Du musst dann zwangsläufig auch den Aktor neu programmieren, und ab dann wird:s blöd, da Du ja die GAs von den anderen Tastern nicht kennst. Eventuell schaltet ein anderes Licht mit deinem neuen Taster mit, oder die anderen Taster funktionieren im worst case gar nicht mehr.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
SI lässt uns im Stich. Anlage selber programmieren.
Einklappen
X
-
Zitat von EugenDo Beitrag anzeigenDie machen erst genau das, was da programmiert war.
Kommentar
-
Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigenNa ja, solche Kleinigkeiten schafft man auch ohne große Rekonstruktion.
Also unbedingt versuchen, an die Projektdatei und die HS-Daten zu kommen!gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Zitat von PapaVonLeaUndMarie Beitrag anzeigenIch hoffe jetzt erstmal, dass ich die Projektdatei irgendwie bekommen.
Reicht die ETS light Version?
Nimm zeitgleich zu dem scharf formulierten Schreiben an den SI, Deine Anlage selbst mal unter die Lupe.
Schreib Dir auf an welchem Taster Du welche Funktionen abrufen kannst und was über den Home Server alles bedient werden kann.
Dann weißt Du schon mal was nach Deiner Neu-Programmierung wieder alles wo funktionieren muss.
Wenn Du die ETS hast (und nein die Light wird Dir sicher nicht reichen) kannst Du im Diagnose Modus auch den Gruppenmonitor laufen lassen
und sehen, wenn Du eine Taste oder auf dem HS einen Button drückst) welche physikalische Adresse der Taster hat und welche Gruppenadresse
aktuell geschaltet wurde und ob irgendein Gerät (Aktor) den Schaltbefehl seinerseits quittiert mit einer Statusmeldung zum Beispiel. Auch hier siehst Du
dann die physikalische Adresse des Teilnehmers der geantwortet hat.
Als nächstes könntest Du einen Linienscan machen. Die Adressstruktur solltest Du ja an Hand der physikalischen Adressen kennen.
Dann weißt Du schon mal welche Adressen in Deiner Anlage schlummern. wenn Du jetzt noch in der Diagnose bist und sagst das eine Adresse
z.B. eines Aktors, blinken soll, brauchst Du nur noch in den Verteiler gehen und schauen welcher Aktor blinkt.
Danach musst Du etwas Fleißarbeit investieren und herausfinden, welcher Aktorkanal welche Funktion betreibt.
also z.B. Flur Licht schalten oder Küche Licht schalten, aber auch Schlafzimmer Jalousie oder Wohnzimmer Jalousie.
Das alles kannst Du schon mal machen ohne das Du irgendetwas an der Anlage umprogrammieren musst.
Schlussendlich, nimmst Du alle Informationen und bastelst Dir auf dieser Grundlage Deine Anlage und Gruppenadressstruktur selbst zusammen.
Geschätzter Zeitaufwand für die vorbereitenden Tätigkeiten ein Wochenende mit Deiner Frau im Keller/HWR.
Zeit zum erstellen eines neuen Projekts auf Basis der gewonnenen Daten. Zwei Wochen. Natürlich ohne Home Server!
Immer davon ausgehend, dass man keinen Urlaub dafür verballert und es neben der Arbeit machen will.
Bon Chance
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.
- Likes 2
Kommentar
-
Vielen Dank nochmal für die vielen Antworten.
Werde jetzt erstmal abwarten, ob ich an die Projektdateien komme und dann schauen wie es weitergeht.
Wenn ich sie bekomme, werde ich mir wahrscheinlich nicht gleich die ETS für 1000,- Euro kaufen, nur um einen neuen Schalter zu programmieren.
Dann werde ich mir einen neuen SI suchen.
Sollte ich aus welchen Gründen auch immer nicht mehr an die Projektdatei kommen, werde ich wohl oder übel die 1000,- Euro investieren müssen......
Kommentar
-
Zitat von s01iD Beitrag anzeigenweil er die Dateien nicht mehr hat
Gruss
GLT
Kommentar
Kommentar