Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meanwell Schaltaktor KAA-8R

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Zeppelin Beitrag anzeigen
    Bei KONNECTING ist ein Eigenbau in Planuung, mit Gehäuse Größen 9TE mit ~18 Kanälen.
    ähm sory, wir wollen schon bei zertifizierten Geräten mit gemein gültiger Applikation, Gewährleistung, Erfüllung von Normen und Haftungsfragen bleiben. DIY geht immer "billiger" und/oder "besser".
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #17
      Ich dachte, dass das Themengebiet, 20 fach Schaltaktor und Austausch wegen einem defekten Relais, sich hier überschneiden.
      Das Konnecting DIY ist ist ja klar soweit. Was habe ich falsch gemacht?

      Kommentar


        #18
        Zitat von Zeppelin Beitrag anzeigen
        und Austausch wegen einem defekten Relais
        Wenn wir zumindest in dem Punkt bei Fertiggeräten bleiben: Bei dem modularen Weinzierl-System (Multi-IO) sind die Relais auch gesteckt und somit bei Defekt einfach austauschbar.

        https://www.weinzierl.de/index.php/d...-extension-590

        Vom Platzbedarf ist es aber keine Alternative.

        Kommentar


          #19
          Ich hatte im Hintergrund, dass man bei Klemmschrauben nur Leitungen aus Aluminium oder verzinnte Leitungen nachziehen muß. Gilt die Regel auch für Kupferleitungen?
          Zuletzt geändert von Zeppelin; 01.03.2020, 13:18.

          Kommentar


            #20
            Um an dieser Stelle zum ursprünglichen Thema zurückzukommen:
            Auch wenn der Thread schon etwas älter ist - oder gerade deshalb: gibt es schon praktische Erfahrungen damit?
            ich finde spannend, dass der Aktur bis -30°C (Betriebstemperatur) zugelassen ist.
            Das macht ihn spannend für's Gartenhaus.

            Kommentar


              #21
              Ich habe ihn im Pool Haus installiert. Bin sehr zufrieden. Es gibt mittlerweile ein Firmware Update auf 2.0, damit kann er auch Rolläden steuern. Bislang kann ich nichts Negatives entdecken.
              Achtung, in weiß. Die neueste Applikation für die ETS funktioniert nur mit der aktualisierten Firmware 2.0.

              Kommentar


                #22
                Zitat von givemeone Beitrag anzeigen
                Achtung, in weiß. Die neueste Applikation für die ETS funktioniert nur mit der aktualisierten Firmware 2.0.
                Kann man die Firmware "zu Hause" updaten? Oder habe ich einfach Pech, wenn ein Händler mir noch ein Gerät mit Firmware V1.x sendet?

                Kommentar


                  #23
                  Kann man. Hab ich gemacht war einfach. Lt. Beschreibung sollte man es mit einem USB interface machen, bei mir hats aber mit einem ethernet problemlos geklappt.
                  Ich hab mich übrigens für diesen wegen seiner hohen C-Lastwerte entschieden. Wie gesagt, klappt bisher bestens.

                  Kommentar


                    #24
                    Ich wollte mit dem Aktor 24V AC schalten (Magnetventile Bewässerung).
                    In der Dokumentation finde ich nichts zum Support für die Schaltung von Spannungen unter 230V.
                    Aber nach meinem Verständnis müsste doch jeder Aktor auch geringere Spannungen als das Maximum schalten können. Oder?
                    Letztlich schalten sie ja auch ganz ohne angeschlossene Kabel.

                    Kommentar


                      #25
                      Korrekt. Lediglich das Mischen von Spannungen ist nicht erlaubt

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Zeppelin Beitrag anzeigen
                        Ich habs dan doch noch gefunden in einem anderen PDF. 4 Relais teilen sich eine Phase jeweils.



                        Wie sich die Aktoren in den Funktionen unterscheiden ist für mich ein Rätsel.

                        Der Ausschnitt im Manual mit der Kontaktbelegung ist fehlerhaft.

                        Bild_2021-02-12_130934.png



                        Es sind definitiv 8 unabhängige Relays. Da besteht keine Verbindung untereinander


                        Bild_2021-02-12_131058.png

                        Kommentar


                          #27
                          Da steht extra "exemplarisch" dabei... Hilfsspannung gibt es nämlich auch keine.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von givemeone Beitrag anzeigen
                            Korrekt. Lediglich das Mischen von Spannungen ist nicht erlaubt
                            Gilt das generell für die Aktoren der Standard oder einfach weils bei MDT immer so vorgegeben ist? Klar, gut ist die Mischung nicht, aber beim Betrachten des Bildes zwei Posts vorher gibts ja nichts Geteiltes über die Kontakte.
                            Im Datenblatt finde ich auch kein Verbot hierzu. Allerdings auch keine explizite Freigabe
                            Zuletzt geändert von stefanjaeger; 10.05.2023, 21:03.

                            Kommentar


                              #29
                              Sobald eine SELV Spannung geschaltet werden soll, ist ein Mischen grundsätzlich nicht zulässig. SELV erfordert eine doppelte Isolierung bzw. Abstände.

                              Kommentar


                                #30
                                wo findet man eigentlich die Applikation oder Firmware?
                                danke

                                habe es gefunden endlich
                                https://www.meanwell.com/Upload/PDF/...20Database.pdf
                                Zuletzt geändert von mxcxpx; 17.11.2024, 10:32.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X