Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Minimal-Setup EFH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Minimal-Setup EFH

    Liebe Community,

    ich hoffe, dass es dieses Thema nicht schon zu oft gab, allerdings bin ich im Netz nicht fündig geworden.
    Wahrscheinlich werde ich mit der nachfolgenden Frage auf einigen Unmut stoßen, ich möchte sie aber dennoch stellen.

    Meine Frau und Ich planen derzeit unser EFH und ich interessiere mich für das Thema KNX. Da der Hausbau durch einige "Fehler unserseits und der Baufirma" nun teurer geworden ist, haben wir leider nicht mehr viel Budget für das KNX übrig.
    Meine Frage wäre letztlich, was nun mit einem erträglichen Maß an Kosten (~ 3000 - 4000 €) vorbereitet werden könnte, damit das System später sinnvoll und möglichst ohne großen Aufwand erweitert werden könnte. Mir schwebte hier so etwas vor wie:
    => Verlegung der BUS Kabel an Steckdosen, Schaltern, etc.
    => Kauf und Installation der Spannungsversorgung, Gateway, vielleicht noch ein Schaltaktor für das Licht?

    Ich habe wie gesagt wenig Probleme damit zunächst klein zu beginnen.
    Mir ist auch bewusst, dass es eine KNX Lösung nicht für einen "Apfel und ein Ei" gibt. Ich möchte nur versuchen eine gute Ausgangsposition zu schaffen um später gut erweitern zu können.

    Viele Grüße,

    #2
    Das ist kein großes Budget.
    Ich würde dafür lieber erstmal die normale Installation auf ein brauchbares Maß erweitern, das bringt mehr als eine nie genutzte halbgare KNX Vorinstallation. Gibt ja genug Funksysteme um die Funktionen später nachzurüsten.

    Ansonsten könnte man sich bei der Planung zusammenreißen und mal sehen wo man ungefähr landet wenn man gleich konsequent eine KNX Installation macht.

    3-4k€ hat man aber beim Häuslebauen auch schnell nebenbei ausgegeben.

    Kommentar


      #3
      Hallo EinBjoern,

      danke für deine Antwort. Ja, wem sagst du das :-( Problem ist halt wenn mal eben 10k dazukommen mit denen man vorher nicht gerechnet hat und der Kredit nicht höher genommen werden konnte, weil man für diese Bauregion sonst ca. 50 % Eigenkapital benötigt hätte.

      Kommentar


        #4
        Such mal hier unter dem BegriffKNX vorbereiten das wird dich zwar desillusionieren, aber mit 4k€ kommst du nicht weit.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Das dachte ich ursprünglich auch. Ich habe Kosten für KNX Systeme zwischen 15 - 30k geschätzt. Allerdings kenne ich nun einen Freund mit Komplettanlage (Jalousinenaktoren, Licht, Glastaster, Kabel, Wetterstation, Einliniensystem) für 10k. Auf die Hälfte der Sachen könnte ich vorerst verzichten die er im Angebot aufgeführt hat. Ich habe mir auch die Preise im Netz angesehen und war überrascht, dass eine Linie überschaubare Kosten hat. Für mich wäre es auch absolut ok, zunächst nur einen Glastaster im EG zu haben und dann entsprechend zu erweitern.

          Kommentar


            #6
            Bei einem so knappen Budget würde ich jedes Risiko vermeiden. Du weisst nicht, ob noch weitere Mehrkosten auf Dich zukommen. KNX birgt ein erhebliches Mehrkostenpotential. Wie die Vorredner schon geschrieben haben, Du kannst ja später die wichtigen Funktionen mit anderen Systemen problemlos nachrüsten.

            Sonst hast Du viel Geld für Kabel ausgegeben, die Du nicht verwenden kannst.

            Es nutzt nicht, nach einem Ausnahmefall mit etwas niedrigeren Kosten als den üblichen 15 k EUR zu suchen. Du musst bei Dir vom Mittelmass ausgehen und das liegt nun einmal signifikant höher als die max. 4k EUR, die Dein Budget noch übrige hat - alleine schon vom Socken für die Lohnkosten für die Verlegung der zusätzlichen Kabel.

            Kommentar


              #7
              Ich habe mir gerade das loxone System angesehen. Das ist zwar wireless, scheint aber meinen Anforderungen ebenso zu genügen. Danke :-)

              Kommentar


                #8
                TUE DAS NICHT

                Mit Loxone würst du hier nicht viele Freunde finden

                Aber mal ernst... 3-4k ist wirklich sportlich. Ich hab seinerzeit (da gab es MDT noch nicht) bei mir alles mit einem befreundeten Elektriker verkabelt (Kabel selbst gezogen, er hat sie dann angeschlossen) ich habs dann selbst programmiert. Sogar da bin ich auf ca. 5k gekommen.
                Wenn du jetzt wirklich nur das nötigste machst und alles selber, könnte es knapp hingehen. Aber wie wird das dann in Zukunft ? Ist es absehbar, das ihr in den kommenden Jahren wieder etwas Geld beiseite schafft um das dann auszubauen ?

                Ich hab bei mir alles in Leerrohren zentral zu einem (würd ich heute nicht mehr so machen) Verteilerkasten gezogen da bin ich dann auch immer frei und kann mir Kabel nachziehen wie ich es benötige. Musste ich tatsächlich in den letzten Wochen ein paar mal machen.

                Jedenfalls wärst du dann frei dir einzubauen was und wie du willst...

                Ach ja.. rechne dir das mit Loxone noch mal vorher durch.. so günstig wie immer dargestellt, scheint das auch nicht zu sein !!!

                Gruß Martin

                Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                Kommentar


                  #9
                  ... wenn du mit der ETS Inside arbeiten kannst, ist der Preisvorteil schon deutlich geschrumpft.
                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn der Hausbau so knapp kalkuliert ist hast du andere Sorgen als eine KNX-Installation

                    Kommentar


                      #11
                      Schau dir die Fördermodelle an, vielleicht lässt sich so ein wenig Geld zusätzlich in die Kasse spülen. Ansonsten eben ja Minimalinstallation mit ständigem weiteren Ausbau. Nur eben genug Kabel überall hinschmeißen. Aber 3-4K für alles ist fast gar nichts.

                      Kommentar


                        #12
                        Setze an den schaltern elektronikdosen verlege an jede schaltstelle ein bus kabel und wo du sonst noch was schalten willst. Vergiss auch PM und wetterstation nicht.
                        Mach deine elektroinstallation und spaetter kannst du dann nachruesten mit up aktoren .

                        Ist zwar teuerer als zentralle aktoren aber so kannst du knx vorbereiten mit einem geringen aufpreis.

                        Kommentar


                          #13
                          Wie ich sagte weiß ich, dass sich ein KNX System nicht von allein finanziert.
                          Es geht darum mit den 3-4k, die ich für diesen Zweck vorgesehen habe, eine Grundlage für später zu legen. Derzeit gibt es nun halt einfach noch Ausgaben, die für uns als Familie wichtiger sind, als diese Spielereien. Seien es die Außenanlagen, Terrasse, ... Da gebe ich (sofern in anderen Bereichen die Kosten höher geworden sind) dann keine 15-20k mehr für eine elektronische Spielerei aus.
                          Mir ging es darum zu wissen ob es sich lohnt mit 3-4k Grundlagen für später zu legen, nicht ein SmartHome damit dauerhaft zu betreiben...
                          Wenn es aber nicht möglich ist mit 3-4k sinnvolle Grundlagen zu legen, wechsle ich auf ein anderes System, was mir momentan sogar sinnvoller erscheint, da die Anbindungen in die OpenSource Welt mit KNX wohl nicht ganz so einfach ist wie mit anderen Systemen.

                          In dieser Hinsicht vielen Dank für die Kommentare...

                          Kommentar


                            #14
                            Wie stellen sich eigentlich alle ein KNX System vor?!? Ich sehe das als verdammt schwierig "nur ein bisschen" KNX am anfang machen zu wollen. Entweder, man legt ALLES zentral in den/die Verteiler, oder man lässt es und macht ein Kreislauf pro Zimmer für alles. Da hat man evtl. mit 5 oder 7 Adern am Ende etwas Platz zum Schalten. Und selbst das ist bereits deutlich mehr als Standard! Und da hat man noch kein Bus-Kabel zu zukünftigen Schaltern (die allesamt höher liegen als die traditionellen) oder weiteren Aktoren wie PMs....

                            Mädels: SO GEHT DAS NICHT! Plant eure Zeug, bevor überhaupt ein verdammter Bagger irgendwas auf dem Grundstück anfängt! Danach ist es fast immer zu spät! Mal eben KNX geht nicht und wird auch nicht gehen!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Jesfreric Beitrag anzeigen
                              Wenn es aber nicht möglich ist mit 3-4k sinnvolle Grundlagen zu legen, wechsle ich auf ein anderes System, was mir momentan sogar sinnvoller erscheint, da die Anbindungen in die OpenSource Welt mit KNX wohl nicht ganz so einfach ist wie mit anderen Systemen.
                              Eigentlich gibt es für KNX hervorragende Anbindung an Open Source Projekte. Man braucht aber nicht einen Lückenstopfer wie bei anderen Systemen, weil es das meiste schon in der KNX Welt nativ gibt. Dann aber auch meistens in solider Qualität zu ebensolchen Preisen und ohne externe Abhängigkeiten.
                              ​​Man kann natürlich KNX planen. Sollte dann aber gleich Jalousie und Heizungssteuerung mit reinnehmen, Präsenzmelder überall vorbereiten, und die Taster bräuchte man auch sofort in KNX.
                              Lass das mit günstigen Komponenten durchrechnen, ein paar € entfallen ja auch hier und da wie bei der Heizungsregelung.
                              Dann hat man aber auch schon ein volles Smarthome. Erstmal nur die Hälfte zu machen lohnt sich nicht, weil man Geld doppelt ausgibt. Wird aber wohl dennoch über Budget liegen.

                              Ich würde lieber ein paar zusätzliche Steckdosen einplanen, hier und da eine Datenleitung etc. Und den Rest für den gesunden Schlaf unverplant lassen. Ich weiß nicht detailliert deine Planung ist, es gibt aber immer noch mal kleine Überraschungen und beim Bauen sind die schnell mal mittel 3stellig.

                              Wir mussten auch vor dem ersten Stein 15k zusätzlich verbuddeln, daher kenne ich das Problem an sich.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X