Hallo Zusammen,
wie würdet ihr die physikalischen Adressen, sowie die Gruppenadressen in einem EFH mit 3 Etagen definieren? Ich finde bisher nur die Option welche Optionen es gibt, aber keine wirkliche Best Practice für ein EFH mit einer Linie für den Innenbereich.
Meine Überlegung wäre bisher:
001-099: Verteiler
100-149: EG
150-199: OG
200-249: SG
250-255: Reserve
Sind die Adressen 1.1.1 bis 1.1.4 von der ETS für etwas spezielles Reserviert?
Eine weitere Frage wäre bzgl. der Gruppenadressen:
Option A: Raum/Gewerk/Funktion
Option B: Gewerk/Raum/Funktion
Afaik wird Option B verwendet, aber wann macht Option A Sinn?
Gibt es ggf. eine Konfiguration für die Gruppenadresse, die ich importieren könnte?
cheers
wie würdet ihr die physikalischen Adressen, sowie die Gruppenadressen in einem EFH mit 3 Etagen definieren? Ich finde bisher nur die Option welche Optionen es gibt, aber keine wirkliche Best Practice für ein EFH mit einer Linie für den Innenbereich.
Meine Überlegung wäre bisher:
001-099: Verteiler
100-149: EG
150-199: OG
200-249: SG
250-255: Reserve
Sind die Adressen 1.1.1 bis 1.1.4 von der ETS für etwas spezielles Reserviert?
Eine weitere Frage wäre bzgl. der Gruppenadressen:
Option A: Raum/Gewerk/Funktion
Option B: Gewerk/Raum/Funktion
Afaik wird Option B verwendet, aber wann macht Option A Sinn?
Gibt es ggf. eine Konfiguration für die Gruppenadresse, die ich importieren könnte?
cheers

Kommentar