Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spiegelschrank - Beleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Spiegelschrank - Beleuchtung

    Guten Morgen,


    mein Eli ist soweit fertig und der Innenputz könnte eigentlich kommen. Ich bin am Wochenende nochmal alles durchgegangen ob ich irgendwas vergessen habe und dabei habe ich mich gefragt wie so die Beleuchtung der aktuellen Spiegelschränke funktionieren die man in den Möbelläden bekommt. Mein Eli hat mir dort wo der Spiegelschrank hin kommt eine "geschaltene Dose" gemacht.

    Hat jemand Erfahrung was die meisten so aktuell verbauen? Sollte ich dort noch eine "grüne Leitung" verlegen?

    PS: Natürlich will ich die Beleuchtung vom Spiegel mit einem Taster schalten können, aber denke das ist eh klar.

    Freue mich über Eure Erfahrungen.
    Lg Lukas

    #2
    Morgen!

    Grüne Leitung? Ich denke, es gibt keine Spiegelschränke, die einen KNX-Anschluss haben...

    Ich hab Keuco, da sind LEDs drin mit eigenem Trafo davor, haben auch einen eigenen Schalter im Schrank, benötigen also ganz normal 230V. Da viele Spiegelschränke innen auch noch Steckdosen haben, für die man 230V braucht und meist nur ein Stromkabel am Schrank liegt, ist wohl auch der Schalter da - [konventionelle Installation Anfang] Dauerstrom an den Schrank und der Schalter ist dann für die Lampe da.... [\konventionelle Installation Ende]

    ...[KNX Installation Anfang] da aber auch ich meine Schränke natürlich über Taster und PMs schalte, hab ich Lampe und Steckdose entkoppelt: zu jedem Spiegelschrank ein 5x1,5mm², eine Ader an die Lampen und die in der UV auf einen Aktor, Schalter im Schrank selbst steht immer auf Ein. Weitere Ader an die Steckdose für Dauerstrom (wenn man da irgendwas dranhat, was man schalten will (Zahnbürste nur laden, wenn Strom von PV kommt ;-), kann man die natürlich auch noch über einen Aktor schaltbar machen. Halte ich aber für oversized.
    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

    Kommentar


      #3
      Zitat von luki89 Beitrag anzeigen
      Mein Eli hat mir dort wo der Spiegelschrank hin kommt eine "geschaltene Dose" gemacht.
      Dann ist doch eigentlich alles gut.
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Ich baue für Kunden mit Dali im Haus die Spiegelschränke auf Dali EVGs um...

        Kommentar


          #5
          Zitat von luki89 Beitrag anzeigen
          Sollte ich dort noch eine "grüne Leitung" verlegen?
          Auch wenn's aktuell nicht nötig ist: Inzwischen würde ich das an solchen Stellen durchaus vorbereiten. Wer weiß, ob man irgendwann dort einen LED-Dimmcontroller oder irgendwelche Sensorik oder Multimedia-Schischi anschliessen möchte. Da ist ein versteckter Anschlußpunkt hinter dem Schrank vielleicht mal nützlich.

          Kommentar


            #6
            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen

            Dann ist doch eigentlich alles gut.
            Wenn die geschaltete Dose mit einem 5x1,5 angefahren wird - ja - siehe meinen Kommentar oben.
            Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

            Kommentar


              #7
              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

              Wer weiß, ob man irgendwann dort einen LED-Dimmcontroller oder irgendwelche Sensorik oder Multimedia-Schischi anschliessen möchte. Da ist ein versteckter Anschlußpunkt hinter dem Schrank vielleicht mal nützlich.
              LED-Controller => die Controller würde ich in der UV halten, dann ist man (meine Meinung) flexibler...

              Multimedia => Ja, aber wenn schon Vorsorge für die Zukunft, dann muss dafür sicherlich eher ein Netzwerkkabel dort hin. Liegt bei mir (grünes Kabel ungenutzt auch), auch wenn das ein ziemlicher Akt würde, die wandeingelassenen Spiegelschränke rauszubekommen, um da ranzukommen. Aber wenn es so ein Spiegelschrank mit Monitor im Glas oder so wird, muss ja eh der ganze Schrank raus.
              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

              Kommentar


                #8
                Wie schon geschrieben wurde, sollte hinter dem Schrank ein 5x1,5 liegen. Da deine Installation fertig zu sein scheint, ist das jetzt so oder eben nicht.
                Manche Schränke (meiner z. B.) haben zwei Anschlussklemmen:
                • Steckdose im Schrank
                • Beleuchtung
                So kannst du die Beleuchtung mit Schaltaktor schalten und die Steckdose im Schrank dauerhaft anlassen oder auch schalten wenn du das möchtest.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                  Ich hab Keuco, da sind LEDs drin mit eigenem Trafo davor, haben auch einen eigenen Schalter im Schrank, benötigen also ganz normal 230V.
                  OK Danke für die Info, das heißt du hängst die Ader einfach an einem Schaltaktor und das funkt dann ohne Probleme?(Auch wenn das an einem Trafo hängt)

                  Die geschaltene Dose wird natürlich mit 5x1,5 angefahren

                  Gast1961 : das war eben mein Gedanke, eine KNX Leitung für die Zukunft wie zb. Dimmcontroller etc.

                  PS: Netzwerkkabel wurde nicht vergessen
                  Lg Lukas

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                    LED-Controller => die Controller würde ich in der UV halten, dann ist man (meine Meinung) flexibler...
                    Genau das sehe ich anders, du bist eben nicht flexibel. Technik zentral installiert und von dort verteilt ist die Lowtech-Lösung, dann bist du hardwaremässig eingeschränkt durch die Leitungen, die verlegt sind. Du gibst die Flexibilität auf, die der Bus eigentlich bietet.

                    Wenn der Dimmcontroller an der Leuchte ist bist du völlig flexibel, egal ob ein Lichtkanal oder mehr.

                    Aber das Buskabel kann auch noch für viele andere Zwecke nützlich sein, Dimmcontroller war nur ein Beispiel. LAN-Kabel ist sicherlich nicht falsch (gerade auch mit PoE) aber oft ist WLAN in der Masse der Anwendungen verbreiteter.
                    Zuletzt geändert von Gast1961; 23.03.2020, 11:08.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von luki89 Beitrag anzeigen
                      OK Danke für die Info, das heißt du hängst die Ader einfach an einem Schaltaktor und das funkt dann ohne Probleme?(Auch wenn das an einem Trafo hängt)
                      Das funkt nicht! Wir verlegen doch extra Leitungen, um Funkstrecken zu vermeiden! SCNR
                      Aber ja, das funktioniert natürlich genau so! Der Schrank erwartet einen 230 V Anschluss - zumindest habe ich hier noch keinen anderen gesehen.
                      Im/am Schrank hast du je nach Modell auch noch einen Schalter, Dimmer, Farbwähler (TW), aber da lasse ich im Regelbetrieb die Finger von. Wird ja alles vom Schaltaktor geschaltet. Als Trigger kannst du je nach Belieben z. B. einen Taster oder PM nehmen.

                      Den Umbau auf DALI hatte ich auch schon in Erwägung gezogen, aber außer der Befriedigung des Spieltriebs hätte mir das wirklich wenig zusätzlichen Nutzen gebracht. Von daher habe ich es gelassen. Zeit und Geld sind bei mir an anderer Stelle besser aufgehoben.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von luki89 Beitrag anzeigen

                        OK Danke für die Info, das heißt du hängst die Ader einfach an einem Schaltaktor und das funkt dann ohne Probleme?(Auch wenn das an einem Trafo hängt)
                        Um Missverständnisse zu vermeiden: Natürlich in der Reihenfolge Schaltaktor - Kabel - Eingang Spiegelschrank - Trafo vom Spiegelschrank - Lampe (also nicht den Trafo umgehen!)
                        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                        Kommentar


                          #13
                          Hightech Aso ja das hätte ich auch angenommen, danke für deine Info

                          Will mich bei den anderen auch nochmals wie immer für die schnelle Hilfe hier im Forum bedanken!
                          Lg Lukas

                          Kommentar


                            #14
                            Gast1961 Welche Features haben die Spiegelschränke? Nur ein/aus, dimmbar oder TW? Kannst du einen guten Hersteller empfehlen?

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von milymat Beitrag anzeigen
                              Gast1961 Welche Features haben die Spiegelschränke? Nur ein/aus, dimmbar oder TW? Kannst du einen guten Hersteller empfehlen?
                              Worauf beziehst du dich? Beim Spiegelschrank kann ich nicht helfen, der ist in unserem Fall vom Tischler individuell angefertigt und in die Wand eingesetzt. Beleuchtung klassisch oben drüber, nicht im Schrank.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X