwand erweitert werden könnte. Mir schwebte hier so etwas vor wie:
=> Verlegung der BUS Kabel an Steckdosen, Schaltern, etc.
=> Kauf und Installation der Spannungsversorgung, Gateway, vielleicht noch ein Schaltaktor für das Licht?
Ich habe wie gesagt wenig Probleme damit zunächst klein zu beginnen.
Mir ist auch bewusst, dass es eine KNX Lösung nicht für einen "Apfel und ein Ei" gibt. Ich möchte nur versuchen eine gute Ausgangsposition zu schaffen um später gut erweitern zu können.
Viele Grüße,
ich hoffe, dass es dieses Thema nicht schon zu oft gab, allerdings bin ich im Netz nicht fündig geworden.
Wahrscheinlich werde ich mit der nachfolgenden Frage auf einigen Unmut stoßen, ich möchte sie aber dennoch stellen.
Meine Frau und Ich planen derzeit unser EFH und ich interessiere mich für das Thema KNX. Da der Hausbau durch einige "Fehler unserseits und der Baufirma" nun teurer geworden ist, haben wir leider nicht mehr viel Budget für das KNX übrig.
Meine Frage wäre letztlich, was nun mit einem erträglichen Maß an Kosten (~ 3000 - 4000 €) vorbereitet werden könnte, damit das System später sinnvoll und möglichst ohne großen Aufwand erweitert werden könnte. Mir schwebte hier so etwas vor wie:
=> Verlegung der BUS Kabel an Steckdosen, Schaltern, etc.
=> Kauf und Installation der Spannungsversorgung, Gateway, vielleicht noch ein Schaltaktor für das Licht?
Ich habe wie gesagt wenig Probleme damit zunächst klein zu beginnen.
Mir ist auch bewusst, dass es eine KNX Lösung nicht für einen "Apfel und ein Ei" gibt. Ich möchte nur versuchen eine gute Ausgangsposition zu schaffen um später gut erweitern zu können.
Viele Grüße,
Kommentar