Hallo an alle und frohe Ostern,
war immer ein stiller mitleser und habe schon vieles aus diesem Forum mitnehmen können.
Jetzt stehe ich aber vor einer großen Herausforderung was das Thema Licht angeht. Dazu gibt es ja unzählige Meinungen.
Zu meiner Situation:
Wir sind dabei ein Haus komplett von Innen zu Sanieren und haben und haben die Elektronik auf beiden Stockwerken neu verlegt. Sowie alle Decken abgehängt.
Was Jalousinen, Schaltung Steckdosen etc angeht bin ich gut zurecht gekommen und es funktioniert auch soweit alles wie ich mir das vorstelle.
Bisher habe ich auf KNX mit MDT Produkten aufgebaut. MDT Glastaster etc.
Da wir etwas unter Zeitdruck standen was die Wände verputzen angeht etc sind alle Kabel schon gelegt.
Ich habe aber für die meisten Räume 2x 5x1.5 NYM Kabel großzügig in die Decke verlegt. Habe aber noch keine Löcher gemacht, weiß aber wo KAbel liegen.
Das bedeutet :
Wohnzimmer 2x 5x1.5 NYM
Eszimmer 2x 5x1.5 NYM
Küche 1x 5x1.5 NYM und 1x 3x1.5 für die Dunstabzugshaube
Flur wobei dieser geteilt ist 3x 5x1.5
Schlafzimmer 1x5x1.5
Kinderzimmer 1x5x1.5
KNX Kabel sind in der Decke auch ausgelegt für Präzensmelder etc.
Was ich gerne hätte wäre z.b. im Flur je nach Tageszeit eine andere Lichtstärke und zum Wochenende eine andere Farbe.
Im Wohnzimmer Küche etc auch.
Ich habe da an RGBW Led's gedacht.
Zb.
https://www.voltus.de/beleuchtung/na...60-cri-90.html
oder
https://led-homeshop.de/lecom-rgbw-l...jahre-garantie
ohne die Fernbedienung.
Mein 5er Kabel sollte dafür ja reichen. Die Geräte sollen alle zentral im Schaltschrank verschwinden. Habe jeweils einen für ein Stockwerck.
Was ich nicht weiß ist z.b. wie viele Spots kann ich an ein Kabel hängen bevor die Leistung nachläßt.
Angebote gibt es ja zu hunderten im Internet aber ich möchte auch Fernbedienungen etc verzichten und alles soweit es geht über das KNX steuern.
Oder loxone, Dali etc.
Vielleicht hat soetwas jemand änlich gelößt ?
war immer ein stiller mitleser und habe schon vieles aus diesem Forum mitnehmen können.
Jetzt stehe ich aber vor einer großen Herausforderung was das Thema Licht angeht. Dazu gibt es ja unzählige Meinungen.
Zu meiner Situation:
Wir sind dabei ein Haus komplett von Innen zu Sanieren und haben und haben die Elektronik auf beiden Stockwerken neu verlegt. Sowie alle Decken abgehängt.
Was Jalousinen, Schaltung Steckdosen etc angeht bin ich gut zurecht gekommen und es funktioniert auch soweit alles wie ich mir das vorstelle.
Bisher habe ich auf KNX mit MDT Produkten aufgebaut. MDT Glastaster etc.
Da wir etwas unter Zeitdruck standen was die Wände verputzen angeht etc sind alle Kabel schon gelegt.
Ich habe aber für die meisten Räume 2x 5x1.5 NYM Kabel großzügig in die Decke verlegt. Habe aber noch keine Löcher gemacht, weiß aber wo KAbel liegen.
Das bedeutet :
Wohnzimmer 2x 5x1.5 NYM
Eszimmer 2x 5x1.5 NYM
Küche 1x 5x1.5 NYM und 1x 3x1.5 für die Dunstabzugshaube
Flur wobei dieser geteilt ist 3x 5x1.5
Schlafzimmer 1x5x1.5
Kinderzimmer 1x5x1.5
KNX Kabel sind in der Decke auch ausgelegt für Präzensmelder etc.
Was ich gerne hätte wäre z.b. im Flur je nach Tageszeit eine andere Lichtstärke und zum Wochenende eine andere Farbe.
Im Wohnzimmer Küche etc auch.
Ich habe da an RGBW Led's gedacht.
Zb.
https://www.voltus.de/beleuchtung/na...60-cri-90.html
oder
https://led-homeshop.de/lecom-rgbw-l...jahre-garantie
ohne die Fernbedienung.
Mein 5er Kabel sollte dafür ja reichen. Die Geräte sollen alle zentral im Schaltschrank verschwinden. Habe jeweils einen für ein Stockwerck.
Was ich nicht weiß ist z.b. wie viele Spots kann ich an ein Kabel hängen bevor die Leistung nachläßt.
Angebote gibt es ja zu hunderten im Internet aber ich möchte auch Fernbedienungen etc verzichten und alles soweit es geht über das KNX steuern.
Oder loxone, Dali etc.
Vielleicht hat soetwas jemand änlich gelößt ?
Kommentar