Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2 Taster 1 Aktor Frage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    2 Taster 1 Aktor Frage

    Hallo,

    ich habe mir schon einiges zu dem Thema durchgelesen und sogar auf Youtube geschaut. Trotzdem ist Unsicherheit uebrig geblieben.

    Wenn ich 2 Taster (beide im Umschaltmodus) habe und beide den gleichen Aktor-Kanal schalten sollen. Habe ich viel ueber den Feedback (Status, Wertfuer Umschaltung) Kanal gelesen. Meist wird hier gleich noch erwaehnt, dass eine StatusLED damit bei beiden Tastern geschaltet werden kann. Ich habe also eine Gruppenadresse fuer Schalten angelegt und eine fuer den Feedback. Doch trotzdem muessen scheinbar die Wert fuer Umschaltung-Kommunikationsobjekte bei der Schaltgruppenadresse mit reingezogen werden.

    a) Irgendwie habe ich den Eindruck, wenn ich Taster ohne Statusled habe, dann reicht mir die Schaltadresse und die Feedbackadresse ist nicht noetig ?
    b) Im Feedbackkanal muessten bei den Umschaltwerten K,S,Ue gesetzt werden, bei dem Aktor K,L,Ue , der einizige der im Statuskanal sendet ist der Aktor, richtig ?


    Schon mal Danke fuer Eure Infos


    P.S: Ich versuche einen Merten Reg/K 8x230 https://www.merten.de/produkte/binae...eg-k8x230.html und MDT 2-Fach Taster BE-TA5502.01 https://www.mdt.de/Taster.html zum kooperieren zu ueberreden. Der Reg/K 8x230 bekommt nicht mit wenn der MDT umgeschaltet hat.


    #2
    Hi, willkommen in der KNX Welt.
    Den Status sendet nur der Aktor, das ist richtig. Es sendet aber immer nur die erste Gruppenadresse an einem KO (Kommunikationsobjekt!)
    Taster ohne LED bekommen meistens mit, wenn ein anderer Taster auf der selben GA einen Befehl sendet. Taster mit Statuseingang benötigen dann diese Info dort.

    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Ich bin zu faul zum suchen aber ich habe die Tage erst hier im Forum ne längere Abhandlung zu dem Thema geschrieben. Solltest dir Mal durchlesen
      und statt einzelner YouTube Videos nimm mal nen gescheites Buch. KNX Grundlagen sind eigentlich ganz einfach. Aber zuerst Kopf frei machen und nicht mit IT Gedanken usw. Versuchen da loszulegen. Gutes Buch ist ETS Schnellkurs. Kost mehr als.nen YouTube Videos aber wenn Du denn schon ne ETS hast deutlich effizienter.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        jaknx
        bleib mal mit den Fingern von den Flags, die stehen normalerweise richtig

        Dein Aktor hat doch eine Rückmeldung oder hast du die nicht aktiviert? Bei Statusinformationen die Optin "Aktives Rückmeldeobjekt" auswählen


        a.jpg

        b.jpg

        c.jpg

        Kommentar


          #5
          Zitat von Robby Beitrag anzeigen
          bleib mal mit den Fingern von den Flags, die stehen normalerweise richtig
          so gut wie nie ist meine Erfahrung. Das geht mir so auf den Sa**! Insta kann keine Flags, L&J kann keine Flags, Abb vergisst ab und an auch mal einen Flag zu setzen. Yönnet ist am geilsten, die setzen pauschal alle Flags an allen KOs.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            so gut wie nie ist meine Erfahrung. Das geht mir so auf den Sa**! Insta kann keine Flags, L&J kann keine Flags, Abb vergisst ab und an auch mal einen Flag zu setzen. Yönnet ist am geilsten, die setzen pauschal alle Flags an allen KOs.
            Sagte ja "normalerweise" Bei Gira sind bei den Statusmeldungen auf die Lese-Flags nicht gesetzt, ist mir auch unbegreiflich.

            Kommentar


              #7
              Wahrscheinlich wurde den Entwicklern gesagt, lasst die Finger von dennFlags, wenn ihr keine Ahnung habt .
              Gruß Florian

              Kommentar


                #8
                Vorab, es laeuft mit den Umschaltwerten und den Schalt-GA verbunden.


                @Beleuchtfix
                Danke fuer die Details: Status wird nur an 1ste GA gesendet & manche Taster hoeren nicht auf Status, sondern das Schalten der anderen Taster.
                Hier haette ich erwartet, dass ein Taster, der ein Konfiguration "Wert fuer Umschaltung" hat, diese auch nur vom Aktor seiner Statusmeldung bekommen
                kann. Ist aber kein Problem, dann werden halt immer alle Umschaltwerte auch von der Schalt-GA mitversorgt. Vielleicht lass ich die Feedbacks dann ganz
                weg...hi... (mach ich nicht, weil ich manchmal im Sicherungskasten die Taste druecke und die loest hoffentlich die Statusmeldung aus)


                @gbglace
                Bei der Beitragsmenge verstehe ich wieso das Suchen schwer faellt

                Danke fuer den Hinweis, ich glaub ich habe den Threat gefunden "Mehrere GA am Schaltaktor" und allein der Titel klang nicht passend.
                Diesen Beitrag vor gbglace's fand ich auch gut:
                https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...90#post1491690

                Und gbglace Beitrag ist hier
                https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...25#post1491725

                *freu* da wird auch mein Zweifel ausgeraeumt "In dem bisherigen Szenario eine Lampe zwei Taster koennte man meinen braeuchte es noch nicht die Status GA am Taster, weil ja der Schaltbefehl auch vom jeweils anderen Taster an dem Quasi Kombi-KO empfangen wird. Ja das stimmt. Aber..."

                Was der Beitrag mir auch beantwortet: Es scheint in der Tat moeglich zu sein, dass mehrere Lampen (nicht alle im gleichen Zustand) gleichzeitig umgeschaltet (also danach im !Zustand) werden. Ich habe den Fall und dachte es geht nicht. In diesem Fall soll der Feedbackkanal noetig sein.

                Den ETS-Schnellkurs, den ich gefunden habe, kostet ~250 Euro, das KNX Geld habe ich schon fuer Komponenten ausgegeben. Ich merk mir aber, das das Buch
                gut sein soll.



                @Robby
                Danke, noch ein Detail auf das man besser achtet. Ich habe bei mir mal von "bei Aenderung des Status" auf "bei Telegrameingang" gesetzt.
                Hatte das Problem von Oben an 2 Lampen und, mea Culpa, an einer war beim Aktor die Status-GA wirklich nicht gesetzt.


                Danke an die Runde, mir wurde geholfen.

                Kommentar


                  #9
                  Wenn dir der Aktor einen Status liefert, dann verwende den, damit machst du dir das Leben einfacher. Dann bekommst du auch den richtigen Status, wenn du am Aktor von Hand schaltest ider über ein Zentral aus oder eine Szene den Aktor betätigst. Diese VA hängst du dann auch an den Statuseingang vom Taster, wenn er keinen hat, dann als zweite GA (hörende Adresse) des Schalt-KOs am Taster.
                  Gruß Florian

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X